Der Begriff trash ([træʃ]; engl. Müll) wird auf unterschiedliche kulturelle Phänomene der Gegenwart angewendet. Der online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind“.Ähnlich ist die Erklärung in Wahrigs Wörterbuch, wo Trash als „minderwertige Ware, Massenprodukt, minderwertige, seichte Unterhaltung, Literatur oder Kunst“ sowie als „Stilrichtung der Popmusik“ beschrieben wird. Übernommen ist der Begriff, der immer eine abwertende Bedeutung hat, aus dem Englischen und bezeichnet dort Abfall, Müll, Unrat, Plunder.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Begriff trash ([træʃ]; engl. Müll) wird auf unterschiedliche kulturelle Phänomene der Gegenwart angewendet. Der online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind“.Ähnlich ist die Erklärung in Wahrigs Wörterbuch, wo Trash als „minderwertige Ware, Massenprodukt, minderwertige, seichte Unterhaltung, Literatur oder Kunst“ sowie als „Stilrichtung der Popmusik“ beschrieben wird. Übernommen ist der Begriff, der immer eine abwertende Bedeutung hat, aus dem Englischen und bezeichnet dort Abfall, Müll, Unrat, Plunder. (de)
  • Der Begriff trash ([træʃ]; engl. Müll) wird auf unterschiedliche kulturelle Phänomene der Gegenwart angewendet. Der online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind“.Ähnlich ist die Erklärung in Wahrigs Wörterbuch, wo Trash als „minderwertige Ware, Massenprodukt, minderwertige, seichte Unterhaltung, Literatur oder Kunst“ sowie als „Stilrichtung der Popmusik“ beschrieben wird. Übernommen ist der Begriff, der immer eine abwertende Bedeutung hat, aus dem Englischen und bezeichnet dort Abfall, Müll, Unrat, Plunder. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-3790-1586-8
dbo:originalTitle
  • Abba, Barbie, Cordsamthosen. Ein Wegweiser zum prima Geschmack (de)
  • Abba, Barbie, Cordsamthosen. Ein Wegweiser zum prima Geschmack (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 600150 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157009616 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Franziska Roller
prop-de:jahr
  • 1997 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Leipzig
dc:publisher
  • Reclam
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Begriff trash ([træʃ]; engl. Müll) wird auf unterschiedliche kulturelle Phänomene der Gegenwart angewendet. Der online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind“.Ähnlich ist die Erklärung in Wahrigs Wörterbuch, wo Trash als „minderwertige Ware, Massenprodukt, minderwertige, seichte Unterhaltung, Literatur oder Kunst“ sowie als „Stilrichtung der Popmusik“ beschrieben wird. Übernommen ist der Begriff, der immer eine abwertende Bedeutung hat, aus dem Englischen und bezeichnet dort Abfall, Müll, Unrat, Plunder. (de)
  • Der Begriff trash ([træʃ]; engl. Müll) wird auf unterschiedliche kulturelle Phänomene der Gegenwart angewendet. Der online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind“.Ähnlich ist die Erklärung in Wahrigs Wörterbuch, wo Trash als „minderwertige Ware, Massenprodukt, minderwertige, seichte Unterhaltung, Literatur oder Kunst“ sowie als „Stilrichtung der Popmusik“ beschrieben wird. Übernommen ist der Begriff, der immer eine abwertende Bedeutung hat, aus dem Englischen und bezeichnet dort Abfall, Müll, Unrat, Plunder. (de)
rdfs:label
  • Trash (de)
  • Trash (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:genre of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of