Andreas Linfert (* 15. Mai 1942 in Berlin; † 21. Mai 1996 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Aufgewachsen in Köln als Sohn des Kulturredakteurs Carl Linfert, wurde Andreas Linfert 1965 in Freiburg promoviert und erhielt 1967/68 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Er war in Freiburg, Berlin und Athen tätig, bis er 1974 Assistent an der Universität zu Köln wurde und sich dort 1974 habilitierte. Ab 1976 war er in Köln außerplanmäßiger, ab 1982 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie. Den Schwerpunkt von Linferts Tätigkeit bildete die antike Kunstgeschichte, insbesondere die Skulptur, daneben auch Wandmalerei.

Property Value
dbo:abstract
  • Andreas Linfert (* 15. Mai 1942 in Berlin; † 21. Mai 1996 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Aufgewachsen in Köln als Sohn des Kulturredakteurs Carl Linfert, wurde Andreas Linfert 1965 in Freiburg promoviert und erhielt 1967/68 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Er war in Freiburg, Berlin und Athen tätig, bis er 1974 Assistent an der Universität zu Köln wurde und sich dort 1974 habilitierte. Ab 1976 war er in Köln außerplanmäßiger, ab 1982 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie. Den Schwerpunkt von Linferts Tätigkeit bildete die antike Kunstgeschichte, insbesondere die Skulptur, daneben auch Wandmalerei. (de)
  • Andreas Linfert (* 15. Mai 1942 in Berlin; † 21. Mai 1996 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Aufgewachsen in Köln als Sohn des Kulturredakteurs Carl Linfert, wurde Andreas Linfert 1965 in Freiburg promoviert und erhielt 1967/68 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Er war in Freiburg, Berlin und Athen tätig, bis er 1974 Assistent an der Universität zu Köln wurde und sich dort 1974 habilitierte. Ab 1976 war er in Köln außerplanmäßiger, ab 1982 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie. Den Schwerpunkt von Linferts Tätigkeit bildete die antike Kunstgeschichte, insbesondere die Skulptur, daneben auch Wandmalerei. (de)
dbo:birthDate
  • 1942-05-15 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1996-05-21 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 117755907
dbo:lccn
  • n/85/822690
dbo:viafId
  • 64131237
dbo:wikiPageID
  • 1692475 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 126729338 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Klassischer Archäologe
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Klassischer Archäologe
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Andreas Linfert (* 15. Mai 1942 in Berlin; † 21. Mai 1996 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Aufgewachsen in Köln als Sohn des Kulturredakteurs Carl Linfert, wurde Andreas Linfert 1965 in Freiburg promoviert und erhielt 1967/68 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Er war in Freiburg, Berlin und Athen tätig, bis er 1974 Assistent an der Universität zu Köln wurde und sich dort 1974 habilitierte. Ab 1976 war er in Köln außerplanmäßiger, ab 1982 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie. Den Schwerpunkt von Linferts Tätigkeit bildete die antike Kunstgeschichte, insbesondere die Skulptur, daneben auch Wandmalerei. (de)
  • Andreas Linfert (* 15. Mai 1942 in Berlin; † 21. Mai 1996 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Aufgewachsen in Köln als Sohn des Kulturredakteurs Carl Linfert, wurde Andreas Linfert 1965 in Freiburg promoviert und erhielt 1967/68 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Er war in Freiburg, Berlin und Athen tätig, bis er 1974 Assistent an der Universität zu Köln wurde und sich dort 1974 habilitierte. Ab 1976 war er in Köln außerplanmäßiger, ab 1982 ordentlicher Professor für Klassische Archäologie. Den Schwerpunkt von Linferts Tätigkeit bildete die antike Kunstgeschichte, insbesondere die Skulptur, daneben auch Wandmalerei. (de)
rdfs:label
  • Andreas Linfert (de)
  • Andreas Linfert (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Andreas
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Linfert, Andreas (de)
  • Andreas Linfert
foaf:surname
  • Linfert
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of