Ernst Falkner (* 24. Februar 1909 in München; † 27. Oktober 1950 in Leipheim) war ein deutscher Politiker (CSU, später Bayernpartei). Falkner studierte in München und Freiburg im Breisgau Philosophie und Rechtswissenschaften. Während seines Studiums wurde er 1928 Mitglied der Burschenschaft Babenbergia München. Anschließend war er als Journalist u.a. für United Press tätig. 1932 trat er dem Bayerischen Heimat- und Königsbund bei und wurde 1938 Honorarkonsul eines mittelamerikanischen Staates für Bayern.

Property Value
dbo:abstract
  • Ernst Falkner (* 24. Februar 1909 in München; † 27. Oktober 1950 in Leipheim) war ein deutscher Politiker (CSU, später Bayernpartei). Falkner studierte in München und Freiburg im Breisgau Philosophie und Rechtswissenschaften. Während seines Studiums wurde er 1928 Mitglied der Burschenschaft Babenbergia München. Anschließend war er als Journalist u.a. für United Press tätig. 1932 trat er dem Bayerischen Heimat- und Königsbund bei und wurde 1938 Honorarkonsul eines mittelamerikanischen Staates für Bayern. 1937 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5.950.934). Er war Mitbegründer der Freiheitsaktion Bayern und wurde deshalb Anfang 1945 wegen Hochverrats angeklagt. Nach dem Krieg war Falkner zunächst Landrat in Bogen/Niederbayern, dann Regierungspräsident des damals vereinigten Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz (1. bis 18. Oktober 1945). Er war Mitbegründer der CSU und bis April 1947 deren Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Ende 1947 trat er zur Bayernpartei (BP) über und wurde deren Generalsekretär und Landesschatzmeister. Von der ersten Bundestagswahl 1949 bis zu seinem Tode 1950 gehörte Falkner dem Deutschen Bundestag an, er war stellvertretender Fraktionsvorsitzender der BP-Fraktion. Außerdem war er Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Beamtenrecht. 1949/50 war er auch Verlagsleiter der BP-Parteizeitung Bayerische Landeszeitung. Falkner gehörte innerhalb der BP zu der Gruppe um Joseph Baumgartner, Ludwig Lallinger, Jakob Fischbacher und Ludwig Volkholz, die auf eine prinzipielle Gegnerschaft zur CSU setzten. Schon kurz nach der Bundestagswahl 1949 erklärte er, die Bayernpartei werde „auf alle Fälle“ in die Opposition gehen. Eine Tolerierung der Bundesregierung sei nur dann zu erwarten, wenn die föderalistischen Forderungen der BP erfüllt würden. (de)
  • Ernst Falkner (* 24. Februar 1909 in München; † 27. Oktober 1950 in Leipheim) war ein deutscher Politiker (CSU, später Bayernpartei). Falkner studierte in München und Freiburg im Breisgau Philosophie und Rechtswissenschaften. Während seines Studiums wurde er 1928 Mitglied der Burschenschaft Babenbergia München. Anschließend war er als Journalist u.a. für United Press tätig. 1932 trat er dem Bayerischen Heimat- und Königsbund bei und wurde 1938 Honorarkonsul eines mittelamerikanischen Staates für Bayern. 1937 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5.950.934). Er war Mitbegründer der Freiheitsaktion Bayern und wurde deshalb Anfang 1945 wegen Hochverrats angeklagt. Nach dem Krieg war Falkner zunächst Landrat in Bogen/Niederbayern, dann Regierungspräsident des damals vereinigten Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz (1. bis 18. Oktober 1945). Er war Mitbegründer der CSU und bis April 1947 deren Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Ende 1947 trat er zur Bayernpartei (BP) über und wurde deren Generalsekretär und Landesschatzmeister. Von der ersten Bundestagswahl 1949 bis zu seinem Tode 1950 gehörte Falkner dem Deutschen Bundestag an, er war stellvertretender Fraktionsvorsitzender der BP-Fraktion. Außerdem war er Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Beamtenrecht. 1949/50 war er auch Verlagsleiter der BP-Parteizeitung Bayerische Landeszeitung. Falkner gehörte innerhalb der BP zu der Gruppe um Joseph Baumgartner, Ludwig Lallinger, Jakob Fischbacher und Ludwig Volkholz, die auf eine prinzipielle Gegnerschaft zur CSU setzten. Schon kurz nach der Bundestagswahl 1949 erklärte er, die Bayernpartei werde „auf alle Fälle“ in die Opposition gehen. Eine Tolerierung der Bundesregierung sei nur dann zu erwarten, wenn die föderalistischen Forderungen der BP erfüllt würden. (de)
dbo:birthDate
  • 1909-02-24 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1950-10-27 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 143268554
dbo:viafId
  • 166526655
dbo:wikiPageID
  • 236385 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157331170 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Politiker , MdB
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Politiker (CSU, BP), MdB
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Ernst Falkner (* 24. Februar 1909 in München; † 27. Oktober 1950 in Leipheim) war ein deutscher Politiker (CSU, später Bayernpartei). Falkner studierte in München und Freiburg im Breisgau Philosophie und Rechtswissenschaften. Während seines Studiums wurde er 1928 Mitglied der Burschenschaft Babenbergia München. Anschließend war er als Journalist u.a. für United Press tätig. 1932 trat er dem Bayerischen Heimat- und Königsbund bei und wurde 1938 Honorarkonsul eines mittelamerikanischen Staates für Bayern. (de)
  • Ernst Falkner (* 24. Februar 1909 in München; † 27. Oktober 1950 in Leipheim) war ein deutscher Politiker (CSU, später Bayernpartei). Falkner studierte in München und Freiburg im Breisgau Philosophie und Rechtswissenschaften. Während seines Studiums wurde er 1928 Mitglied der Burschenschaft Babenbergia München. Anschließend war er als Journalist u.a. für United Press tätig. 1932 trat er dem Bayerischen Heimat- und Königsbund bei und wurde 1938 Honorarkonsul eines mittelamerikanischen Staates für Bayern. (de)
rdfs:label
  • Ernst Falkner (de)
  • Ernst Falkner (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Ernst
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Falkner, Ernst (de)
  • Ernst Falkner
foaf:surname
  • Falkner
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of