Amos 5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der israelischen Space Communication Ltd. Die Kommunikation zu Amos 5 brach am 21. November 2015 aus ungeklärter Ursache ab. Der Totalverlust des Satelliten wird seit dem 22. November 2015 vermutet. Amos 5 wurde am 11. Dezember 2011 um 12:17 Uhr MEZ mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur (zusammen mit Lutsch 5A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.

Property Value
dbo:abstract
  • Amos 5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der israelischen Space Communication Ltd. Die Kommunikation zu Amos 5 brach am 21. November 2015 aus ungeklärter Ursache ab. Der Totalverlust des Satelliten wird seit dem 22. November 2015 vermutet. Amos 5 wurde am 11. Dezember 2011 um 12:17 Uhr MEZ mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur (zusammen mit Lutsch 5A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 16 Ku-Band- und 18 von Thales Alenia Space gelieferten C-Band-Transpondern sowie drei Ku-Band-Antennen und einer C-Band-Antenne ausgerüstet. Er soll zusammen mit den zusammen bei 4° West positionierten Satelliten Amos 2 und Amos 3 von der Position 17° Ost aus Afrika und Teile Europas 15 Jahre lang mit Fernseh- und Radioprogrammen sowie Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Anders als die vorangegangenen Satelliten wurde Amos 5 vom russischen Hersteller ISS Reshetnev gebaut. Der Vertrag wurde am 30. Juli 2008 in Tel Aviv unterzeichnet. Es basiert auf dem Express 1000H Satellitenbus und kostete 157 Millionen US-Dollar. (de)
  • Amos 5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der israelischen Space Communication Ltd. Die Kommunikation zu Amos 5 brach am 21. November 2015 aus ungeklärter Ursache ab. Der Totalverlust des Satelliten wird seit dem 22. November 2015 vermutet. Amos 5 wurde am 11. Dezember 2011 um 12:17 Uhr MEZ mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur (zusammen mit Lutsch 5A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 16 Ku-Band- und 18 von Thales Alenia Space gelieferten C-Band-Transpondern sowie drei Ku-Band-Antennen und einer C-Band-Antenne ausgerüstet. Er soll zusammen mit den zusammen bei 4° West positionierten Satelliten Amos 2 und Amos 3 von der Position 17° Ost aus Afrika und Teile Europas 15 Jahre lang mit Fernseh- und Radioprogrammen sowie Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Anders als die vorangegangenen Satelliten wurde Amos 5 vom russischen Hersteller ISS Reshetnev gebaut. Der Vertrag wurde am 30. Juli 2008 in Tel Aviv unterzeichnet. Es basiert auf dem Express 1000H Satellitenbus und kostete 157 Millionen US-Dollar. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6700014 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157767234 (xsd:integer)
prop-de:aktuellePosition
  • 17 (xsd:integer)
prop-de:bandbreite
  • 14 (xsd:integer)
  • 18 (xsd:integer)
prop-de:batterien
  • Lithium-Ionen-Akkumulatoren
prop-de:betreiber
  • Space Communication Ltd
prop-de:eirp
  • 45.500000 (xsd:double)
  • 52.500000 (xsd:double)
prop-de:energieleistung
  • 5.6
prop-de:foto
  • AMOS-5 Satellite -- with star background.jpg
prop-de:fotoBreite
  • 400 (xsd:integer)
prop-de:hersteller
prop-de:lebensdauer
  • 4.73364E8
prop-de:name
  • Amos 5
prop-de:nssdcId
  • 2011 (xsd:integer)
prop-de:satellitenbus
  • Express 1000H
prop-de:startdatum
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:startgewicht
  • 1.59
prop-de:startplatz
prop-de:transponder
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:trägerrakete
  • Proton-M
dct:subject
rdfs:comment
  • Amos 5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der israelischen Space Communication Ltd. Die Kommunikation zu Amos 5 brach am 21. November 2015 aus ungeklärter Ursache ab. Der Totalverlust des Satelliten wird seit dem 22. November 2015 vermutet. Amos 5 wurde am 11. Dezember 2011 um 12:17 Uhr MEZ mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur (zusammen mit Lutsch 5A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. (de)
  • Amos 5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der israelischen Space Communication Ltd. Die Kommunikation zu Amos 5 brach am 21. November 2015 aus ungeklärter Ursache ab. Der Totalverlust des Satelliten wird seit dem 22. November 2015 vermutet. Amos 5 wurde am 11. Dezember 2011 um 12:17 Uhr MEZ mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur (zusammen mit Lutsch 5A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. (de)
rdfs:label
  • Amos 5 (de)
  • Amos 5 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of