Waideler oder Waidelotte (u. ä.) ist die Bezeichnung einer Priesterkaste in der prußischen Religion, der Männer und Frauen - Waidelinnen oder Waidelottinnen - angehörten, die angeblich dem Criwe unterstellt waren. Der Ausdruck tritt erst in Quellen ab 1500 auf und nimmt dann die Bedeutung "Zauberer" an. Der Weideler ist der Ausführer der sogenannten Bockheiligung, die auch Waidlen genannt wird.

Property Value
dbo:abstract
  • Waideler oder Waidelotte (u. ä.) ist die Bezeichnung einer Priesterkaste in der prußischen Religion, der Männer und Frauen - Waidelinnen oder Waidelottinnen - angehörten, die angeblich dem Criwe unterstellt waren. Der Ausdruck tritt erst in Quellen ab 1500 auf und nimmt dann die Bedeutung "Zauberer" an. Der Weideler ist der Ausführer der sogenannten Bockheiligung, die auch Waidlen genannt wird. Nach dem von der Wissenschaft als unzuverlässig eingestuften Simon Grunau lebten die Waideler keusch, unterrichteten die Menschen, lehrten Kinder das Beten, sie segneten kranke Menschen und das Vieh und waren auch Wahrsager. Die Waidelottinen ernährten laut Grunau die Schlange des Gottes Potrimpos im Hain von Rickoyto, während die Waideler für das ewige Feuer zuständig gewesen seien. (de)
  • Waideler oder Waidelotte (u. ä.) ist die Bezeichnung einer Priesterkaste in der prußischen Religion, der Männer und Frauen - Waidelinnen oder Waidelottinnen - angehörten, die angeblich dem Criwe unterstellt waren. Der Ausdruck tritt erst in Quellen ab 1500 auf und nimmt dann die Bedeutung "Zauberer" an. Der Weideler ist der Ausführer der sogenannten Bockheiligung, die auch Waidlen genannt wird. Nach dem von der Wissenschaft als unzuverlässig eingestuften Simon Grunau lebten die Waideler keusch, unterrichteten die Menschen, lehrten Kinder das Beten, sie segneten kranke Menschen und das Vieh und waren auch Wahrsager. Die Waidelottinen ernährten laut Grunau die Schlange des Gottes Potrimpos im Hain von Rickoyto, während die Waideler für das ewige Feuer zuständig gewesen seien. (de)
dbo:wikiPageID
  • 797398 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155934142 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Waideler oder Waidelotte (u. ä.) ist die Bezeichnung einer Priesterkaste in der prußischen Religion, der Männer und Frauen - Waidelinnen oder Waidelottinnen - angehörten, die angeblich dem Criwe unterstellt waren. Der Ausdruck tritt erst in Quellen ab 1500 auf und nimmt dann die Bedeutung "Zauberer" an. Der Weideler ist der Ausführer der sogenannten Bockheiligung, die auch Waidlen genannt wird. (de)
  • Waideler oder Waidelotte (u. ä.) ist die Bezeichnung einer Priesterkaste in der prußischen Religion, der Männer und Frauen - Waidelinnen oder Waidelottinnen - angehörten, die angeblich dem Criwe unterstellt waren. Der Ausdruck tritt erst in Quellen ab 1500 auf und nimmt dann die Bedeutung "Zauberer" an. Der Weideler ist der Ausführer der sogenannten Bockheiligung, die auch Waidlen genannt wird. (de)
rdfs:label
  • Waideler (de)
  • Waideler (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of