Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic'tetus, deutsch Epik'tet; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa.Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unterrichten begann. Aus Rom vertrieben begründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete.

Property Value
dbo:abstract
  • Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic'tetus, deutsch Epik'tet; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa.Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unterrichten begann. Aus Rom vertrieben begründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete. Seine Lehre behandelt vor allem ethische Fragen und stellt die praktische Umsetzung philosophischer Überlegungen in den Vordergrund. Im Zentrum seiner Ethik stehen die innere Freiheit und moralische Autonomie eines jeden Menschen. Epiktet trennt strikt zwischen Dingen und Zuständen, die sich außerhalb der menschlichen Macht befinden und daher als gegeben angenommen werden müssen, und solchen, die das Innerste des Menschen betreffen und daher ausschließlich Gegenstand seines Einflusses sind. Außerdem entwickelt Epiktet ein Konzept der sittlichen Persönlichkeit, die nach seiner Ansicht das Wesen des Menschen darstellt. Menschliches Handeln wird für ihn aber stets auch von Gott bestimmt und gelenkt, der in jedem einzelnen Menschen, der Welt und dem eine Einheit bildenden Kosmos direkt anwesend ist. Da dieser göttliche Kern allen Menschen gleichermaßen innewohnt, muss die Menschenliebe unterschiedslos allen gelten. Die Rezeptionsgeschichte der Lehre Epiktets ist vielschichtig. Nach einer ersten kurzen Blüte im 2. Jahrhundert geriet er während des Mittelalters im Westen weitgehend in Vergessenheit. Auf indirektem Weg – über späteres Schrifttum und christianisierte Umformungen der ältesten Überlieferung – beeinflussten Konzepte Epiktets jedoch christliche Autoren von der Spätantike bis in die Neuzeit maßgeblich, auch wenn diese Schriften nur noch in loser Verbindung mit dem Namen Epiktets standen. Die Aufzeichnungen seines Unterrichts wurden in der Renaissance erneut bekannt und wirkmächtig. (de)
  • Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic'tetus, deutsch Epik'tet; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa.Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unterrichten begann. Aus Rom vertrieben begründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete. Seine Lehre behandelt vor allem ethische Fragen und stellt die praktische Umsetzung philosophischer Überlegungen in den Vordergrund. Im Zentrum seiner Ethik stehen die innere Freiheit und moralische Autonomie eines jeden Menschen. Epiktet trennt strikt zwischen Dingen und Zuständen, die sich außerhalb der menschlichen Macht befinden und daher als gegeben angenommen werden müssen, und solchen, die das Innerste des Menschen betreffen und daher ausschließlich Gegenstand seines Einflusses sind. Außerdem entwickelt Epiktet ein Konzept der sittlichen Persönlichkeit, die nach seiner Ansicht das Wesen des Menschen darstellt. Menschliches Handeln wird für ihn aber stets auch von Gott bestimmt und gelenkt, der in jedem einzelnen Menschen, der Welt und dem eine Einheit bildenden Kosmos direkt anwesend ist. Da dieser göttliche Kern allen Menschen gleichermaßen innewohnt, muss die Menschenliebe unterschiedslos allen gelten. Die Rezeptionsgeschichte der Lehre Epiktets ist vielschichtig. Nach einer ersten kurzen Blüte im 2. Jahrhundert geriet er während des Mittelalters im Westen weitgehend in Vergessenheit. Auf indirektem Weg – über späteres Schrifttum und christianisierte Umformungen der ältesten Überlieferung – beeinflussten Konzepte Epiktets jedoch christliche Autoren von der Spätantike bis in die Neuzeit maßgeblich, auch wenn diese Schriften nur noch in loser Verbindung mit dem Namen Epiktets standen. Die Aufzeichnungen seines Unterrichts wurden in der Renaissance erneut bekannt und wirkmächtig. (de)
dbo:birthDate
  • 0050-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 0125-01-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118530577
dbo:isbn
  • 3-11-010393-1
  • 3-88339-167-0
dbo:lccn
  • n/50/82929
dbo:originalTitle
  • Der Freiheitsbegriff Epiktets (de)
  • La Morale d'Epictète et le christianisme (de)
  • The Stoicism of Epictetus (de)
  • ΑΣΚΗΣΙΣ. Notes on Epictetus’ Educational System (de)
  • Der Freiheitsbegriff Epiktets (de)
  • La Morale d'Epictète et le christianisme (de)
  • The Stoicism of Epictetus (de)
  • ΑΣΚΗΣΙΣ. Notes on Epictetus’ Educational System (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 100218891
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 123715 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157093465 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Amand Jagu
  • Benjamin Lodewijk Hijmans
  • Jackson Hershbell
  • Johannes Carl Gretenkord
prop-de:band
  • II 36.3
prop-de:geburtsdatum
  • um 50
prop-de:jahr
  • 1959 (xsd:integer)
  • 1981 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • griechischer Philosoph
prop-de:ort
  • Berlin/New York
  • Bochum
  • Assen
prop-de:sammelwerk
prop-de:sterbedatum
  • um 125 oder 138
prop-de:text
  • Commentary on Epictetus’ Enchiridion
prop-de:typ
  • p
prop-de:url
  • http://www.geocities.com/stoicvoice/journal/0301/sc0301b0.htm
prop-de:wayback
  • 20050519213611 (xsd:double)
dc:description
  • griechischer Philosoph
dc:publisher
  • Studienverlag Brockmeyer
  • de Gruyter
dct:subject
bibo:pages
  • 2148–2163
  • 2164–2199
rdf:type
rdfs:comment
  • Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic'tetus, deutsch Epik'tet; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa.Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unterrichten begann. Aus Rom vertrieben begründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete. (de)
  • Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic'tetus, deutsch Epik'tet; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 138 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa.Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unterrichten begann. Aus Rom vertrieben begründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete. (de)
rdfs:label
  • Epiktet (de)
  • Epiktet (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Epiktet
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of