Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin in St. Gallen und wurde während eines Ungarneinfalls getötet. Ihre letzte Ruhestätte, deren genaue Lage bei der Kirche St. Mangen heute nicht mehr bekannt ist, war über Jahrhunderte hinweg Ziel vieler Wallfahrer.

Property Value
dbo:abstract
  • Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin in St. Gallen und wurde während eines Ungarneinfalls getötet. Ihre letzte Ruhestätte, deren genaue Lage bei der Kirche St. Mangen heute nicht mehr bekannt ist, war über Jahrhunderte hinweg Ziel vieler Wallfahrer. Wiborada wurde im Jahr 1047 von Papst Clemens II. heiliggesprochen und war damit die erste Frau, die von einem Papst heiliggesprochen wurde. In der Ikonografie wird Wiborada im Habit dargestellt; als ikonografische Heiligenattribute sind ihr eine Hellebarde als Verweis auf das Martyrium und ein Buch beigegeben. Sie gilt als Schutzpatronin der Pfarrhaushälterinnen, Köchinnen, Bibliotheken und Bücherfreunde. Ihr Fest wird am 2. Mai als Eigenfeier des Bistums St. Gallen begangen. (de)
  • Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin in St. Gallen und wurde während eines Ungarneinfalls getötet. Ihre letzte Ruhestätte, deren genaue Lage bei der Kirche St. Mangen heute nicht mehr bekannt ist, war über Jahrhunderte hinweg Ziel vieler Wallfahrer. Wiborada wurde im Jahr 1047 von Papst Clemens II. heiliggesprochen und war damit die erste Frau, die von einem Papst heiliggesprochen wurde. In der Ikonografie wird Wiborada im Habit dargestellt; als ikonografische Heiligenattribute sind ihr eine Hellebarde als Verweis auf das Martyrium und ein Buch beigegeben. Sie gilt als Schutzpatronin der Pfarrhaushälterinnen, Köchinnen, Bibliotheken und Bücherfreunde. Ihr Fest wird am 2. Mai als Eigenfeier des Bistums St. Gallen begangen. (de)
dbo:birthDate
  • 0009-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0926-05-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 11880717X
dbo:lccn
  • n/85/318252
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 33453975
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 463188 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 148733791 (xsd:integer)
prop-de:archiveurl
prop-de:artikel
  • Wiborada
prop-de:autor
prop-de:band
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Inklusin in St. Gallen, Heilige der katholischen Kirche
prop-de:spalten
  • 1472 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Inklusin in St. Gallen, Heilige der katholischen Kirche
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin in St. Gallen und wurde während eines Ungarneinfalls getötet. Ihre letzte Ruhestätte, deren genaue Lage bei der Kirche St. Mangen heute nicht mehr bekannt ist, war über Jahrhunderte hinweg Ziel vieler Wallfahrer. (de)
  • Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin in St. Gallen und wurde während eines Ungarneinfalls getötet. Ihre letzte Ruhestätte, deren genaue Lage bei der Kirche St. Mangen heute nicht mehr bekannt ist, war über Jahrhunderte hinweg Ziel vieler Wallfahrer. (de)
rdfs:label
  • Wiborada (de)
  • Wiborada (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Wiborada
  • Wiborada (de)
foaf:nick
  • Wyborada, Wiberat (de)
  • Wyborada, Wiberat (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of