Diokles von Karystos (griechisch ∆ιοκλῆς) war ein antiker griechischer Arzt aus Karystos auf Euboia. Er lebte im 4. und vielleicht auch im 3. Jahrhundert v. Chr. Diokles gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der medizinischen Wissenschaft nach Hippokrates. Vorwiegend in Athen lebend, wurde er von seinen Mitbürgern mit dem Ehrennamen der "zweite Hippokrates" (ὁ δεύτερος Ἱπποκράτης) bedacht. Er hatte Kontakt zur Platonischen Akademie; eine Zugehörigkeit zum Peripatos ist nicht nachweisbar. Von ihm stammt das erste Handbuch der Anatomie [anatomé (ἀνατομή)] und das älteste griechische Kräuterhandbuch [Rhizotomikón (Ῥιζοτομικόν)]. Erkennbar sind integrierende Versuche einer medizinisch-philosophischen Systematik. Ferner verfaßte er ein Buch über Diätfragen und ein therapeutisches Buch über

Property Value
dbo:abstract
  • Diokles von Karystos (griechisch ∆ιοκλῆς) war ein antiker griechischer Arzt aus Karystos auf Euboia. Er lebte im 4. und vielleicht auch im 3. Jahrhundert v. Chr. Diokles gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der medizinischen Wissenschaft nach Hippokrates. Vorwiegend in Athen lebend, wurde er von seinen Mitbürgern mit dem Ehrennamen der "zweite Hippokrates" (ὁ δεύτερος Ἱπποκράτης) bedacht. Er hatte Kontakt zur Platonischen Akademie; eine Zugehörigkeit zum Peripatos ist nicht nachweisbar. Von ihm stammt das erste Handbuch der Anatomie [anatomé (ἀνατομή)] und das älteste griechische Kräuterhandbuch [Rhizotomikón (Ῥιζοτομικόν)]. Erkennbar sind integrierende Versuche einer medizinisch-philosophischen Systematik. Ferner verfaßte er ein Buch über Diätfragen und ein therapeutisches Buch über Schmerz, seine Ursachen und Heilung. Auf seine Forschungen haben zweifellos Lehren der Sizilischen Ärzteschule [Philistion von Lokroi, siehe Platons 2. Brief] Einfluß. Die Sprache des Diokles war attisch und zeigt deutlich Einflüsse attischer Philosophie. Seine Hauptleistungen liegen auf dem Gebiet der Methodik („Methodenfragment“) und der Diätetik, im umfassenden Sinne Leib und Seele betreffend. Diokles weist mit größtem Nachdruck auf die Individualität des Patienten und auf die keinesfalls immer gleiche Wirkung gleicher Mittel hin und warnt, als deutlicher Vertreter der empirischen Ärzteschule (im Gegensatz zu den Dogmatikern), vor Verallgemeinerungen. Er war zweifellos ein bedeutender "Synthetiker", der sich um eine Synthese zwischen Hippokratismus, westgriechischer Medizin [Empedokles, Alkmeon von Kroton, Akron von Akragas] und attischer Philosophie bemühte. Diokles war ein Zeitgenosse des Praxagoras von Kos. Die systematischen Klassifikationen von Nahrungsmitteln und Heilpflanzen (inklusive Angabe von Synonymen) zeigen Verbindungen zu Mnesitheos (Μνησίθεος) von Athen und Platon auf. (de)
  • Diokles von Karystos (griechisch ∆ιοκλῆς) war ein antiker griechischer Arzt aus Karystos auf Euboia. Er lebte im 4. und vielleicht auch im 3. Jahrhundert v. Chr. Diokles gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der medizinischen Wissenschaft nach Hippokrates. Vorwiegend in Athen lebend, wurde er von seinen Mitbürgern mit dem Ehrennamen der "zweite Hippokrates" (ὁ δεύτερος Ἱπποκράτης) bedacht. Er hatte Kontakt zur Platonischen Akademie; eine Zugehörigkeit zum Peripatos ist nicht nachweisbar. Von ihm stammt das erste Handbuch der Anatomie [anatomé (ἀνατομή)] und das älteste griechische Kräuterhandbuch [Rhizotomikón (Ῥιζοτομικόν)]. Erkennbar sind integrierende Versuche einer medizinisch-philosophischen Systematik. Ferner verfaßte er ein Buch über Diätfragen