Der Berliner Fernsehturm steht in Berlin-Mitte nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Berliner Fernsehturm steht in Berlin-Mitte nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Der Fernsehturm im Internationalen Stil wurde von 1965 bis 1969 von der Deutschen Post der DDR in der historischen Mitte Berlins (Teil des Bezirks Mitte) auf einer Freifläche zwischen dem Marx-Engels-Forum (historisches Marienviertel) und dem Alexanderplatz errichtet. Am 3. Oktober 1969 erfolgte die Eröffnung. Das Bauwerk ist über 220 Meter höher als der alte Berliner Funkturm aus den 1920er Jahren im Westteil der Stadt. Als Wahrzeichen und weithin sichtbare Landmarke prägt es die Skyline der Stadt. In Eröffnungsszenen von Filmen mit Bezug zu Berlin wird die Hauptstadt neben Bauwerken wie dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude häufig durch den Fernsehturm symbolisiert. Das intern als „Fernmeldeturm 32“ bezeichnete Bauwerk dient neben seiner Hauptfunktion als Standort mehrerer Rundfunksender für Hörfunk und Fernsehen als Aussichtsturm und beinhaltet ein Drehrestaurant. Das markante und stadtprägende Bauwerk unterlag einer starken symbolischen Wandlung. Von einem politisch vereinnahmten nationalen Symbol der DDR entwickelte es sich nach der deutschen Wiedervereinigung zum gesamtstädtischen Symbol im wiedervereinten Berlin. Aufgrund seiner universellen und zeitlosen Formensprache fand es zunehmend als Markenzeichen Verwendung und wird international mit Berlin und Deutschland identifiziert. Der Berliner Fernsehturm erhielt 1979 in der DDR den Denkmalstatus, der nach der deutschen Wiedervereinigung fortgeschrieben wurde. (de)
  • Der Berliner Fernsehturm steht in Berlin-Mitte nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Der Fernsehturm im Internationalen Stil wurde von 1965 bis 1969 von der Deutschen Post der DDR in der historischen Mitte Berlins (Teil des Bezirks Mitte) auf einer Freifläche zwischen dem Marx-Engels-Forum (historisches Marienviertel) und dem Alexanderplatz errichtet. Am 3. Oktober 1969 erfolgte die Eröffnung. Das Bauwerk ist über 220 Meter höher als der alte Berliner Funkturm aus den 1920er Jahren im Westteil der Stadt. Als Wahrzeichen und weithin sichtbare Landmarke prägt es die Skyline der Stadt. In Eröffnungsszenen von Filmen mit Bezug zu Berlin wird die Hauptstadt neben Bauwerken wie dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude häufig durch den Fernsehturm symbolisiert. Das intern als „Fernmeldeturm 32“ bezeichnete Bauwerk dient neben seiner Hauptfunktion als Standort mehrerer Rundfunksender für Hörfunk und Fernsehen als Aussichtsturm und beinhaltet ein Drehrestaurant. Das markante und stadtprägende Bauwerk unterlag einer starken symbolischen Wandlung. Von einem politisch vereinnahmten nationalen Symbol der DDR entwickelte es sich nach der deutschen Wiedervereinigung zum gesamtstädtischen Symbol im wiedervereinten Berlin. Aufgrund seiner universellen und zeitlosen Formensprache fand es zunehmend als Markenzeichen Verwendung und wird international mit Berlin und Deutschland identifiziert. Der Berliner Fernsehturm erhielt 1979 in der DDR den Denkmalstatus, der nach der deutschen Wiedervereinigung fortgeschrieben wurde. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 1077763387
dbo:individualisedPnd
  • 456173765
dbo:isbn
  • 978-3-7983-2739-9
  • 978-3-86859-143-9
  • 978-3-95749-036-0
dbo:originalTitle
  • Der „Platz ohne Namen“: Zur Wahrnehmung der Ostmoderne im Zentrum Berlins (de)
  • Die Macht der Abwesenheit: Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm (de)
  • Der Berliner Fernsehturm: Ansichten und Aussichten (de)
  • VII 2. Die Umbauung Fernsehturm (de)
  • Freiraum unterm Fernsehturm: Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne (de)
