(11061) Lagerlöf ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 10. September 1991 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde. Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene von (11061) Lagerlöf entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist.

Property Value
dbo:absoluteMagnitude
  • 13.800000 (xsd:double)
dbo:abstract
  • (11061) Lagerlöf ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 10. September 1991 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde. Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene von (11061) Lagerlöf entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist. Die Bahn von (11061) Lagerlöf wurde 1999 gesichert, so dass eine Nummerierung vergeben werden konnte. Der Asteroid wurde am 24. Januar 2000 auf Vorschlag von Freimut Börngen nach der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf benannt, die 1909 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Nach Selma Lagerlöf war schon 1985 ein Venuskrater auf der nördlichen Venushemisphäre benannt worden: Venuskrater Lagerlöf. (de)
  • (11061) Lagerlöf ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 10. September 1991 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde. Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene von (11061) Lagerlöf entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist. Die Bahn von (11061) Lagerlöf wurde 1999 gesichert, so dass eine Nummerierung vergeben werden konnte. Der Asteroid wurde am 24. Januar 2000 auf Vorschlag von Freimut Börngen nach der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf benannt, die 1909 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Nach Selma Lagerlöf war schon 1985 ein Venuskrater auf der nördlichen Venushemisphäre benannt worden: Venuskrater Lagerlöf. (de)
dbo:apoapsis
  • 450409269103.559998 (xsd:double)
dbo:averageSpeed
  • 64332.000000 (xsd:double)
dbo:discovered
  • 1991-09-10 (xsd:date)
dbo:epoch
  • 2456600.5
dbo:periapsis
  • 381444650710.859985 (xsd:double)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8047489 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 130463297 (xsd:integer)
prop-de:bahnneigung
  • 2.103600 (xsd:double)
prop-de:entdecker
prop-de:exzentrizität
  • 0.082900 (xsd:double)
prop-de:großeHalbachse
  • 2.780300 (xsd:double)
prop-de:knoten
  • 30.782500 (xsd:double)
prop-de:orbittyp
  • Mittlerer Hauptgürtelasteroid
prop-de:periwinkel
  • 326.466600 (xsd:double)
prop-de:ssdId
  • 11061 (xsd:integer)
prop-de:umlaufdauer
  • 4.640000 (xsd:double)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • (11061) Lagerlöf ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 10. September 1991 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde. Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene von (11061) Lagerlöf entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist. (de)
  • (11061) Lagerlöf ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 10. September 1991 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde. Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene von (11061) Lagerlöf entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist. (de)
rdfs:label
  • (11061) Lagerlöf (de)
  • (11061) Lagerlöf (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • (11061) Lagerlöf (de)
  • 1991 RS40, 1998 BN26 (de)
  • (11061) Lagerlöf (de)
  • 1991 RS40, 1998 BN26 (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of