Dominik Josef Wölfel (* 25. Mai 1888 in Wien; † 27. April 1963 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Völkerkundler. Wölfel ist einer der wichtigsten Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Kanarischen Inseln. Er war Dozent für Völkerkunde an der Universität Wien sowie Kustos am Museum für Völkerkunde Wien. Hauptsache seiner Forschungstätigkeit war die Erforschung von Primärquellen in den Archiven des Vatikan, Madrids, Simancas’, Lissabons und Paris. Er gilt als Wiederentdecker der Schriften von Leonardo Torriani, die er auch ins Deutsche übersetzte. In Fachkreisen wird er als Papst der Kanarenforschung bezeichnet. Sein wichtigstes Werk sind die Monumenta Linguae Canariae (Kanarische Sprachdenkmäler).

Property Value
dbo:abstract
  • Dominik Josef Wölfel (* 25. Mai 1888 in Wien; † 27. April 1963 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Völkerkundler. Wölfel ist einer der wichtigsten Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Kanarischen Inseln. Er war Dozent für Völkerkunde an der Universität Wien sowie Kustos am Museum für Völkerkunde Wien. Hauptsache seiner Forschungstätigkeit war die Erforschung von Primärquellen in den Archiven des Vatikan, Madrids, Simancas’, Lissabons und Paris. Er gilt als Wiederentdecker der Schriften von Leonardo Torriani, die er auch ins Deutsche übersetzte. In Fachkreisen wird er als Papst der Kanarenforschung bezeichnet. Sein wichtigstes Werk sind die Monumenta Linguae Canariae (Kanarische Sprachdenkmäler). Wölfel war ein Anhänger des Ständestaates und Sympathisant des Franco-Faschismus, dem er auch ein katholisch-antisemitisches Werk über den Spanischen Bürgerkrieg widmete. Im April 1937 wurde Wölfel Mitglied der Ostmärkischen Sturmscharen. Von seinen Tätigkeiten in Wien war er von 1938 bis 1945 suspendiert, da er mit einer sogenannten „halbjüdischen“ Frau verheiratet war. Dem Nationalsozialismus stand er daher ablehnend kritisch gegenüber. 1939 wurde Wölfel am Museum für Völkerkunde zwangspensioniert. Zusätzlich hatte sich Wölfel in der Wissenschaftsgemeinde Feinde gemacht, da er etwa Gerüchte über die jüdische Abstammung Hugo Bernatziks verbreitete. Wölfel versuchte zudem vergeblich, sein Archivum Canarium vor der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe zu verstecken. Aus diesem Grund wurde vermutlich auch von Oswald Menghin und Viktor Christian seine Habilitation verhindert. Wölfel war in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand des Museums für Völkerkunde tätig, gemeinsam mit Robert Bleichsteiner. 1945 wurde er vom selben Museum wieder in Dienst gestellt. Wölfel erhielt für seine großen Verdienste um die Erforschung der Kanarischen Inseln von der Universität La Laguna auf Teneriffa den Ehrendoktortitel. Nach ihm wurde die Dominik-Wölfel-Medaille des Institutum Canarium und die Dominik-Wölfel-Gasse in Wien Floridsdorf (21. Bezirk) benannt. (de)
  • Dominik Josef Wölfel (* 25. Mai 1888 in Wien; † 27. April 1963 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Völkerkundler. Wölfel ist einer der wichtigsten Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Kanarischen Inseln. Er war Dozent für Völkerkunde an der Universität Wien sowie Kustos am Museum für Völkerkunde Wien. Hauptsache seiner Forschungstätigkeit war die Erforschung von Primärquellen in den Archiven des Vatikan, Madrids, Simancas’, Lissabons und Paris. Er gilt als Wiederentdecker der Schriften von Leonardo Torriani, die er auch ins Deutsche übersetzte. In Fachkreisen wird er als Papst der Kanarenforschung bezeichnet. Sein wichtigstes Werk sind die Monumenta Linguae Canariae (Kanarische Sprachdenkmäler). Wölfel war ein Anhänger des Ständestaates und Sympathisant des Franco-Faschismus, dem er auch ein katholisch-antisemitisches Werk über den Spanischen Bürgerkrieg widmete. Im April 1937 wurde Wölfel Mitglied der Ostmärkischen Sturmscharen. Von seinen Tätigkeiten in Wien war er von 1938 bis 1945 suspendiert, da er mit einer sogenannten „halbjüdischen“ Frau verheiratet war. Dem Nationalsozialismus stand er daher ablehnend kritisch gegenüber. 1939 wurde Wölfel am Museum für Völkerkunde zwangspensioniert. Zusätzlich hatte sich Wölfel in der Wissenschaftsgemeinde Feinde gemacht, da er etwa Gerüchte über die jüdische Abstammung Hugo Bernatziks verbreitete. Wölfel versuchte zudem vergeblich, sein Archivum Canarium vor der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe zu verstecken. Aus diesem Grund wurde vermutlich auch von Oswald Menghin und Viktor Christian seine Habilitation verhindert. Wölfel war in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand des Museums für Völkerkunde tätig, gemeinsam mit Robert Bleichsteiner. 1945 wurde er vom selben Museum wieder in Dienst gestellt. Wölfel erhielt für seine großen Verdienste um die Erforschung der Kanarischen Inseln von der Universität La Laguna auf Teneriffa den Ehrendoktortitel. Nach ihm wurde die Dominik-Wölfel-Medaille des Institutum Canarium und die Dominik-Wölfel-Gasse in Wien Floridsdorf (21. Bezirk) benannt. (de)
dbo:birthDate
  • 1888-05-25 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1963-04-27 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 104730129
dbo:viafId
  • 452751
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3646497 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 139786027 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • österreichischer Historiker und Ethnologe
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • österreichischer Historiker und Ethnologe
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Dominik Josef Wölfel (* 25. Mai 1888 in Wien; † 27. April 1963 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Völkerkundler. Wölfel ist einer der wichtigsten Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Kanarischen Inseln. Er war Dozent für Völkerkunde an der Universität Wien sowie Kustos am Museum für Völkerkunde Wien. Hauptsache seiner Forschungstätigkeit war die Erforschung von Primärquellen in den Archiven des Vatikan, Madrids, Simancas’, Lissabons und Paris. Er gilt als Wiederentdecker der Schriften von Leonardo Torriani, die er auch ins Deutsche übersetzte. In Fachkreisen wird er als Papst der Kanarenforschung bezeichnet. Sein wichtigstes Werk sind die Monumenta Linguae Canariae (Kanarische Sprachdenkmäler). (de)
  • Dominik Josef Wölfel (* 25. Mai 1888 in Wien; † 27. April 1963 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Völkerkundler. Wölfel ist einer der wichtigsten Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Kanarischen Inseln. Er war Dozent für Völkerkunde an der Universität Wien sowie Kustos am Museum für Völkerkunde Wien. Hauptsache seiner Forschungstätigkeit war die Erforschung von Primärquellen in den Archiven des Vatikan, Madrids, Simancas’, Lissabons und Paris. Er gilt als Wiederentdecker der Schriften von Leonardo Torriani, die er auch ins Deutsche übersetzte. In Fachkreisen wird er als Papst der Kanarenforschung bezeichnet. Sein wichtigstes Werk sind die Monumenta Linguae Canariae (Kanarische Sprachdenkmäler). (de)
rdfs:label
  • Dominik Josef Wölfel (de)
  • Dominik Josef Wölfel (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Dominik Josef
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Wölfel, Dominik Josef (de)
  • Dominik Josef Wölfel
foaf:surname
  • Wölfel
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of