Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 500.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz u

Property Value
dbo:abstract
  • Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 500.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Einige Gebiete gehören gleichzeitig auch zur Stadtregion Frankfurt. 2013 rangierte die Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem zehnten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Deutschlands und auf dem zweiten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Hessens. Die Stadt wies 2014 mit 113,3 Prozent des Bundesdurchschnitts bzw. mit rund 24.798 Euro pro Erwerbstätigem einen überdurchschnittlichen Kaufkraftindex auf. (de)
  • Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 500.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Einige Gebiete gehören gleichzeitig auch zur Stadtregion Frankfurt. 2013 rangierte die Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem zehnten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Deutschlands und auf dem zweiten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Hessens. Die Stadt wies 2014 mit 113,3 Prozent des Bundesdurchschnitts bzw. mit rund 24.798 Euro pro Erwerbstätigem einen überdurchschnittlichen Kaufkraftindex auf. (de)
dbo:administrativeDistrict
dbo:areaCode
  • 0611, 06122, 06127, 06134
dbo:division
dbo:elevation
  • 117.000000 (xsd:double)
dbo:federalState
dbo:individualisedGnd
  • 4066043-6
dbo:lccn
  • n/50/070589
dbo:leaderName
dbo:leaderParty
dbo:leaderTitle
  • Oberbürgermeister (de)
  • Oberbürgermeister (de)
dbo:municipalityCode
  • 06414000
dbo:postalCode
  • 55246,55252
  • 65183–65207,
dbo:thumbnail
dbo:unloCode
  • DE WIB
dbo:viafId
  • 123813429
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5716 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158669890 (xsd:integer)
prop-de:adresse
  • 65183 (xsd:integer)
  • Schlossplatz 6
prop-de:anmerkung
  • Bürgerliste Wiesbaden
prop-de:art
  • Stadt
prop-de:autor
  • Till Lachmann
prop-de:avapr
  • 94 (xsd:integer)
prop-de:avaug
  • 180 (xsd:integer)
prop-de:avdez
  • 21 (xsd:integer)
prop-de:avfeb
  • 22 (xsd:integer)
prop-de:avjan
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:avjul
  • 186 (xsd:integer)
prop-de:avjun
  • 170 (xsd:integer)
prop-de:avmai
  • 138 (xsd:integer)
prop-de:avmär
  • 55 (xsd:integer)
prop-de:avnov
  • 49 (xsd:integer)
prop-de:avokt
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:avsep
  • 146 (xsd:integer)
prop-de:beschreibung
  • Die in der Heraldik Fleur-de-Lis genannten Blumen tauchen im 16. Jahrhundert erstmals in den Stadtsiegeln auf und sollen französischer Herkunft sein. Die heutige Form des Wappens wurde 1906 amtlich festgelegt.
prop-de:blasonierung
  • Das Stadtwappen zeigt drei goldene Lilien – die Lilie mit drei Ringen gezeichnet – in blauem Feld.
prop-de:blasonierungQuelle
  • § 6 Stadtwappen, Stadtflagge in der Hauptsatzung vom 1. Juli 1960
prop-de:breitengrad
  • 50.082083 (xsd:double)
prop-de:commonscat
  • Wiesbaden
prop-de:db
  • OL
prop-de:diagrammNiederschlag
  • aktiviert
prop-de:diagrammTemperatur
  • aktiviert
prop-de:ergebnis
  • 11 (xsd:integer)
  • 14 (xsd:integer)
  • 17 (xsd:integer)
  • 22 (xsd:integer)
  • 62 (xsd:integer)
  • 98 (xsd:integer)
  • 128 (xsd:integer)
  • 141 (xsd:integer)
  • 247 (xsd:integer)
  • 259 (xsd:integer)
prop-de:ergebnisalt
  • 0 (xsd:integer)
  • 12 (xsd:integer)
  • 21 (xsd:integer)
  • 31 (xsd:integer)
  • 38 (xsd:integer)
  • 41 (xsd:integer)
  • 50 (xsd:integer)
  • 191 (xsd:integer)
  • 289 (xsd:integer)
  • 327 (xsd:integer)
prop-de:farbe
  • 4080 (xsd:integer)
prop-de:größe
  • 90 (xsd:integer)
prop-de:guv
  • ja
prop-de:herausgeber
  • Hessisches Statistisches Landesamt
prop-de:hmapr
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:hmaug
  • 25 (xsd:integer)
prop-de:hmdez
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:hmfeb
