Der Codex Neapolitanus (früher Codex Vindobonensis Lat. 1235, Siglum i, Nr. 17 nach Beuron) ist Teil einer Handschrift aus dem 6. Jahrhundert. Er enthält den Text aus dem Evangelium des Lukas 10.6-23.10 und des Markus 2.17-3.29, 4.4-10.1, 10.33-14.36, 15.33-40 in einer lateinischen Übersetzung der Vetus Latina. Es sind 142 purpurgefärbte Pergamentblätter im Format 19 x 26 cm erhalten, die mit silberner Tinte beschrieben sind. Der Text ist der westliche Typ in der Itala-Rezension.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Codex Neapolitanus (früher Codex Vindobonensis Lat. 1235, Siglum i, Nr. 17 nach Beuron) ist Teil einer Handschrift aus dem 6. Jahrhundert. Er enthält den Text aus dem Evangelium des Lukas 10.6-23.10 und des Markus 2.17-3.29, 4.4-10.1, 10.33-14.36, 15.33-40 in einer lateinischen Übersetzung der Vetus Latina. Es sind 142 purpurgefärbte Pergamentblätter im Format 19 x 26 cm erhalten, die mit silberner Tinte beschrieben sind. Der Text ist der westliche Typ in der Itala-Rezension. Die Handschrift befand sich im Augustinerkloster in Neapel. 1717 kam sie in die Hofbibliothek nach Wien, Signatur Cod. Lat. 1235. Heute befindet sie sich in der Biblioteca Nazionale in Neapel, Signatur Cod. Lat. 3. (de)
  • Der Codex Neapolitanus (früher Codex Vindobonensis Lat. 1235, Siglum i, Nr. 17 nach Beuron) ist Teil einer Handschrift aus dem 6. Jahrhundert. Er enthält den Text aus dem Evangelium des Lukas 10.6-23.10 und des Markus 2.17-3.29, 4.4-10.1, 10.33-14.36, 15.33-40 in einer lateinischen Übersetzung der Vetus Latina. Es sind 142 purpurgefärbte Pergamentblätter im Format 19 x 26 cm erhalten, die mit silberner Tinte beschrieben sind. Der Text ist der westliche Typ in der Itala-Rezension. Die Handschrift befand sich im Augustinerkloster in Neapel. 1717 kam sie in die Hofbibliothek nach Wien, Signatur Cod. Lat. 1235. Heute befindet sie sich in der Biblioteca Nazionale in Neapel, Signatur Cod. Lat. 3. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 9457149 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157693074 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Codex Neapolitanus (früher Codex Vindobonensis Lat. 1235, Siglum i, Nr. 17 nach Beuron) ist Teil einer Handschrift aus dem 6. Jahrhundert. Er enthält den Text aus dem Evangelium des Lukas 10.6-23.10 und des Markus 2.17-3.29, 4.4-10.1, 10.33-14.36, 15.33-40 in einer lateinischen Übersetzung der Vetus Latina. Es sind 142 purpurgefärbte Pergamentblätter im Format 19 x 26 cm erhalten, die mit silberner Tinte beschrieben sind. Der Text ist der westliche Typ in der Itala-Rezension. (de)
  • Der Codex Neapolitanus (früher Codex Vindobonensis Lat. 1235, Siglum i, Nr. 17 nach Beuron) ist Teil einer Handschrift aus dem 6. Jahrhundert. Er enthält den Text aus dem Evangelium des Lukas 10.6-23.10 und des Markus 2.17-3.29, 4.4-10.1, 10.33-14.36, 15.33-40 in einer lateinischen Übersetzung der Vetus Latina. Es sind 142 purpurgefärbte Pergamentblätter im Format 19 x 26 cm erhalten, die mit silberner Tinte beschrieben sind. Der Text ist der westliche Typ in der Itala-Rezension. (de)
rdfs:label
  • Codex Neapolitanus Latinus 3 (de)
  • Codex Neapolitanus Latinus 3 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of