und ein therapeutisches Buch über Schmerz, seine Ursachen und Heilung. Auf seine Forschungen haben zweifellos Lehren der Sizilischen Ärzteschule [Philistion von Lokroi, siehe Platons 2. Brief] Einfluß. Die Sprache des Diokles war attisch und zeigt deutlich Einflüsse attischer Philosophie. Seine Hauptleistungen liegen auf dem Gebiet der Methodik („Methodenfragment“) und der Diätetik, im umfassenden Sinne Leib und Seele betreffend. Diokles weist mit größtem Nachdruck auf die Individualität des Patienten und auf die keinesfalls immer gleiche Wirkung gleicher Mittel hin und warnt, als deutlicher Vertreter der empirischen Ärzteschule (im Gegensatz zu den Dogmatikern), vor Verallgemeinerungen. Er war zweifellos ein bedeutender "Synthetiker", der sich um eine Synthese zwischen Hippokratismus, westgriechischer Medizin [Empedokles, Alkmeon von Kroton, Akron von Akragas] und attischer Philosophie bemühte. Diokles war ein Zeitgenosse des Praxagoras von Kos. Die systematischen Klassifikationen von Nahrungsmitteln und Heilpflanzen (inklusive Angabe von Synonymen) zeigen Verbindungen zu Mnesitheos (Μνησίθεος) von Athen und Platon auf. (de)
dbo:birthDate
  • 0004-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0003-01-01 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 118679643
dbo:viafId
  • 63979929
dbo:wikiPageID
  • 1191241 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158571762 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • griechischer Arzt
prop-de:sterbedatum
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • griechischer Arzt
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Diokles von Karystos (griechisch ∆ιοκλῆς) war ein antiker griechischer Arzt aus Karystos auf Euboia. Er lebte im 4. und vielleicht auch im 3. Jahrhundert v. Chr. Diokles gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der medizinischen Wissenschaft nach Hippokrates. Vorwiegend in Athen lebend, wurde er von seinen Mitbürgern mit dem Ehrennamen der "zweite Hippokrates" (ὁ δεύτερος Ἱπποκράτης) bedacht. Er hatte Kontakt zur Platonischen Akademie; eine Zugehörigkeit zum Peripatos ist nicht nachweisbar. Von ihm stammt das erste Handbuch der Anatomie [anatomé (ἀνατομή)] und das älteste griechische Kräuterhandbuch [Rhizotomikón (Ῥιζοτομικόν)]. Erkennbar sind integrierende Versuche einer medizinisch-philosophischen Systematik. Ferner verfaßte er ein Buch über Diätfragen und ein therapeutisches Buch über (de)
  • Diokles von Karystos (griechisch ∆ιοκλῆς) war ein antiker griechischer Arzt aus Karystos auf Euboia. Er lebte im 4. und vielleicht auch im 3. Jahrhundert v. Chr. Diokles gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der medizinischen Wissenschaft nach Hippokrates. Vorwiegend in Athen lebend, wurde er von seinen Mitbürgern mit dem Ehrennamen der "zweite Hippokrates" (ὁ δεύτερος Ἱπποκράτης) bedacht. Er hatte Kontakt zur Platonischen Akademie; eine Zugehörigkeit zum Peripatos ist nicht nachweisbar. Von ihm stammt das erste Handbuch der Anatomie [anatomé (ἀνατομή)] und das älteste griechische Kräuterhandbuch [Rhizotomikón (Ῥιζοτομικόν)]. Erkennbar sind integrierende Versuche einer medizinisch-philosophischen Systematik. Ferner verfaßte er ein Buch über Diätfragen und ein therapeutisches Buch über (de)
rdfs:label
  • Diokles von Karystos (de)
  • Diokles von Karystos (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Diokles von Karystos (de)
  • Diokles von Karystos
foaf:nick
  • Diocles Carystius (de)
  • Diocles Carystius (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of