Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen Schallreizen angeregt, deren Frequenzen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, so wird im Innenohr eine dritte Schwingung mit einer anderen Frequenz erzeugt. Im Alltag wird diese Form der otoakustischen Emissionen oftmals falsch als Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bezeichnet.

Property Value
dbo:abstract
  • Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen Schallreizen angeregt, deren Frequenzen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, so wird im Innenohr eine dritte Schwingung mit einer anderen Frequenz erzeugt. Im Alltag wird diese Form der otoakustischen Emissionen oftmals falsch als Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bezeichnet. (de)
  • Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen Schallreizen angeregt, deren Frequenzen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, so wird im Innenohr eine dritte Schwingung mit einer anderen Frequenz erzeugt. Im Alltag wird diese Form der otoakustischen Emissionen oftmals falsch als Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bezeichnet. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-13-142561-4
dbo:originalTitle
  • Das OAE-Handbuch (de)
  • Middle ear and cochlear disorders result in different DPOAE growth behaviour: implications for the differentiation of sound conductive and cochlear hearing loss (de)
  • Das OAE-Handbuch (de)
  • Middle ear and cochlear disorders result in different DPOAE growth behaviour: implications for the differentiation of sound conductive and cochlear hearing loss (de)
dbo:wikiPageID
  • 24456 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155732844 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • D. D. Gehr, T. Janssen u. a.
  • Sebastian Hoth, Katrin Neumann
prop-de:band
  • 193 (xsd:integer)
prop-de:doi
  • 101016 (xsd:integer)
prop-de:issn
  • 378 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2006 (xsd:integer)
prop-de:nummer
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Stuttgart
prop-de:pmid
  • 15219315 (xsd:integer)
prop-de:sammelwerk
  • Hearing research
dc:publisher
  • Georg Thieme
dct:subject
bibo:pages
  • 9–19
rdf:type
rdfs:comment
  • Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen Schallreizen angeregt, deren Frequenzen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, so wird im Innenohr eine dritte Schwingung mit einer anderen Frequenz erzeugt. Im Alltag wird diese Form der otoakustischen Emissionen oftmals falsch als Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bezeichnet. (de)
  • Distorsiv produzierte otoakustische Emissionen. (auch: Verzerrungsprodukte, Abk. DPOAE, von griech. otos = Ohr) sind otoakustische Emissionen, die an Innenohren von Säugern beobachtet werden können. Wird ein Innenohr mit zwei sinusförmigen Schallreizen angeregt, deren Frequenzen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, so wird im Innenohr eine dritte Schwingung mit einer anderen Frequenz erzeugt. Im Alltag wird diese Form der otoakustischen Emissionen oftmals falsch als Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bezeichnet. (de)
rdfs:label
  • Distorsivproduzierte otoakustische Emissionen (de)
  • Distorsivproduzierte otoakustische Emissionen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of