Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es ist als Reichsgeschichte konzipiert, enthält aber auch zahlreiche Informationen von regionalgeschichtlicher Relevanz, insbesondere aus dem Bereich des Kurfürstentums Köln.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es ist als Reichsgeschichte konzipiert, enthält aber auch zahlreiche Informationen von regionalgeschichtlicher Relevanz, insbesondere aus dem Bereich des Kurfürstentums Köln. Der Text wurde, aus mehreren überlieferten Handschriften kompiliert, im Jahr 1861 von Karl Pertz (1828–1881) in den Monumenta Germaniae Historica (MGH SS 17) ediert. Karl Platner übersetzte ihn auf dieser Basis ins Deutsche. Wilhelm Wattenbach brachte dazu im Jahr 1896 die zweite neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Man glaubte lange Zeit, so ist es auch im Verfasserlexikon und im Lexikon des Mittelalters nachzulesen, dass ein Kölner Domherr Verfasser der Ursprungsversion gewesen sei. Manfred Groten verortet die Herkunft der Chronik in seinem Aufsatz von 1997 ins Kloster Siegburg; dem hat Carl August Lückerath allerdings widersprochen. (de)
  • Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es ist als Reichsgeschichte konzipiert, enthält aber auch zahlreiche Informationen von regionalgeschichtlicher Relevanz, insbesondere aus dem Bereich des Kurfürstentums Köln. Der Text wurde, aus mehreren überlieferten Handschriften kompiliert, im Jahr 1861 von Karl Pertz (1828–1881) in den Monumenta Germaniae Historica (MGH SS 17) ediert. Karl Platner übersetzte ihn auf dieser Basis ins Deutsche. Wilhelm Wattenbach brachte dazu im Jahr 1896 die zweite neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Man glaubte lange Zeit, so ist es auch im Verfasserlexikon und im Lexikon des Mittelalters nachzulesen, dass ein Kölner Domherr Verfasser der Ursprungsversion gewesen sei. Manfred Groten verortet die Herkunft der Chronik in seinem Aufsatz von 1997 ins Kloster Siegburg; dem hat Carl August Lückerath allerdings widersprochen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 2120964 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 136069022 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es ist als Reichsgeschichte konzipiert, enthält aber auch zahlreiche Informationen von regionalgeschichtlicher Relevanz, insbesondere aus dem Bereich des Kurfürstentums Köln. (de)
  • Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es ist als Reichsgeschichte konzipiert, enthält aber auch zahlreiche Informationen von regionalgeschichtlicher Relevanz, insbesondere aus dem Bereich des Kurfürstentums Köln. (de)
rdfs:label
  • Chronica regia Coloniensis (de)
  • Chronica regia Coloniensis (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of