Albalonga ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Müller-Thurgau, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz gibt es kleinere Vorkommen. Im Jahr 2012 wurde die frühere Annahme, die Vatersorte sei der Silvaner, durch DNA-Analyse widerlegt. 1988 betrug die gesamte mit Albalonga bestockte Fläche in Deutschland 34 Hektar, im Jahr 2001 nur noch 13 Hektar. Seither ist der Bestand stabil und lag im Jahr 2007 bei 14 Hektar.

Property Value
dbo:abstract
  • Albalonga ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Müller-Thurgau, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz gibt es kleinere Vorkommen. Im Jahr 2012 wurde die frühere Annahme, die Vatersorte sei der Silvaner, durch DNA-Analyse widerlegt. 1988 betrug die gesamte mit Albalonga bestockte Fläche in Deutschland 34 Hektar, im Jahr 2001 nur noch 13 Hektar. Seither ist der Bestand stabil und lag im Jahr 2007 bei 14 Hektar. Die sehr fäuleanfällige Albalonga kann in guten Jahren kräftige Auslesen erbringen. Synonyme: Würzburg B-51-2-1 Abstammung: Rieslaner × Silvaner (de)
  • Albalonga ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Müller-Thurgau, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz gibt es kleinere Vorkommen. Im Jahr 2012 wurde die frühere Annahme, die Vatersorte sei der Silvaner, durch DNA-Analyse widerlegt. 1988 betrug die gesamte mit Albalonga bestockte Fläche in Deutschland 34 Hektar, im Jahr 2001 nur noch 13 Hektar. Seither ist der Bestand stabil und lag im Jahr 2007 bei 14 Hektar. Die sehr fäuleanfällige Albalonga kann in guten Jahren kräftige Auslesen erbringen. Synonyme: Würzburg B-51-2-1 Abstammung: Rieslaner × Silvaner (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 2-0123633-18
  • 3-921156-53-x
dbo:originalTitle
  • Dictionnaire encyclopédique des cépages (de)
  • Taschenbuch der Rebsorten (de)
  • Dictionnaire encyclopédique des cépages (de)
  • Taschenbuch der Rebsorten (de)
dbo:wikiPageID
  • 236093 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154419604 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
  • 13 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff
prop-de:jahr
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Mainz
  • Paris
dc:publisher
  • Fachverlag Fraund
  • Hachette Livre
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Albalonga ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Müller-Thurgau, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz gibt es kleinere Vorkommen. Im Jahr 2012 wurde die frühere Annahme, die Vatersorte sei der Silvaner, durch DNA-Analyse widerlegt. 1988 betrug die gesamte mit Albalonga bestockte Fläche in Deutschland 34 Hektar, im Jahr 2001 nur noch 13 Hektar. Seither ist der Bestand stabil und lag im Jahr 2007 bei 14 Hektar. (de)
  • Albalonga ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Müller-Thurgau, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz gibt es kleinere Vorkommen. Im Jahr 2012 wurde die frühere Annahme, die Vatersorte sei der Silvaner, durch DNA-Analyse widerlegt. 1988 betrug die gesamte mit Albalonga bestockte Fläche in Deutschland 34 Hektar, im Jahr 2001 nur noch 13 Hektar. Seither ist der Bestand stabil und lag im Jahr 2007 bei 14 Hektar. (de)
rdfs:label
  • Albalonga (de)
  • Albalonga (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of