Der Davis Cup 1952 war die 41. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Der Bewerb wurde in drei Kontinentalzonen, der Europa-, der Amerika- und der neu gegründeten Östlichen Zone, ausgetragen. Die Sieger der Zonen spielten ein Qualifikationsturnier um den Finaleinzug. Im Playoffturnier setzten sich die USA gegen Italien und Indien durch, scheiterten jedoch im anschließenden vom 29. bis 31. Dezember stattfindenden Finale an Titelverteidiger Australien klar mit 1:4. Es war der bisher zehnte Titel Australiens.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Davis Cup 1952 war die 41. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Der Bewerb wurde in drei Kontinentalzonen, der Europa-, der Amerika- und der neu gegründeten Östlichen Zone, ausgetragen. Die Sieger der Zonen spielten ein Qualifikationsturnier um den Finaleinzug. Im Playoffturnier setzten sich die USA gegen Italien und Indien durch, scheiterten jedoch im anschließenden vom 29. bis 31. Dezember stattfindenden Finale an Titelverteidiger Australien klar mit 1:4. Es war der bisher zehnte Titel Australiens. (de)
  • Der Davis Cup 1952 war die 41. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Der Bewerb wurde in drei Kontinentalzonen, der Europa-, der Amerika- und der neu gegründeten Östlichen Zone, ausgetragen. Die Sieger der Zonen spielten ein Qualifikationsturnier um den Finaleinzug. Im Playoffturnier setzten sich die USA gegen Italien und Indien durch, scheiterten jedoch im anschließenden vom 29. bis 31. Dezember stattfindenden Finale an Titelverteidiger Australien klar mit 1:4. Es war der bisher zehnte Titel Australiens. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7087109 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 121042883 (xsd:integer)
prop-de:austragungsort
  • Adelaide
  • White City Stadium
prop-de:belag
  • Rasen
prop-de:datum
  • 18 (xsd:integer)
  • 29 (xsd:integer)
prop-de:doppelergebnis
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:doppelgast
prop-de:doppelheim
  • '''Ken McGregor
  • Frank Sedgman'''
  • Tony Trabert
  • Vic Seixas
prop-de:einzel1ergebnis
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:einzel1gast
prop-de:einzel1heim
  • Frank Sedgman
  • Vic Seixas
prop-de:einzel2ergebnis
  • 6 (xsd:integer)
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:einzel2gast
prop-de:einzel2heim
  • Ken McGregor
  • Tony Trabert
prop-de:einzel3ergebnis
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:einzel3gast
prop-de:einzel3heim
  • Frank Sedgman
  • Hamilton Richardson
prop-de:einzel4ergebnis
  • 3 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:einzel4gast
  • Fausto Gardini
  • Vic Seixas
prop-de:einzel4heim
  • Ken McGregor
  • Tony Trabert
prop-de:flaggegast
  • Datei:US flag 48 stars.svg
prop-de:flaggeheim
  • Datei:Flag of Australia.svg
prop-de:gast
  • ITA
prop-de:gastmannschaft
  • USA
prop-de:heim
  • USA 48 Stars
prop-de:heimmannschaft
  • Australien
prop-de:kapitaengast
  • Vic Seixas
prop-de:kapitaenheim
prop-de:punktegast
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:punkteheim
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:rd
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 11 (xsd:integer)
  • 13 (xsd:integer)
  • 16 (xsd:integer)
  • 18 (xsd:integer)
  • 25 (xsd:integer)
  • Finale
  • Halbfinale
  • Viertelfinale
prop-de:rd1Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:rd1Team
prop-de:rd2Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:rd2Team
  • Belgien
  • Brasilien
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Kanada
  • Monaco
  • Niederlande
  • Schweiz
  • USA
  • Ungarn
  • Italien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • BR Deutschland
  • Chile
  • Jugoslawien
  • Mexiko
  • Schweden
  • Kuba
prop-de:rd3Score
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:rd3Team
  • Belgien
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Kanada
  • USA
  • Italien
  • Argentinien
  • BR Deutschland
  • Schweden
prop-de:rd4Score
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:rd4Team
  • Belgien
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Italien
prop-de:rd5Score
  • 1 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:rd5Team
  • Belgien
  • Italien
prop-de:spieloberfläche
  • Rasen
prop-de:spieltitel
  • Finale
prop-de:teamgast
prop-de:teamheim
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Davis Cup 1952 war die 41. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Der Bewerb wurde in drei Kontinentalzonen, der Europa-, der Amerika- und der neu gegründeten Östlichen Zone, ausgetragen. Die Sieger der Zonen spielten ein Qualifikationsturnier um den Finaleinzug. Im Playoffturnier setzten sich die USA gegen Italien und Indien durch, scheiterten jedoch im anschließenden vom 29. bis 31. Dezember stattfindenden Finale an Titelverteidiger Australien klar mit 1:4. Es war der bisher zehnte Titel Australiens. (de)
  • Der Davis Cup 1952 war die 41. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Der Bewerb wurde in drei Kontinentalzonen, der Europa-, der Amerika- und der neu gegründeten Östlichen Zone, ausgetragen. Die Sieger der Zonen spielten ein Qualifikationsturnier um den Finaleinzug. Im Playoffturnier setzten sich die USA gegen Italien und Indien durch, scheiterten jedoch im anschließenden vom 29. bis 31. Dezember stattfindenden Finale an Titelverteidiger Australien klar mit 1:4. Es war der bisher zehnte Titel Australiens. (de)
rdfs:label
  • Davis Cup 1952 (de)
  • Davis Cup 1952 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of