Die 2-mal-12-Stunden-Zählung ist die zweimalige Stundenzählung des in 24 gleich lange äquinoktiale Stunden eingeteilten Volltages (der lichte Tag und die Nacht gemeinsam) mit Hilfe der sogenannten Kleinen Uhr. * Die ersten öffentlichen mechanischen Uhren waren schlagende, noch nicht grafisch sichtbar anzeigende Turmuhren. Damit das lästige Verzählen wenigstens ab 13 aufhörte, zählte man ein zweites Mal ab 1. * Die Kleine mechanische Uhr ließ sich einfacher und für größere Lebensdauer als die Große Uhr konstruieren.

Property Value
dbo:abstract
  • Die 2-mal-12-Stunden-Zählung ist die zweimalige Stundenzählung des in 24 gleich lange äquinoktiale Stunden eingeteilten Volltages (der lichte Tag und die Nacht gemeinsam) mit Hilfe der sogenannten Kleinen Uhr. Die 24-Stunden-Zählung wurde ab dem späten Mittelalter eingeführt, als gleichzeitig mit dem Aufkommen mechanischer Uhren die getrennte Zählung des lichten Tages und der Nacht mit je 12 ungleich langen temporalen Stunden aufgegeben wurde. Aus praktischen Gründen bürgerte sich aber etwa im 16. Jahrhundert wieder eine künstliche Trennung ein, wobei man den Volltag zweimal bis zu einer zwölften Stunde zählte und somit die 2-mal-12-Stunden-Zählung (abgekürzt oft nur 12-Stunden-Zählung genannt) einführte. Die Kleine Uhr macht in 24 Stunden zwei Umdrehungen und zeigt an jeder Stelle des von 1 bis 12 skalierten Zifferblatts immer zwei verschiedene der 24 Stunden des Volltages an: 1 Uhr und 13 Uhr auf der 1, …, 12 Uhr und 24 Uhr auf der 12. Als Gründe für diesen Schritt lassen sich nennen: * Die ersten öffentlichen mechanischen Uhren waren schlagende, noch nicht grafisch sichtbar anzeigende Turmuhren. Damit das lästige Verzählen wenigstens ab 13 aufhörte, zählte man ein zweites Mal ab 1. * Die Kleine mechanische Uhr ließ sich einfacher und für größere Lebensdauer als die Große Uhr konstruieren. (de)
  • Die 2-mal-12-Stunden-Zählung ist die zweimalige Stundenzählung des in 24 gleich lange äquinoktiale Stunden eingeteilten Volltages (der lichte Tag und die Nacht gemeinsam) mit Hilfe der sogenannten Kleinen Uhr. Die 24-Stunden-Zählung wurde ab dem späten Mittelalter eingeführt, als gleichzeitig mit dem Aufkommen mechanischer Uhren die getrennte Zählung des lichten Tages und der Nacht mit je 12 ungleich langen temporalen Stunden aufgegeben wurde. Aus praktischen Gründen bürgerte sich aber etwa im 16. Jahrhundert wieder eine künstliche Trennung ein, wobei man den Volltag zweimal bis zu einer zwölften Stunde zählte und somit die 2-mal-12-Stunden-Zählung (abgekürzt oft nur 12-Stunden-Zählung genannt) einführte. Die Kleine Uhr macht in 24 Stunden zwei Umdrehungen und zeigt an jeder Stelle des von 1 bis 12 skalierten Zifferblatts immer zwei verschiedene der 24 Stunden des Volltages an: 1 Uhr und 13 Uhr auf der 1, …, 12 Uhr und 24 Uhr auf der 12. Als Gründe für diesen Schritt lassen sich nennen: * Die ersten öffentlichen mechanischen Uhren waren schlagende, noch nicht grafisch sichtbar anzeigende Turmuhren. Damit das lästige Verzählen wenigstens ab 13 aufhörte, zählte man ein zweites Mal ab 1. * Die Kleine mechanische Uhr ließ sich einfacher und für größere Lebensdauer als die Große Uhr konstruieren. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2228622 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157278065 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die 2-mal-12-Stunden-Zählung ist die zweimalige Stundenzählung des in 24 gleich lange äquinoktiale Stunden eingeteilten Volltages (der lichte Tag und die Nacht gemeinsam) mit Hilfe der sogenannten Kleinen Uhr. * Die ersten öffentlichen mechanischen Uhren waren schlagende, noch nicht grafisch sichtbar anzeigende Turmuhren. Damit das lästige Verzählen wenigstens ab 13 aufhörte, zählte man ein zweites Mal ab 1. * Die Kleine mechanische Uhr ließ sich einfacher und für größere Lebensdauer als die Große Uhr konstruieren. (de)
  • Die 2-mal-12-Stunden-Zählung ist die zweimalige Stundenzählung des in 24 gleich lange äquinoktiale Stunden eingeteilten Volltages (der lichte Tag und die Nacht gemeinsam) mit Hilfe der sogenannten Kleinen Uhr. * Die ersten öffentlichen mechanischen Uhren waren schlagende, noch nicht grafisch sichtbar anzeigende Turmuhren. Damit das lästige Verzählen wenigstens ab 13 aufhörte, zählte man ein zweites Mal ab 1. * Die Kleine mechanische Uhr ließ sich einfacher und für größere Lebensdauer als die Große Uhr konstruieren. (de)
rdfs:label
  • 2-mal-12-Stunden-Zählung (de)
  • 2-mal-12-Stunden-Zählung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of