Als Dyspnoe (von griechisch δυσ dys ‚schwierig‘ und πνοή pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Laien sprechen auch von „Luftnot“. Dieser Begriff ist jedoch mehrdeutig, denn analog zur Notsituation, bei der ein Schiff in „Seenot“ gerät, kann auch ein Flugzeug in „Luftnot“ geraten. Am ehesten trifft noch der Begriff „Atembeschwerden“. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen. Atemnot beim Sprechen heißt Sprechdyspnoe. Bei einer Orthopnoe kann die bestehende Ruhedyspnoe nur dur

Property Value
dbo:abstract
  • Als Dyspnoe (von griechisch δυσ dys ‚schwierig‘ und πνοή pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Laien sprechen auch von „Luftnot“. Dieser Begriff ist jedoch mehrdeutig, denn analog zur Notsituation, bei der ein Schiff in „Seenot“ gerät, kann auch ein Flugzeug in „Luftnot“ geraten. Am ehesten trifft noch der Begriff „Atembeschwerden“. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen. Atemnot beim Sprechen heißt Sprechdyspnoe. Bei einer Orthopnoe kann die bestehende Ruhedyspnoe nur durch aufrechtes Sitzen und den Einsatz der Atemhilfsmuskulatur gebessert werden. (de)
  • Als Dyspnoe (von griechisch δυσ dys ‚schwierig‘ und πνοή pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Laien sprechen auch von „Luftnot“. Dieser Begriff ist jedoch mehrdeutig, denn analog zur Notsituation, bei der ein Schiff in „Seenot“ gerät, kann auch ein Flugzeug in „Luftnot“ geraten. Am ehesten trifft noch der Begriff „Atembeschwerden“. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen. Atemnot beim Sprechen heißt Sprechdyspnoe. Bei einer Orthopnoe kann die bestehende Ruhedyspnoe nur durch aufrechtes Sitzen und den Einsatz der Atemhilfsmuskulatur gebessert werden. (de)
dbo:icd10
  • R06.0
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2164884 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157621592 (xsd:integer)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Dyspnoe (von griechisch δυσ dys ‚schwierig‘ und πνοή pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Laien sprechen auch von „Luftnot“. Dieser Begriff ist jedoch mehrdeutig, denn analog zur Notsituation, bei der ein Schiff in „Seenot“ gerät, kann auch ein Flugzeug in „Luftnot“ geraten. Am ehesten trifft noch der Begriff „Atembeschwerden“. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen. Atemnot beim Sprechen heißt Sprechdyspnoe. Bei einer Orthopnoe kann die bestehende Ruhedyspnoe nur dur (de)
  • Als Dyspnoe (von griechisch δυσ dys ‚schwierig‘ und πνοή pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Laien sprechen auch von „Luftnot“. Dieser Begriff ist jedoch mehrdeutig, denn analog zur Notsituation, bei der ein Schiff in „Seenot“ gerät, kann auch ein Flugzeug in „Luftnot“ geraten. Am ehesten trifft noch der Begriff „Atembeschwerden“. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen. Atemnot beim Sprechen heißt Sprechdyspnoe. Bei einer Orthopnoe kann die bestehende Ruhedyspnoe nur dur (de)
rdfs:label
  • Dyspnoe (de)
  • Dyspnoe (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Dyspnoe (de)
  • Dyspnoe (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of