Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Wilhelm Ludwig Demme (* 20. März 1801 in Mühlhausen/Thüringen; † 26. März 1878 in Würzburg) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Demme ist der Sohn des Schriftstellers und Kanzelredners Hermann Christoph Gottfried Demme. Während seines Studiums wurde er 1820 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft. Er begann 1826 als Anwalt in Altenburg zu arbeiten.1849 nahm er seinen Wohnsitz in Jena, 1850 in Würzburg, dann in Hildburghausen, zuletzt wieder in Würzburg.Er machte sich besonders als Fortsetzer von Julius Eduard Hitzigs „Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege“ (Leipz. 1837–52) sowie durch das „Buch der Verbrechen“ (das. 1851–1854, 8 Bde.) einen Namen. (de)
- Wilhelm Ludwig Demme (* 20. März 1801 in Mühlhausen/Thüringen; † 26. März 1878 in Würzburg) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Demme ist der Sohn des Schriftstellers und Kanzelredners Hermann Christoph Gottfried Demme. Während seines Studiums wurde er 1820 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft. Er begann 1826 als Anwalt in Altenburg zu arbeiten.1849 nahm er seinen Wohnsitz in Jena, 1850 in Würzburg, dann in Hildburghausen, zuletzt wieder in Würzburg.Er machte sich besonders als Fortsetzer von Julius Eduard Hitzigs „Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege“ (Leipz. 1837–52) sowie durch das „Buch der Verbrechen“ (das. 1851–1854, 8 Bde.) einen Namen. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:individualisedGnd
| |
dbo:lccn
| |
dbo:viafId
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:kurzbeschreibung
|
- deutscher Jurist und Schriftsteller
|
prop-de:typ
| |
dc:description
|
- deutscher Jurist und Schriftsteller
|
dct:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Wilhelm Ludwig Demme (* 20. März 1801 in Mühlhausen/Thüringen; † 26. März 1878 in Würzburg) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Demme ist der Sohn des Schriftstellers und Kanzelredners Hermann Christoph Gottfried Demme. Während seines Studiums wurde er 1820 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft. Er begann 1826 als Anwalt in Altenburg zu arbeiten.1849 nahm er seinen Wohnsitz in Jena, 1850 in Würzburg, dann in Hildburghausen, zuletzt wieder in Würzburg.Er machte sich besonders als Fortsetzer von Julius Eduard Hitzigs „Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege“ (Leipz. 1837–52) sowie durch das „Buch der Verbrechen“ (das. 1851–1854, 8 Bde.) einen Namen. (de)
- Wilhelm Ludwig Demme (* 20. März 1801 in Mühlhausen/Thüringen; † 26. März 1878 in Würzburg) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Demme ist der Sohn des Schriftstellers und Kanzelredners Hermann Christoph Gottfried Demme. Während seines Studiums wurde er 1820 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft. Er begann 1826 als Anwalt in Altenburg zu arbeiten.1849 nahm er seinen Wohnsitz in Jena, 1850 in Würzburg, dann in Hildburghausen, zuletzt wieder in Würzburg.Er machte sich besonders als Fortsetzer von Julius Eduard Hitzigs „Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege“ (Leipz. 1837–52) sowie durch das „Buch der Verbrechen“ (das. 1851–1854, 8 Bde.) einen Namen. (de)
|
rdfs:label
|
- Wilhelm Ludwig Demme (de)
- Wilhelm Ludwig Demme (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:givenName
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Demme, Wilhelm Ludwig (de)
- Wilhelm Ludwig Demme
|
foaf:surname
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |