Als Belgranodeutsch wird das Gemisch aus deutscher und spanischer Sprache bezeichnet, das unter den Nachkommen deutscher Einwanderer in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gesprochen wurde. Die Herkunft des Begriffs geht auf den Stadtteil Belgrano zurück, in welchem Mitte des 20. Jahrhunderts sehr viele deutsche Auswanderer lebten. Die hier ansässige Pestalozzi-Schule (bis Anfang der 1990er Jahre auch die Goethe-Schule) legt mit ihrer zweisprachigen Ausrichtung einen Schwerpunkt auch auf die deutsche Sprache. Beispiele:

Property Value
dbo:abstract
  • Als Belgranodeutsch wird das Gemisch aus deutscher und spanischer Sprache bezeichnet, das unter den Nachkommen deutscher Einwanderer in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gesprochen wurde. Die Herkunft des Begriffs geht auf den Stadtteil Belgrano zurück, in welchem Mitte des 20. Jahrhunderts sehr viele deutsche Auswanderer lebten. Die hier ansässige Pestalozzi-Schule (bis Anfang der 1990er Jahre auch die Goethe-Schule) legt mit ihrer zweisprachigen Ausrichtung einen Schwerpunkt auch auf die deutsche Sprache. Grundlage des Belgranodeutschs ist die deutsche Sprache, der einzelne spanische Begriffe beigemischt werden. Dabei kann es sich sowohl um Hauptwörter als auch um Verben oder Adjektive handeln. Verben werden dabei häufig im Sinne der deutschen Konjugation verwendet. Beispiele: * Leihst du mir mal deine goma? (Radiergummi) * Traducierst du das mal? (traducir = übersetzen) * Ich afeitiere mich jetzt (afeitarse = sich rasieren) Durch das Belgranodeutsch haben sich einige deutsche Lehnwörter im Spanisch Argentiniens etabliert, wie z. B. das Wort Kuchen. (de)
  • Als Belgranodeutsch wird das Gemisch aus deutscher und spanischer Sprache bezeichnet, das unter den Nachkommen deutscher Einwanderer in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gesprochen wurde. Die Herkunft des Begriffs geht auf den Stadtteil Belgrano zurück, in welchem Mitte des 20. Jahrhunderts sehr viele deutsche Auswanderer lebten. Die hier ansässige Pestalozzi-Schule (bis Anfang der 1990er Jahre auch die Goethe-Schule) legt mit ihrer zweisprachigen Ausrichtung einen Schwerpunkt auch auf die deutsche Sprache. Grundlage des Belgranodeutschs ist die deutsche Sprache, der einzelne spanische Begriffe beigemischt werden. Dabei kann es sich sowohl um Hauptwörter als auch um Verben oder Adjektive handeln. Verben werden dabei häufig im Sinne der deutschen Konjugation verwendet. Beispiele: * Leihst du mir mal deine goma? (Radiergummi) * Traducierst du das mal? (traducir = übersetzen) * Ich afeitiere mich jetzt (afeitarse = sich rasieren) Durch das Belgranodeutsch haben sich einige deutsche Lehnwörter im Spanisch Argentiniens etabliert, wie z. B. das Wort Kuchen. (de)
dbo:wikiPageID
  • 517006 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156239798 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Belgranodeutsch wird das Gemisch aus deutscher und spanischer Sprache bezeichnet, das unter den Nachkommen deutscher Einwanderer in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gesprochen wurde. Die Herkunft des Begriffs geht auf den Stadtteil Belgrano zurück, in welchem Mitte des 20. Jahrhunderts sehr viele deutsche Auswanderer lebten. Die hier ansässige Pestalozzi-Schule (bis Anfang der 1990er Jahre auch die Goethe-Schule) legt mit ihrer zweisprachigen Ausrichtung einen Schwerpunkt auch auf die deutsche Sprache. Beispiele: (de)
  • Als Belgranodeutsch wird das Gemisch aus deutscher und spanischer Sprache bezeichnet, das unter den Nachkommen deutscher Einwanderer in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gesprochen wurde. Die Herkunft des Begriffs geht auf den Stadtteil Belgrano zurück, in welchem Mitte des 20. Jahrhunderts sehr viele deutsche Auswanderer lebten. Die hier ansässige Pestalozzi-Schule (bis Anfang der 1990er Jahre auch die Goethe-Schule) legt mit ihrer zweisprachigen Ausrichtung einen Schwerpunkt auch auf die deutsche Sprache. Beispiele: (de)
rdfs:label
  • Belgranodeutsch (de)
  • Belgranodeutsch (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of