Als Blindenleitsystem (manchmal auch Leitliniensystem genannt) werden allgemein Systeme bezeichnet, die es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbständig im öffentlichen Raum, in Gebäuden und an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel zu bewegen. In der Regel handelt es sich um Taktile Bodenleitsysteme, alternativer Ausdruck Tastbare Bodenleitsysteme, von Bodenindikatoren.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Blindenleitsystem (manchmal auch Leitliniensystem genannt) werden allgemein Systeme bezeichnet, die es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbständig im öffentlichen Raum, in Gebäuden und an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel zu bewegen. In der Regel handelt es sich um Taktile Bodenleitsysteme, alternativer Ausdruck Tastbare Bodenleitsysteme, von Bodenindikatoren. International und regional verschieden konzipierte Taktile Bodenleitsysteme aus optisch und taktil kontrastierenden Bodenindikatoren wie beispielsweise Rillen- und Noppenplatten bzw. -pflaster finden sich als bauliche Ausstattung von Straßen, Plätzen, Haltestellen des ÖPNV, Bahnhöfen sowie öffentlichen Einrichtungen mit Leitsystemen. Ziel der Ausstattung ist die Barrierefreiheit im öffentlichen (Straßen-)Raum. Entwickelt wurde das Verfahren 1987 von Karl A. Weissenberger, erstmals praktisch angewendet in der Bleibtreustraße in Berlin. (de)
  • Als Blindenleitsystem (manchmal auch Leitliniensystem genannt) werden allgemein Systeme bezeichnet, die es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbständig im öffentlichen Raum, in Gebäuden und an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel zu bewegen. In der Regel handelt es sich um Taktile Bodenleitsysteme, alternativer Ausdruck Tastbare Bodenleitsysteme, von Bodenindikatoren. International und regional verschieden konzipierte Taktile Bodenleitsysteme aus optisch und taktil kontrastierenden Bodenindikatoren wie beispielsweise Rillen- und Noppenplatten bzw. -pflaster finden sich als bauliche Ausstattung von Straßen, Plätzen, Haltestellen des ÖPNV, Bahnhöfen sowie öffentlichen Einrichtungen mit Leitsystemen. Ziel der Ausstattung ist die Barrierefreiheit im öffentlichen (Straßen-)Raum. Entwickelt wurde das Verfahren 1987 von Karl A. Weissenberger, erstmals praktisch angewendet in der Bleibtreustraße in Berlin. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1971071 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158879180 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Blindenleitsystem (manchmal auch Leitliniensystem genannt) werden allgemein Systeme bezeichnet, die es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbständig im öffentlichen Raum, in Gebäuden und an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel zu bewegen. In der Regel handelt es sich um Taktile Bodenleitsysteme, alternativer Ausdruck Tastbare Bodenleitsysteme, von Bodenindikatoren. (de)
  • Als Blindenleitsystem (manchmal auch Leitliniensystem genannt) werden allgemein Systeme bezeichnet, die es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglichen, sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbständig im öffentlichen Raum, in Gebäuden und an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel zu bewegen. In der Regel handelt es sich um Taktile Bodenleitsysteme, alternativer Ausdruck Tastbare Bodenleitsysteme, von Bodenindikatoren. (de)
rdfs:label
  • Blindenleitsystem (de)
  • Blindenleitsystem (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of