Die Berglihütte ist eine 3'299 m ü. M. hoch gelegene Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher), woher der Beiname Schwalbennest entstammt. Erbaut wurde die Schutzhütte als achte Hütte des SAC im Jahr 1869. Wegen des erschwerten Zugangs über den Gletscher und des Baus des Berghauses auf dem Jungfraujoch im Jahr 1924 sowie der Mönchsjochhütte im Jahr 1979 hat die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verloren. Dadurch blieb auch ihre Form unverändert; die früher angegebenen 30 Plätze im Strohlager sind heute 20 "Betten".

Property Value
dbo:abstract
  • Die Berglihütte ist eine 3'299 m ü. M. hoch gelegene Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher), woher der Beiname Schwalbennest entstammt. Erbaut wurde die Schutzhütte als achte Hütte des SAC im Jahr 1869. Wegen des erschwerten Zugangs über den Gletscher und des Baus des Berghauses auf dem Jungfraujoch im Jahr 1924 sowie der Mönchsjochhütte im Jahr 1979 hat die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verloren. Dadurch blieb auch ihre Form unverändert; die früher angegebenen 30 Plätze im Strohlager sind heute 20 "Betten". (de)
  • Die Berglihütte ist eine 3'299 m ü. M. hoch gelegene Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher), woher der Beiname Schwalbennest entstammt. Erbaut wurde die Schutzhütte als achte Hütte des SAC im Jahr 1869. Wegen des erschwerten Zugangs über den Gletscher und des Baus des Berghauses auf dem Jungfraujoch im Jahr 1924 sowie der Mönchsjochhütte im Jahr 1979 hat die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verloren. Dadurch blieb auch ihre Form unverändert; die früher angegebenen 30 Plätze im Strohlager sind heute 20 "Betten". (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4288068 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152314034 (xsd:integer)
prop-de:avHütte
  • SAC
prop-de:avKategorie
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:bauUmbau
  • 1883 (xsd:integer)
prop-de:bauZeit
  • 1869 (xsd:integer)
prop-de:baumaterial
prop-de:bautyp
  • Hütte
prop-de:beherbergungSchlafplätze
  • 22 (xsd:integer)
prop-de:beherbergungWinterraum
  • 22 (xsd:integer)
prop-de:besitzer
  • Sektion Grindelwald , SAC
prop-de:betreiber
  • Heinz Inäbnit
prop-de:bild
  • Bergli_SAC.jpg
prop-de:breitengrad
  • 46.566750 (xsd:double)
prop-de:erbauer
  • SAC
prop-de:gastgewerbeAnmerkung
  • Selbstversorger, Holz vorhanden
prop-de:kontakt
prop-de:lage
  • Eismeer
prop-de:lageHöhe
  • 3299 (xsd:integer)
prop-de:lageHöheBezug
  • CH
prop-de:lageRegionAndere
prop-de:lageRegionGebirge
  • Berner Alpen
prop-de:lageRegionPolitisch
prop-de:längengrad
  • 8.020472 (xsd:double)
prop-de:regionIso
  • CH-BE
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Berglihütte ist eine 3'299 m ü. M. hoch gelegene Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher), woher der Beiname Schwalbennest entstammt. Erbaut wurde die Schutzhütte als achte Hütte des SAC im Jahr 1869. Wegen des erschwerten Zugangs über den Gletscher und des Baus des Berghauses auf dem Jungfraujoch im Jahr 1924 sowie der Mönchsjochhütte im Jahr 1979 hat die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verloren. Dadurch blieb auch ihre Form unverändert; die früher angegebenen 30 Plätze im Strohlager sind heute 20 "Betten". (de)
  • Die Berglihütte ist eine 3'299 m ü. M. hoch gelegene Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie befindet sich auf dem Berglifelsen, am westlichen Rand des Eismeeres (Unterer Grindelwaldgletscher), woher der Beiname Schwalbennest entstammt. Erbaut wurde die Schutzhütte als achte Hütte des SAC im Jahr 1869. Wegen des erschwerten Zugangs über den Gletscher und des Baus des Berghauses auf dem Jungfraujoch im Jahr 1924 sowie der Mönchsjochhütte im Jahr 1979 hat die Berglihütte an alpinistischer Bedeutung verloren. Dadurch blieb auch ihre Form unverändert; die früher angegebenen 30 Plätze im Strohlager sind heute 20 "Betten". (de)
rdfs:label
  • Berglihütte (de)
  • Berglihütte (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of