Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der heute Tour des Ursulines (deutsch: Turm der Ursulinen), früher auch Tour des Prisonniers (deutsch: Turm der Gefangenen oder Gefängnisturm) oder, nach König Franz I., Tour François Ier genannte Turm in Autun im französischen Département Saône-et-Loire (Region Burgund) ist ein im 12. Jahrhundert zum Schutz der damaligen Burg Riveau oder Rivault errichteter Donjon oder Bergfried. Er ist der einzige Überrest dieser in den Jahren um 1600 geschleiften Burg, deren von dem lateinischen Wort rivus abgeleiteter Name „Bach“ bedeutet. Diesen Namen trugen auch die früheren Burgherren, und er ging auf das später im Bereich des früheren Burghofes entstandene Stadtviertel Quartier Rivault über. Der Turm ist seit September 1994 als Monument historique klassifiziert. Er ist Eigentum eines Künstlers und beherbergt ein privat finanziertes Kulturzentrum. (de)
- Der heute Tour des Ursulines (deutsch: Turm der Ursulinen), früher auch Tour des Prisonniers (deutsch: Turm der Gefangenen oder Gefängnisturm) oder, nach König Franz I., Tour François Ier genannte Turm in Autun im französischen Département Saône-et-Loire (Region Burgund) ist ein im 12. Jahrhundert zum Schutz der damaligen Burg Riveau oder Rivault errichteter Donjon oder Bergfried. Er ist der einzige Überrest dieser in den Jahren um 1600 geschleiften Burg, deren von dem lateinischen Wort rivus abgeleiteter Name „Bach“ bedeutet. Diesen Namen trugen auch die früheren Burgherren, und er ging auf das später im Bereich des früheren Burghofes entstandene Stadtviertel Quartier Rivault über. Der Turm ist seit September 1994 als Monument historique klassifiziert. Er ist Eigentum eines Künstlers und beherbergt ein privat finanziertes Kulturzentrum. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:dim
| |
prop-de:ew
| |
prop-de:ns
| |
prop-de:region
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der heute Tour des Ursulines (deutsch: Turm der Ursulinen), früher auch Tour des Prisonniers (deutsch: Turm der Gefangenen oder Gefängnisturm) oder, nach König Franz I., Tour François Ier genannte Turm in Autun im französischen Département Saône-et-Loire (Region Burgund) ist ein im 12. Jahrhundert zum Schutz der damaligen Burg Riveau oder Rivault errichteter Donjon oder Bergfried. Er ist der einzige Überrest dieser in den Jahren um 1600 geschleiften Burg, deren von dem lateinischen Wort rivus abgeleiteter Name „Bach“ bedeutet. Diesen Namen trugen auch die früheren Burgherren, und er ging auf das später im Bereich des früheren Burghofes entstandene Stadtviertel Quartier Rivault über. (de)
- Der heute Tour des Ursulines (deutsch: Turm der Ursulinen), früher auch Tour des Prisonniers (deutsch: Turm der Gefangenen oder Gefängnisturm) oder, nach König Franz I., Tour François Ier genannte Turm in Autun im französischen Département Saône-et-Loire (Region Burgund) ist ein im 12. Jahrhundert zum Schutz der damaligen Burg Riveau oder Rivault errichteter Donjon oder Bergfried. Er ist der einzige Überrest dieser in den Jahren um 1600 geschleiften Burg, deren von dem lateinischen Wort rivus abgeleiteter Name „Bach“ bedeutet. Diesen Namen trugen auch die früheren Burgherren, und er ging auf das später im Bereich des früheren Burghofes entstandene Stadtviertel Quartier Rivault über. (de)
|
rdfs:label
|
- Tour des Ursulines (de)
- Tour des Ursulines (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:monument
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |