Burke Act auch Dawes Act Amendment of 1906 oder Forced Fee Patenting Act war ein Gesetz aus dem Jahr 1906 welches den Dawes Act, auch General Allotment Act von 1887 erweiterte und ergänzte. Benannt nach dem mehrmaligen Repräsentanten des Bundesstaat South Dakota im US-Kongress, war es einer der Gesetze, die das Ziel hatten die Indianerreservate in den Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Der Dawes Act sah vor, Ureinwohnern individuell Grundstücke zuzuweisen und diese nach 25 Jahren aus dem Stammes-Gebiet zu nehmen. Individuelle Stammes-Mitglieder erhielten 320 bzw. 160 Acres Land zugewiesen. In den 25 Jahren sollten die Grundstücke vom Innenministerium über das Bureau of Indian Affairs (BIA) treuhänderisch verwaltet werden. Nach Ablauf der 25 Jahre sollten die Grundstücke in das Eigentum

Property Value
dbo:abstract
  • Burke Act auch Dawes Act Amendment of 1906 oder Forced Fee Patenting Act war ein Gesetz aus dem Jahr 1906 welches den Dawes Act, auch General Allotment Act von 1887 erweiterte und ergänzte. Benannt nach dem mehrmaligen Repräsentanten des Bundesstaat South Dakota im US-Kongress, war es einer der Gesetze, die das Ziel hatten die Indianerreservate in den Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Der Dawes Act sah vor, Ureinwohnern individuell Grundstücke zuzuweisen und diese nach 25 Jahren aus dem Stammes-Gebiet zu nehmen. Individuelle Stammes-Mitglieder erhielten 320 bzw. 160 Acres Land zugewiesen. In den 25 Jahren sollten die Grundstücke vom Innenministerium über das Bureau of Indian Affairs (BIA) treuhänderisch verwaltet werden. Nach Ablauf der 25 Jahre sollten die Grundstücke in das Eigentum der Indianer-Familien übergehen. Der Burke Act ergänzte den Dawes Act, indem er dem Innenminister das Recht gab individuelle Besitzer von solchen Grundstücken in kompetent und nicht kompetent einzustufen, da der Kongress der Meinung war, dass die meisten Indianer nicht kompetent seien über ihre Grundstücke zu verfügen, also Eigentümer mit Grundbuch Eintrag zu werden. Der Burke Act führte zu Korruption innerhalb des BIA, da es nun im Ermessensspielraum der Indianeragenten lag, einen Besitzer eines Grundstückes als kompetent einzustufen oder auch nicht. In einigen Fällen wurde der Besitzer eines Grundstücks als kompetent eingestuft, ohne ihm das mitzuteilen. Da das Grundstück nun aus dem Eigentum des BIA fiel, wurden Steuern fällig (Reservate waren allgemein von der Besteuerung ausgenommen) und nachdem der Besitzer diese Steuern nicht bezahlte, wurde der Besitzer vom County oder vom Bundesstaat enteignet. Da viele Indianer überhaupt nicht wussten, wo ihre Grundstücke lagen. bzw. die Grundstücke weitab von der Siedlung lagen wo die Besitzer wohnten hatten die Indianeragenten ein leichtes Spiel, diesen ihre Grundstücke abzuschwatzen, indem sie den Besitzer als inkompetent einstuften, bzw. damit drohten, wenn sie ihr Land nicht nach einer Einstufung als kompetent verkaufen würden. Von der Kompetenz hing nämlich ab ob die Besitzer Staatsbürger der Vereinigten Staaten werden konnten. Der Burke Act sah nur Staatsbürgerschaft für die Besitzer vor, wenn die Landfrage geklärt worden war. Das Innenministerium spekulierte das 95 % der Besitzer ihre Ansprüche auf das Land aufgeben würden. (de)
