E. Marlitt, bürgerlich Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin.

Property Value
dbo:abstract
  • E. Marlitt, bürgerlich Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. (de)
  • E. Marlitt, bürgerlich Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. (de)
dbo:birthDate
  • 1825-12-05 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1887-06-22 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118731092
dbo:lccn
  • n/83/31425
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 59178886
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 361388 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154162921 (xsd:integer)
prop-de:autor
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutsche Schriftstellerin
prop-de:quelle
  • Brief an Emilie Fontane, vom 15. Juni 1879
  • Carl Seelig: Wanderungen mit Robert Walser
  • Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt: Wilhelmine Heimburg – Valeska Gräfin Bethusy-Huc – Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem.
  • Frauenrolle und Roman: Studien zu den Romanen der Eugenie Marlitt
prop-de:text
  • Marlitt wollte mit ihren Frauengestalten ein Vorbild für ihre Leserinnen geben. So sind wohl ihre Heldinnen die Verkörperung ihres Frauenideals. Im Mittelpunkt der Romane steht weniger die Liebesgeschichte, als das ganze Leben der Heldinnen, ihre Ansichten, Handlungsweisen, Erlebnisse und Abenteuer.
  • Die Sachen von der Marlitt Personen, die ich gar nicht als Schriftsteller gelten lasse, erleben nicht nur zahlreiche Auflagen, sondern werden auch womöglich ins Vorder- und Hinterindische übersetzt; um mich kümmert sich keine Katze.
  • Sehen Sie, da schimpft man immer über die Marlitt! Das sind Schulmeister-Registrierungen, ungerecht und borniert. Ich habe neulich in einer alten Zeitschrift ‚Im Hause des Kommerzienrats‘ gelesen und muß sagen, daß mir ihr liberaler Geist, ihr Verständnis für soziologische und soziale Wandlungen imponiert haben. In solchen Büchern findet man oft mehr Takt und Gemüt als in den prämiierten Literaturschinken. […] Irre ich mich, wenn ich sie die erste deutsche Frauenrechtlerin nenne, die den Klassenhochmut und die selbstgefällige Frömmelei konsequent bekämpft hat?
  • In Leipzig wurden die meisten Damenkränzchen für den Freitagnachmittag verabredet, damit man die neueste Folge der Marlittschen Romane gemeinsam genießen konnte. Enthusiastische Mütter scheuten sich nicht, ihre Kinder nach Romanfiguren zu taufen. Auch wird eine Geschichte kolportiert, dass eine todkranke Frau als letzten Wunsch geäussert haben soll, unbedingt vom glücklichen Ende des laufenden Romans von Marlitt erfahren zu wollen, woraufhin ihr Ernst Keil einen Vorabdruck schickte.
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutsche Schriftstellerin
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • E. Marlitt, bürgerlich Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. (de)
  • E. Marlitt, bürgerlich Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. (de)
rdfs:label
  • E. Marlitt (de)
  • E. Marlitt (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • E.
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Marlitt, E. (de)
  • E. Marlitt
foaf:nick
  • Marlitt, Eugenie; John, Friederieke Henriette Christiane Eugenie (Geburtsname) (de)
  • Marlitt, Eugenie; John, Friederieke Henriette Christiane Eugenie (Geburtsname) (de)
foaf:surname
  • Marlitt
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of