Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, umso größer wird das übertragene Drehmoment.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, umso größer wird das übertragene Drehmoment. (de)
  • Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, umso größer wird das übertragene Drehmoment. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 474091 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157312890 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, umso größer wird das übertragene Drehmoment. (de)
  • Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, umso größer wird das übertragene Drehmoment. (de)
rdfs:label
  • Visco-Kupplung (de)
  • Visco-Kupplung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of