Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt. Sie entstand am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und gehörte wahrscheinlich Livia, der Gemahlin des Kaisers Augustus, und ist somit dem 2. Stil/Architekturstil der Pompejanischen Wandmalerei zuzuordnen. Bis heute wurde die Villa niemals ganz ausgegraben, da über ihr Landwirtschaft betrieben wird, die zudem das Gebäude weiter beschädigt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt. Sie entstand am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und gehörte wahrscheinlich Livia, der Gemahlin des Kaisers Augustus, und ist somit dem 2. Stil/Architekturstil der Pompejanischen Wandmalerei zuzuordnen. Bis heute wurde die Villa niemals ganz ausgegraben, da über ihr Landwirtschaft betrieben wird, die zudem das Gebäude weiter beschädigt. (de)
  • Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt. Sie entstand am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und gehörte wahrscheinlich Livia, der Gemahlin des Kaisers Augustus, und ist somit dem 2. Stil/Architekturstil der Pompejanischen Wandmalerei zuzuordnen. Bis heute wurde die Villa niemals ganz ausgegraben, da über ihr Landwirtschaft betrieben wird, die zudem das Gebäude weiter beschädigt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1288454 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153640160 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 1249187 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 4200263 (xsd:integer)
prop-de:region
  • IT-RM
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 42.00263 12.49187
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt. Sie entstand am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und gehörte wahrscheinlich Livia, der Gemahlin des Kaisers Augustus, und ist somit dem 2. Stil/Architekturstil der Pompejanischen Wandmalerei zuzuordnen. Bis heute wurde die Villa niemals ganz ausgegraben, da über ihr Landwirtschaft betrieben wird, die zudem das Gebäude weiter beschädigt. (de)
  • Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt. Sie entstand am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und gehörte wahrscheinlich Livia, der Gemahlin des Kaisers Augustus, und ist somit dem 2. Stil/Architekturstil der Pompejanischen Wandmalerei zuzuordnen. Bis heute wurde die Villa niemals ganz ausgegraben, da über ihr Landwirtschaft betrieben wird, die zudem das Gebäude weiter beschädigt. (de)
rdfs:label
  • / (de)
  • Villa di Livia (de)
  • / (de)
  • Villa di Livia (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 42.002628 (xsd:float)
geo:long
  • 12.491870 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of