  • Der „Platz ohne Namen“: Zur Wahrnehmung der Ostmoderne im Zentrum Berlins (de)
  • Die Macht der Abwesenheit: Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm (de)
  • Der Berliner Fernsehturm: Ansichten und Aussichten (de)
  • VII 2. Die Umbauung Fernsehturm (de)
  • Freiraum unterm Fernsehturm: Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 18458 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158587041 (xsd:integer)
prop-de:align
  • right
prop-de:autor
  • Alex Zutz
  • Gabi Dolff-Bonekämper, Stephanie Herold
  • Rolf Heider
  • Sylvia Butenschön, Stephanie Herold
  • Verena Pfeiffer-Kloss
prop-de:bauDekade
  • 196 (xsd:integer)
prop-de:besitzer
prop-de:bild
  • Fernsehturm Berlin Eintrittskarte.jpg
  • Weltzeituhr mit Fernsehturm - Alexanderplatz.jpg
  • Fernsehturm Berlin Eintrittskarte Aussichtsgeschoss.jpg
prop-de:bildBes
  • Blick auf den Fernsehturm in Berlin-Mitte
prop-de:breite
  • 82 (xsd:integer)
  • 95 (xsd:integer)
prop-de:catName
  • Berliner Fernsehturm
prop-de:catStadt
  • Berlin/Fernsehturm
prop-de:catTyp
  • Turm
prop-de:datum
  • 2012 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
  • 2015 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 1340945 (xsd:integer)
prop-de:format
  • PDF
prop-de:fußzeile
  • Eintrittskarten zu DDR-Zeiten zum Tele-Café und Aussichtsgeschoss
prop-de:hrsg
  • Mark Escherich
  • Paul Sigel, Kerstin Wittmann-Englert
  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
prop-de:kbytes
  • 7490 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2010
  • Autor geboren 1940 in Rengersdorf
prop-de:lagepunkt
  • 37 (xsd:integer)
prop-de:name
  • Berliner Fernsehturm
prop-de:ns
  • 52520803 (xsd:integer)
prop-de:ofzName
  • Fernmeldeturm 32
prop-de:online
prop-de:ort
prop-de:regionIso
  • DE-BE
prop-de:reihe
  • Edition Gegenstand und Raum
  • Stadtentwicklung und Denkmalpflege
prop-de:sAntBau
  • 1997 (xsd:integer)
prop-de:sRundfunk
  • UKW
prop-de:sTyp
  • DVB-T/DAB
prop-de:sWelle
  • UKW
prop-de:sammelwerk
  • Zeit und Ort: Autobiografische Skizzen eines ostdeutschen Bauingenieurs
  • Freiraum unterm Fernsehturm: Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne
  • Denkmal Ost-Moderne: Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der Nachkriegsmoderne
prop-de:sprache
  • de
prop-de:tBauArch
prop-de:tBauHerr
prop-de:tBauKost
  • 200000000 (xsd:integer)
prop-de:tBauSt
  • Stahl/Stahlbeton
prop-de:tBauZeit
  • 1965 (xsd:integer)
prop-de:tBetZeit
  • seit dem 3. Oktober 1969
prop-de:tGewGes
  • über 31.000
prop-de:tHochAus
  • 203.780000 (xsd:double)
prop-de:tHochGes
  • 368.030000 (xsd:double)
prop-de:tHochRes
  • 207.530000 (xsd:double)
prop-de:titel
  • Der Berliner Fernsehturm: Ansichten und Aussichten
  • Fernsehturm mit Fußumbauung und Freiflächen: Denkmaldatenbank - OBJ-Dok-Nr.: 09065023,T
  • Park am Fernsehturm Berlin: Der „Garten der Republik“
prop-de:titelerg
  • Gutachten
  • Revisionsdatum Datenbank: 10.04.2014
  • Berlins zentraler Freiraum in der historischen Mitte
prop-de:typ
  • g
prop-de:url
prop-de:urn
  • nbn:de:kobv:83-opus4-60495
prop-de:verw
  • Rundfunk/Restaurant/Aussichtsturm
prop-de:zugang
  • ja
prop-de:zugriff
  • 2015-04-16 (xsd:date)
  • 2015-04-17 (xsd:date)
  • 2016-02-28 (xsd:date)
dc:publisher
  • Jovis
  • Rolf Heider Eigenverlag
  • Theater der Zeit
dct:subject
bibo:pages
  • 166–179
  • 187–195
  • 250
  • 71–93
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Berliner Fernsehturm steht in Berlin-Mitte nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. (de)
  • Der Berliner Fernsehturm steht in Berlin-Mitte nahe dem Alexanderplatz und ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. (de)
rdfs:label
  • Berliner Fernsehturm (de)
  • Berliner Fernsehturm (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of