  • Burke Act auch Dawes Act Amendment of 1906 oder Forced Fee Patenting Act war ein Gesetz aus dem Jahr 1906 welches den Dawes Act, auch General Allotment Act von 1887 erweiterte und ergänzte. Benannt nach dem mehrmaligen Repräsentanten des Bundesstaat South Dakota im US-Kongress, war es einer der Gesetze, die das Ziel hatten die Indianerreservate in den Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Der Dawes Act sah vor, Ureinwohnern individuell Grundstücke zuzuweisen und diese nach 25 Jahren aus dem Stammes-Gebiet zu nehmen. Individuelle Stammes-Mitglieder erhielten 320 bzw. 160 Acres Land zugewiesen. In den 25 Jahren sollten die Grundstücke vom Innenministerium über das Bureau of Indian Affairs (BIA) treuhänderisch verwaltet werden. Nach Ablauf der 25 Jahre sollten die Grundstücke in das Eigentum der Indianer-Familien übergehen. Der Burke Act ergänzte den Dawes Act, indem er dem Innenminister das Recht gab individuelle Besitzer von solchen Grundstücken in kompetent und nicht kompetent einzustufen, da der Kongress der Meinung war, dass die meisten Indianer nicht kompetent seien über ihre Grundstücke zu verfügen, also Eigentümer mit Grundbuch Eintrag zu werden. Der Burke Act führte zu Korruption innerhalb des BIA, da es nun im Ermessensspielraum der Indianeragenten lag, einen Besitzer eines Grundstückes als kompetent einzustufen oder auch nicht. In einigen Fällen wurde der Besitzer eines Grundstücks als kompetent eingestuft, ohne ihm das mitzuteilen. Da das Grundstück nun aus dem Eigentum des BIA fiel, wurden Steuern fällig (Reservate waren allgemein von der Besteuerung ausgenommen) und nachdem der Besitzer diese Steuern nicht bezahlte, wurde der Besitzer vom County oder vom Bundesstaat enteignet. Da viele Indianer überhaupt nicht wussten, wo ihre Grundstücke lagen. bzw. die Grundstücke weitab von der Siedlung lagen wo die Besitzer wohnten hatten die Indianeragenten ein leichtes Spiel, diesen ihre Grundstücke abzuschwatzen, indem sie den Besitzer als inkompetent einstuften, bzw. damit drohten, wenn sie ihr Land nicht nach einer Einstufung als kompetent verkaufen würden. Von der Kompetenz hing nämlich ab ob die Besitzer Staatsbürger der Vereinigten Staaten werden konnten. Der Burke Act sah nur Staatsbürgerschaft für die Besitzer vor, wenn die Landfrage geklärt worden war. Das Innenministerium spekulierte das 95 % der Besitzer ihre Ansprüche auf das Land aufgeben würden. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 9490928 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155582408 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Burke Act auch Dawes Act Amendment of 1906 oder Forced Fee Patenting Act war ein Gesetz aus dem Jahr 1906 welches den Dawes Act, auch General Allotment Act von 1887 erweiterte und ergänzte. Benannt nach dem mehrmaligen Repräsentanten des Bundesstaat South Dakota im US-Kongress, war es einer der Gesetze, die das Ziel hatten die Indianerreservate in den Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Der Dawes Act sah vor, Ureinwohnern individuell Grundstücke zuzuweisen und diese nach 25 Jahren aus dem Stammes-Gebiet zu nehmen. Individuelle Stammes-Mitglieder erhielten 320 bzw. 160 Acres Land zugewiesen. In den 25 Jahren sollten die Grundstücke vom Innenministerium über das Bureau of Indian Affairs (BIA) treuhänderisch verwaltet werden. Nach Ablauf der 25 Jahre sollten die Grundstücke in das Eigentum (de)
  • Burke Act auch Dawes Act Amendment of 1906 oder Forced Fee Patenting Act war ein Gesetz aus dem Jahr 1906 welches den Dawes Act, auch General Allotment Act von 1887 erweiterte und ergänzte. Benannt nach dem mehrmaligen Repräsentanten des Bundesstaat South Dakota im US-Kongress, war es einer der Gesetze, die das Ziel hatten die Indianerreservate in den Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Der Dawes Act sah vor, Ureinwohnern individuell Grundstücke zuzuweisen und diese nach 25 Jahren aus dem Stammes-Gebiet zu nehmen. Individuelle Stammes-Mitglieder erhielten 320 bzw. 160 Acres Land zugewiesen. In den 25 Jahren sollten die Grundstücke vom Innenministerium über das Bureau of Indian Affairs (BIA) treuhänderisch verwaltet werden. Nach Ablauf der 25 Jahre sollten die Grundstücke in das Eigentum (de)
rdfs:label
  • Burke Act (de)
  • Burke Act (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of