Papst Gregor XIV. führt am 21. März mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezüglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinäle ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjähriger Amtszeit nur 56-jährig in Rom. Am 29. Oktober wählt das Konklave nach nur zweitägiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate später am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das päpstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine für Deutschland, eine für Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung für Italien und Span

Property Value
dbo:abstract
  • Papst Gregor XIV. führt am 21. März mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezüglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinäle ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjähriger Amtszeit nur 56-jährig in Rom. Am 29. Oktober wählt das Konklave nach nur zweitägiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate später am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das päpstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine für Deutschland, eine für Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung für Italien und Spanien. (de)
  • Papst Gregor XIV. führt am 21. März mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezüglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinäle ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjähriger Amtszeit nur 56-jährig in Rom. Am 29. Oktober wählt das Konklave nach nur zweitägiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate später am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das päpstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine für Deutschland, eine für Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung für Italien und Spanien. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6609 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158098314 (xsd:integer)
rdfs:comment
  • Papst Gregor XIV. führt am 21. März mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezüglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinäle ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjähriger Amtszeit nur 56-jährig in Rom. Am 29. Oktober wählt das Konklave nach nur zweitägiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate später am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das päpstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine für Deutschland, eine für Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung für Italien und Span (de)
  • Papst Gregor XIV. führt am 21. März mit seiner Bulle Cogit nos ein Verbot auf Wetten bezüglich der Wahl eines Papstes, der Dauer eines Pontifikats und der Kreation neuer Kardinäle ein. Als Strafe bei Zuwiderhandlung sieht er die Exkommunikation vor. Am 16. Oktober stirbt er nach knapp einjähriger Amtszeit nur 56-jährig in Rom. Am 29. Oktober wählt das Konklave nach nur zweitägiger Beratung Giovanni Antonio Facchinetti zu seinem Nachfolger, der den Namen Innozenz IX. annimmt. Er tritt sein Pontifikat bereits als kranker Mann an und stirbt zwei Monate später am 30. Dezember. In diesen zwei Monaten reformiert er jedoch das päpstliche Staatssekretariat, das er in drei Hauptabteilungen aufteilt, eine für Deutschland, eine für Frankreich und Polen sowie eine dritte Abteilung für Italien und Span (de)
rdfs:label
  • 1591 (de)
  • 1591 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of