Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Brennweite eines Objektivs.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Brennweite eines Objektivs. Die Barlowlinse befindet sich am Ende eines längeren Rohres, des sog. Distanzrohres. Dessen Länge zusammen mit der Brennweite der Linse bestimmt die Vergrößerungswirkung. Der eigentliche Linsenkörper kann in den meisten Fällen vom Distanzrohr getrennt werden und z. B. direkt an die Feldseite eines Okulars angeschraubt werden. Dies vermindert jedoch die Vergrößerungswirkung von z. B. 2-fach auf 1,4-fach. Einige Okulare haben standardmäßig eine Barlowlinse eingebaut, z. B. in die Steckhülse. Bei solchen Okularen (oder anderen, die ein anderes brennweitenveränderndes Element verbaut haben), sollte auf den Einsatz einer weiteren Barlowlinse verzichtet werden, da sonst die Bildqualität zu stark darunter leidet. Außerdem gibt es oft mechanische Probleme, da die vordersten Linsenelemente zu dicht am Gewinde liegen und das Barlow-Element berühren könnten. (de)
  • Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Brennweite eines Objektivs. Die Barlowlinse befindet sich am Ende eines längeren Rohres, des sog. Distanzrohres. Dessen Länge zusammen mit der Brennweite der Linse bestimmt die Vergrößerungswirkung. Der eigentliche Linsenkörper kann in den meisten Fällen vom Distanzrohr getrennt werden und z. B. direkt an die Feldseite eines Okulars angeschraubt werden. Dies vermindert jedoch die Vergrößerungswirkung von z. B. 2-fach auf 1,4-fach. Einige Okulare haben standardmäßig eine Barlowlinse eingebaut, z. B. in die Steckhülse. Bei solchen Okularen (oder anderen, die ein anderes brennweitenveränderndes Element verbaut haben), sollte auf den Einsatz einer weiteren Barlowlinse verzichtet werden, da sonst die Bildqualität zu stark darunter leidet. Außerdem gibt es oft mechanische Probleme, da die vordersten Linsenelemente zu dicht am Gewinde liegen und das Barlow-Element berühren könnten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 223172 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 150135817 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Brennweite eines Objektivs. (de)
  • Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Brennweite eines Objektivs. (de)
rdfs:label
  • Barlowlinse (de)
  • Barlowlinse (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of