Dietrich Böhler (* 5. Januar 1942 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“, der es unter anderem um die sokratisch dialogische Begründung und eine motivationsbezogene Erweiterung der Diskursethik geht, welche einerseits von Karl-Otto Apel, andererseits von Jürgen Habermas initiiert worden ist. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm gegründeten Hans Jonas-Zentrums e.V. an der Freien Universität. Er ist Initiator und Mitherausgeber der „Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas“.

Property Value
dbo:abstract
  • Dietrich Böhler (* 5. Januar 1942 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“, der es unter anderem um die sokratisch dialogische Begründung und eine motivationsbezogene Erweiterung der Diskursethik geht, welche einerseits von Karl-Otto Apel, andererseits von Jürgen Habermas initiiert worden ist. Dietrich Böhler studierte in Tübingen, Hamburg und Kiel Philosophie, Theologie, Politik, Germanistik und Soziologie. 1970 wurde er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit der Schrift Metakritik der Marxschen Ideologiekritik. Prolegomena zu einer reflektierten Ideologiekritik und 'Theorie-Praxis-Vermittlung bei Karl-Otto Apel promoviert. 1981 habilitierte er sich an der Universität des Saarlandes mit Rekonstruktive Pragmatik und Hermeneutik. Von 1969 bis 1972 war Böhler an der Universität des Saarlandes als Assistent am Lehrstuhl Karl-Otto Apels und seit 1972 als Assistenzprofessor tätig. Ab 1975 lehrte er als Professor für Sozialphilosophie und philosophische Grundlagen der Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1980 und 1981 leitete er zusammen mit Apel das "Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik". Er ist Mitherausgeber der interdisziplinären Forschungsreihe Ethik und Wirtschaft im Dialog. Von 1981 bis 2010 war Böhler Professor für Praktische Philosophie, Ethik und Theorie der Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Als erstes Hauptwerk gilt seine Rekonstruktive Pragmatik, die eine diskurstheoretische „Einleitung sowohl in die Sozial- und Kulturwissenschaften als praktische Wissenschaften wie auch in Grundlagen der Philosophie, zumal der praktischen Philosophie“ leisten soll. Das zweite Hauptwerk trägt den Titel Verbindlichkeit aus dem Diskurs und bietet nach einer traditionskritischen Einleitung in die Philosophie(geschichte) eine Begründung des dialogreflexiven Denkens und dessen Anwendung auf die Probleme der Zukunftsverantwortung, wie sie sich vor allem in der ökologischen Dauerkrise stellen. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm gegründeten Hans Jonas-Zentrums e.V. an der Freien Universität. Er ist Initiator und Mitherausgeber der „Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas“. (de)
  • Dietrich Böhler (* 5. Januar 1942 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“, der es unter anderem um die sokratisch dialogische Begründung und eine motivationsbezogene Erweiterung der Diskursethik geht, welche einerseits von Karl-Otto Apel, andererseits von Jürgen Habermas initiiert worden ist. Dietrich Böhler studierte in Tübingen, Hamburg und Kiel Philosophie, Theologie, Politik, Germanistik und Soziologie. 1970 wurde er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit der Schrift Metakritik der Marxschen Ideologiekritik. Prolegomena zu einer reflektierten Ideologiekritik und 'Theorie-Praxis-Vermittlung bei Karl-Otto Apel promoviert. 1981 habilitierte er sich an der Universität des Saarlandes mit Rekonstruktive Pragmatik und Hermeneutik. Von 1969 bis 1972 war Böhler an der Universität des Saarlandes als Assistent am Lehrstuhl Karl-Otto Apels und seit 1972 als Assistenzprofessor tätig. Ab 1975 lehrte er als Professor für Sozialphilosophie und philosophische Grundlagen der Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1980 und 1981 leitete er zusammen mit Apel das "Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik". Er ist Mitherausgeber der interdisziplinären Forschungsreihe Ethik und Wirtschaft im Dialog. Von 1981 bis 2010 war Böhler Professor für Praktische Philosophie, Ethik und Theorie der Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Als erstes Hauptwerk gilt seine Rekonstruktive Pragmatik, die eine diskurstheoretische „Einleitung sowohl in die Sozial- und Kulturwissenschaften als praktische Wissenschaften wie auch in Grundlagen der Philosophie, zumal der praktischen Philosophie“ leisten soll. Das zweite Hauptwerk trägt den Titel Verbindlichkeit aus dem Diskurs und bietet nach einer traditionskritischen Einleitung in die Philosophie(geschichte) eine Begründung des dialogreflexiven Denkens und dessen Anwendung auf die Probleme der Zukunftsverantwortung, wie sie sich vor allem in der ökologischen Dauerkrise stellen. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm gegründeten Hans Jonas-Zentrums e.V. an der Freien Universität. Er ist Initiator und Mitherausgeber der „Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas“. (de)
dbo:birthDate
  • 1942-01-05 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116218681
dbo:lccn
  • n/84/91370
dbo:viafId
  • 108727679
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3856359 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 145101050 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Philosoph
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Philosoph
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Dietrich Böhler (* 5. Januar 1942 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“, der es unter anderem um die sokratisch dialogische Begründung und eine motivationsbezogene Erweiterung der Diskursethik geht, welche einerseits von Karl-Otto Apel, andererseits von Jürgen Habermas initiiert worden ist. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm gegründeten Hans Jonas-Zentrums e.V. an der Freien Universität. Er ist Initiator und Mitherausgeber der „Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas“. (de)
  • Dietrich Böhler (* 5. Januar 1942 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“, der es unter anderem um die sokratisch dialogische Begründung und eine motivationsbezogene Erweiterung der Diskursethik geht, welche einerseits von Karl-Otto Apel, andererseits von Jürgen Habermas initiiert worden ist. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm gegründeten Hans Jonas-Zentrums e.V. an der Freien Universität. Er ist Initiator und Mitherausgeber der „Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas“. (de)
rdfs:label
  • Dietrich Böhler (de)
  • Dietrich Böhler (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Dietrich
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Böhler, Dietrich (de)
  • Dietrich Böhler
foaf:surname
  • Böhler
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of