Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB betriebene Main-Lahn-Bahn bestand. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1879 eröffnet und befand sich östlich von Rheinbahnhof und Taunusbahnhof an der Rheinstraße. Die Bankiersvilla Mons wurde zum Empfangsgebäude umgebaut.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB betriebene Main-Lahn-Bahn bestand. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1879 eröffnet und befand sich östlich von Rheinbahnhof und Taunusbahnhof an der Rheinstraße. Die Bankiersvilla Mons wurde zum Empfangsgebäude umgebaut. 1906 wurden die drei Bahnhöfe durch den neuen Hauptbahnhof Wiesbaden ersetzt. Die Gleisanlagen wurden beseitigt und die Empfangsgebäude – außer dem des Rheinbahnhofs – abgerissen. An der Stelle des Ludwigsbahnhofs steht seit 1915 das heutige Landesmuseum. (de)
  • Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB betriebene Main-Lahn-Bahn bestand. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1879 eröffnet und befand sich östlich von Rheinbahnhof und Taunusbahnhof an der Rheinstraße. Die Bankiersvilla Mons wurde zum Empfangsgebäude umgebaut. 1906 wurden die drei Bahnhöfe durch den neuen Hauptbahnhof Wiesbaden ersetzt. Die Gleisanlagen wurden beseitigt und die Empfangsgebäude – außer dem des Rheinbahnhofs – abgerissen. An der Stelle des Ludwigsbahnhofs steht seit 1915 das heutige Landesmuseum. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6300124 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 131559493 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 8.245833 (xsd:double)
prop-de:ns
  • 50.077500 (xsd:double)
prop-de:region
  • DE-HE
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 50.0775 8.245833333333334
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB betriebene Main-Lahn-Bahn bestand. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1879 eröffnet und befand sich östlich von Rheinbahnhof und Taunusbahnhof an der Rheinstraße. Die Bankiersvilla Mons wurde zum Empfangsgebäude umgebaut. (de)
  • Der Ludwigsbahnhof war der Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) in Wiesbaden. Der Kopfbahnhof war Ausgangsbahnhof der heutigen Ländchesbahn nach Niedernhausen, wo Anschluss an die ebenfalls von der HLB betriebene Main-Lahn-Bahn bestand. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1879 eröffnet und befand sich östlich von Rheinbahnhof und Taunusbahnhof an der Rheinstraße. Die Bankiersvilla Mons wurde zum Empfangsgebäude umgebaut. (de)
rdfs:label
  • Wiesbaden Ludwigsbahnhof (de)
  • Wiesbaden Ludwigsbahnhof (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 50.077499 (xsd:float)
geo:long
  • 8.245833 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of