Apollo Lunar Surface Experiments Package (ALSEP) war die Bezeichnung für einen modular aufgebauten Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor, in folgenden Zusammenstellungen:

Property Value
dbo:abstract
  • Apollo Lunar Surface Experiments Package (ALSEP) war die Bezeichnung für einen modular aufgebauten Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. ALSEPs wurden ab Apollo 12 von allen Apollo-Missionen verwendet, wobei die Zusammensetzung der Experimente variierte. Apollo 11 führte ein einfacheres Gerät mit der Bezeichnung EASEP (Early Apollo Scientific Experiments Package) mit, das aus einem aus Solarzellen versorgten passiven Seismometer (PSEP), Laser-Reflektor (LRRR) und Sonnenwindfolie (SWC) bestand. Das ALSEP von Apollo 13 kam nicht zum Einsatz, weil die Mondlandung kurzfristig aufgegeben werden musste, da durch die Explosion eines Sauerstofftanks das Servicemodul schwer beschädigt wurde und die Mondfähre als Notquartier diente. Die einzelnen Geräte wurden von verschiedenen Instituten und Forschungseinrichtungen entworfen und gebaut und waren zumeist für einen Lebensdauer von einem bis zwei Jahren ausgelegt. Das ALSEP wurde von den Astronauten in etwa 100 Meter Entfernung von der Mondlandefähre aufgebaut, damit die Geräte nicht durch den Wiederaufstieg der Fähre beschädigt würden. Die gemeinsamen Geräte waren die folgenden: Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor, in folgenden Zusammenstellungen: Anm:(1) versagte nach lediglich 14 Stunden Betrieb(2) Die vorgesehene Bohrlochtiefe wurde wegen des unerwartet harten Untergrundes nicht erreicht.(3) Das HFE von Apollo 16 wurde nach dem Aufstellen durch das Herausreißen eines Kabels funktionsunfähig. Ein Reparaturversuch wurde aus Zeitgründen verworfen. Im Laufe der Zeit kam es zu verschiedenen Ausfällen und Störungen. Insbesondere das LSM, das SIDE sowie das ALSEP von Apollo 14 fielen mehrfach aus. Empfang und Auswertung der ALSEP-Daten wurden am 30. September 1977 eingestellt; zu dieser Zeit war noch knapp die Hälfte der Geräte funktionsfähig. Die Sender der ALSEPs von Apollo 15 und 17 wurden vom JSC weiter für VLBI-Versuche genutzt, bis im Sommer 1978 die Basisstation von Apollo 15 und im darauf folgenden Jahr die von Apollo 17 den Betrieb wegen Erschöpfung der RTGs einstellte. Die drei von den Missionen Apollo 11, 14 und 15 aufgestellten rein passiven Laserreflektoren sind nicht betroffen und werden ebenso wie die beiden ähnlichen Geräte russischer Herkunft nach wie vor für die Messung des Mondabstandes verwendet, siehe Geodäsie. 2011 wurde bekannt, dass eine neue Auswertung der etwa 13000 aufgezeichneten Mondbeben der Seismometer zu neuen Resultaten in Bezug auf das Mondinnere, insbesondere dem Nachweis eines flüssigen Kerns, geführt hatte. (de)
  • Apollo Lunar Surface Experiments Package (ALSEP) war die Bezeichnung für einen modular aufgebauten Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. ALSEPs wurden ab Apollo 12 von allen Apollo-Missionen verwendet, wobei die Zusammensetzung der Experimente variierte. Apollo 11 führte ein einfacheres Gerät mit der Bezeichnung EASEP (Early Apollo Scientific Experiments Package) mit, das aus einem aus Solarzellen versorgten passiven Seismometer (PSEP), Laser-Reflektor (LRRR) und Sonnenwindfolie (SWC) bestand. Das ALSEP von Apollo 13 kam nicht zum Einsatz, weil die Mondlandung kurzfristig aufgegeben werden musste, da durch die Explosion eines Sauerstofftanks das Servicemodul schwer beschädigt wurde und die Mondfähre als Notquartier diente. Die einzelnen Geräte wurden von verschiedenen Instituten und Forschungseinrichtungen entworfen und gebaut und waren zumeist für einen Lebensdauer von einem bis zwei Jahren ausgelegt. Das ALSEP wurde von den Astronauten in etwa 100 Meter Entfernung von der Mondlandefähre aufgebaut, damit die Geräte nicht durch den Wiederaufstieg der Fähre beschädigt würden. Die gemeinsamen Geräte waren die folgenden: Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor, in folgenden Zusammenstellungen: Anm:(1) versagte nach lediglich 14 Stunden Betrieb(2) Die vorgesehene Bohrlochtiefe wurde wegen des unerwartet harten Untergrundes nicht erreicht.(3) Das HFE von Apollo 16 wurde nach dem Aufstellen durch das Herausreißen eines Kabels funktionsunfähig. Ein Reparaturversuch wurde aus Zeitgründen verworfen. Im Laufe der Zeit kam es zu verschiedenen Ausfällen und Störungen. Insbesondere das LSM, das SIDE sowie das ALSEP von Apollo 14 fielen mehrfach aus. Empfang und Auswertung der ALSEP-Daten wurden am 30. September 1977 eingestellt; zu dieser Zeit war noch knapp die Hälfte der Geräte funktionsfähig. Die Sender der ALSEPs von Apollo 15 und 17 wurden vom JSC weiter für VLBI-Versuche genutzt, bis im Sommer 1978 die Basisstation von Apollo 15 und im darauf folgenden Jahr die von Apollo 17 den Betrieb wegen Erschöpfung der RTGs einstellte. Die drei von den Missionen Apollo 11, 14 und 15 aufgestellten rein passiven Laserreflektoren sind nicht betroffen und werden ebenso wie die beiden ähnlichen Geräte russischer Herkunft nach wie vor für die Messung des Mondabstandes verwendet, siehe Geodäsie. 2011 wurde bekannt, dass eine neue Auswertung der etwa 13000 aufgezeichneten Mondbeben der Seismometer zu neuen Resultaten in Bezug auf das Mondinnere, insbesondere dem Nachweis eines flüssigen Kerns, geführt hatte. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 462311 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 136001522 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Apollo Lunar Surface Experiments Package (ALSEP) war die Bezeichnung für einen modular aufgebauten Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor, in folgenden Zusammenstellungen: (de)
  • Apollo Lunar Surface Experiments Package (ALSEP) war die Bezeichnung für einen modular aufgebauten Gerätekomplex zur Durchführung von wissenschaftlichen Langzeit-Experimenten auf der Mondoberfläche in den Jahren 1969 bis 1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. Die wissenschaftlichen Geräte umfassten Seismometer verschiedener Generationen, Magnetometer, Spektrometer, Ionendetektoren, Wärmeflussmessgerät und Staubdetektoren, die mit der Basisstation über Kabel verbunden waren. Hinzu kam in drei Fällen der passive Laserreflektor, in folgenden Zusammenstellungen: (de)
rdfs:label
  • ALSEP (de)
  • ALSEP (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of