Der Cairn von Kerléven (oder Cairn von Saint-Laurent) beim Dorf Kerléven, im Gemeindegebiet von La Forêt-Fouesnant (bretonisch Ar Forest-Fouenant) im Département Finistère ist nach Barnenez und Gavrinis der drittgrößte Cairn der Bretagne in Frankreich. Er liegt auf dem Campingplatz Saint-Laurent, wo er 1961 entdeckt und zwischen 1962 und 1966 ausgegraben und restauriert wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Cairn von Kerléven (oder Cairn von Saint-Laurent) beim Dorf Kerléven, im Gemeindegebiet von La Forêt-Fouesnant (bretonisch Ar Forest-Fouenant) im Département Finistère ist nach Barnenez und Gavrinis der drittgrößte Cairn der Bretagne in Frankreich. Er liegt auf dem Campingplatz Saint-Laurent, wo er 1961 entdeckt und zwischen 1962 und 1966 ausgegraben und restauriert wurde. Das Hügelgrab war ursprünglich mindestens zweiphasig errichtet worden, wie Barnenez. Nur der östliche Teil blieb erhalten. Er enthält zwei Kammern aus Trockenmauerwerk, die mit einem heute ungedeckten Gang von Süden erschlossen werden. Die Kammern sind aber, anders als bei Barnenez, nahezu quadratisch. Die Radiokarbonmethode datierte die erste um 4825 v. Chr. und die zweite um 3800 v. Chr., was allerdings fehlerhaft sein könnte, da der Belegungsabstand zu groß ist. Während der Ausgrabungen wurden Objekte aus Feuerstein und polierte Äxte, vor allem aber zerscherbte Töpferware aus der Chassey-Lagozza-Cortaillod-Kultur entdeckt. Der Cairn von Kerleven ist seit 1965 ein historisches Denkmal (monument historique). (de)
  • Der Cairn von Kerléven (oder Cairn von Saint-Laurent) beim Dorf Kerléven, im Gemeindegebiet von La Forêt-Fouesnant (bretonisch Ar Forest-Fouenant) im Département Finistère ist nach Barnenez und Gavrinis der drittgrößte Cairn der Bretagne in Frankreich. Er liegt auf dem Campingplatz Saint-Laurent, wo er 1961 entdeckt und zwischen 1962 und 1966 ausgegraben und restauriert wurde. Das Hügelgrab war ursprünglich mindestens zweiphasig errichtet worden, wie Barnenez. Nur der östliche Teil blieb erhalten. Er enthält zwei Kammern aus Trockenmauerwerk, die mit einem heute ungedeckten Gang von Süden erschlossen werden. Die Kammern sind aber, anders als bei Barnenez, nahezu quadratisch. Die Radiokarbonmethode datierte die erste um 4825 v. Chr. und die zweite um 3800 v. Chr., was allerdings fehlerhaft sein könnte, da der Belegungsabstand zu groß ist. Während der Ausgrabungen wurden Objekte aus Feuerstein und polierte Äxte, vor allem aber zerscherbte Töpferware aus der Chassey-Lagozza-Cortaillod-Kultur entdeckt. Der Cairn von Kerleven ist seit 1965 ein historisches Denkmal (monument historique). (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7959013 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 144591059 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • -3953601 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 47897165 (xsd:integer)
prop-de:region
  • FR-29
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 47.897165 -3.953601
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Cairn von Kerléven (oder Cairn von Saint-Laurent) beim Dorf Kerléven, im Gemeindegebiet von La Forêt-Fouesnant (bretonisch Ar Forest-Fouenant) im Département Finistère ist nach Barnenez und Gavrinis der drittgrößte Cairn der Bretagne in Frankreich. Er liegt auf dem Campingplatz Saint-Laurent, wo er 1961 entdeckt und zwischen 1962 und 1966 ausgegraben und restauriert wurde. (de)
  • Der Cairn von Kerléven (oder Cairn von Saint-Laurent) beim Dorf Kerléven, im Gemeindegebiet von La Forêt-Fouesnant (bretonisch Ar Forest-Fouenant) im Département Finistère ist nach Barnenez und Gavrinis der drittgrößte Cairn der Bretagne in Frankreich. Er liegt auf dem Campingplatz Saint-Laurent, wo er 1961 entdeckt und zwischen 1962 und 1966 ausgegraben und restauriert wurde. (de)
rdfs:label
  • Cairn von Kerléven (de)
  • Cairn von Kerléven (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 47.897163 (xsd:float)
geo:long
  • -3.953601 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of