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:hmjan
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:hmjul
  • 25 (xsd:integer)
prop-de:hmjun
  • 23 (xsd:integer)
prop-de:hmmai
  • 20 (xsd:integer)
prop-de:hmmär
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:hmnov
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:hmokt
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:hmsep
  • 20 (xsd:integer)
prop-de:id
  • 414000000 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 2013 (xsd:integer)
prop-de:jahralt
  • 2011 (xsd:integer)
prop-de:lageplan
  • Hesse WI.svg
prop-de:lageplanbeschreibung
  • Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt
prop-de:land
  • DE
prop-de:lmapr
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:lmaug
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:lmdez
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:lmfeb
  • −1
prop-de:lmjan
  • −1
prop-de:lmjul
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:lmjun
  • 12 (xsd:integer)
prop-de:lmmai
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:lmmär
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:lmnov
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:lmokt
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:lmsep
  • 11 (xsd:integer)
prop-de:längengrad
  • 8.241361 (xsd:double)
prop-de:n
  • Portal:Wiesbaden
prop-de:nbapr
  • 41 (xsd:integer)
prop-de:nbaug
  • 63 (xsd:integer)
prop-de:nbdez
  • 55 (xsd:integer)
prop-de:nbfeb
  • 41 (xsd:integer)
prop-de:nbjan
  • 48 (xsd:integer)
prop-de:nbjul
  • 66 (xsd:integer)
prop-de:nbjun
  • 68 (xsd:integer)
prop-de:nbmai
  • 55 (xsd:integer)
prop-de:nbmär
  • 46 (xsd:integer)
prop-de:nbnov
  • 57 (xsd:integer)
prop-de:nbokt
  • 49 (xsd:integer)
prop-de:nbsep
  • 49 (xsd:integer)
prop-de:nummer
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:nuts
  • DE714
prop-de:ort
  • Wiesbaden
prop-de:partei
  • AfD
  • BLW
  • CDU
  • FDP
  • FW
  • GRÜNE
  • LINKE
  • PIRATEN
  • SPD
  • Sonstige
prop-de:prozent
  • nein
prop-de:ref
  • nein
prop-de:s
  • Wiesbaden
prop-de:titel
  • Wahlbeteiligung: 43,4 %
  • „Wiesbaden, Stadt Wiesbaden“
prop-de:typ
  • g
prop-de:voy
  • Wiesbaden
prop-de:wappen
  • Wappen Wiesbaden.svg
prop-de:wappenbeschreibung
  • Wappen der Landeshauptstadt Wiesbaden
prop-de:wikt
  • Wiesbaden
prop-de:zugriff
  • 2013-03-24 (xsd:date)
prop-de:überschrift
  • Klimadaten Wiesbadens
dct:subject
georss:point
  • 50.08208333333334 8.241361111111111
rdf:type
rdfs:comment
  • Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 500.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz u (de)
  • Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 500.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz u (de)
rdfs:label
  • Wiesbaden (de)
  • Wiesbaden (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 50.082085 (xsd:float)
geo:long
  • 8.241361 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:administrativeDistrict of
is dbo:birthPlace of
is dbo:broadcastArea of
is dbo:city of
is dbo:deathPlace of
is dbo:founder of
is dbo:garrison of
is dbo:locatedInArea of
is dbo:location of
is dbo:locationCity of
is dbo:locationCountry of
is dbo:namedAfter of
is dbo:nearestCity of
is dbo:owner of
is dbo:parentOrganisation of
is dbo:producer of
is dbo:routeEnd of
is dbo:routeStart of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:besitzer of
is prop-de:eingemeindetNach of
is prop-de:grossstädte of
is prop-de:gründungsort of
is prop-de:hauptstadt of
is prop-de:herkunft of
is prop-de:historischeStationierungsorte of
is prop-de:hn of
is prop-de:landeshauptstadt of
is prop-de:ort of
is prop-de:schiedsrichterStadt of
is prop-de:schulträger of
is prop-de:sitz of
is prop-de:sitzTräger of
is prop-de:stadt of
is prop-de:standort of
is prop-de:sued of
is prop-de:uaort of
is prop-de:vorherigeorte1a of
is prop-de:vorherigeorte2a of
is prop-de:zielpunkt of
is foaf:primaryTopic of