Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst.

Property Value
dbo:abstract
  • Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst. Der 3D-Druck ist ein generatives Fertigungsverfahren, nach dem Aufbauprinzip als additive Fertigung bezeichnet. (de)
  • Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst. Der 3D-Druck ist ein generatives Fertigungsverfahren, nach dem Aufbauprinzip als additive Fertigung bezeichnet. (de)
dbo:isbn
  • 3-446-21242-6
  • 978-3-642-29224-8
  • 3-8265-6571-1
  • 978-3-8362-2875-6
dbo:originalTitle
  • Rapid Manufacturing (de)
  • Rapid Prototyping – Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung (de)
  • 3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt (de)
  • 3D-Druck für Einsteiger. Alles, was Hobbyanwender wissen müssen (de)
  • Binding Mechanisms in Selective Laser Sintering and Selective Laser Melting (de)
  • 3D-Druck (C’t-Sonderheft) (de)
  • 3D-Druck – Der praktische Einstieg (de)
  • Einführung für Einsteiger: So funktionieren 3D-Drucker (de)
  • Direktes Selektives Laser Sintern einkomponentiger metallischer Werkstoffe (de)
  • Rapid Manufacturing (de)
  • Rapid Prototyping – Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung (de)
  • 3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt (de)
  • 3D-Druck für Einsteiger. Alles, was Hobbyanwender wissen müssen (de)
  • Binding Mechanisms in Selective Laser Sintering and Selective Laser Melting (de)
  • 3D-Druck (C’t-Sonderheft) (de)
  • 3D-Druck – Der praktische Einstieg (de)
  • Einführung für Einsteiger: So funktionieren 3D-Drucker (de)
  • Direktes Selektives Laser Sintern einkomponentiger metallischer Werkstoffe (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1617122 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158289446 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Andreas Gebhardt
  • Petra Fastermann
  • Peter König
  • Gregor Honsel
  • Jean-Pierre Kruth
  • Martina Reinhardt
  • Stefan Nitz
  • Wilhelm Meiners
prop-de:issn
  • 1355 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2002 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2012 (xsd:integer)
  • 2014 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Zugleich Dissertation an der RWTH Aachen 1999
prop-de:online
prop-de:ort
  • Aachen
  • Berlin / Heidelberg
  • Bonn
  • Hamburg
  • Hannover
  • München
  • Ostfildern
prop-de:reihe
  • Berichte aus der Lasertechnik
prop-de:sammelwerk
  • Technology Review
  • Rapid Prototyping Journal
prop-de:titelerg
  • 3 (xsd:integer)
dc:publisher
  • Der Spiegel
  • Galileo Press
  • Hanser
  • Heise
  • Shaker
  • Springer Vieweg
  • Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft
dct:subject
bibo:pages
  • 124
  • 60
  • 324
  • 26ff
rdf:type
rdfs:comment
  • Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst. (de)
  • Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst. (de)
rdfs:label
  • 3D-Druck (de)
  • 3D-Druck (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:industry of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of