Die Thurbo AG ist eine Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie betreibt auf einem Streckennetz von 640 km den Regionalverkehr, wodurch sie neben den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zu den grössten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) in der Schweiz zählt. Jährlich befördert sie rund 35 Mio. Reisende. Das Unternehmen wurde im Jahr 2002 gegründet und gehört zu 90 % den SBB und zu 10 % dem Kanton Thurgau. Es ist jedoch selbständig und eigenverantwortlich für den Betrieb. Der Name Thurbo ist eine Kombination aus Thur respektive Thurgau und Bodensee.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract |
|
dbo:chairman | |
dbo:formationDate |
|
dbo:locationCity | |
dbo:locationCountry | |
dbo:numberOfEmployees |
|
dbo:thumbnail | |
dbo:type | |
dbo:wikiPageExternalLink | |
dbo:wikiPageID |
|
dbo:wikiPageRevisionID |
|
prop-de:abbildung |
|
prop-de:achsformel |
|
prop-de:anfahrzugkraft |
|
prop-de:antrieb | |
prop-de:anzahl |
|
prop-de:baujahre |
|
prop-de:branche |
|
prop-de:breite |
|
prop-de:drehgestellachsstand |
|
prop-de:fußbodenhöhe |
|
prop-de:höchstgeschwindigkeit |
|
prop-de:kupplungstyp |
|
prop-de:laufraddurchmesser |
|
prop-de:leermasse |
|
prop-de:leistungsübertragung |
|
prop-de:logo |
|
prop-de:länge |
|
prop-de:niederfluranteil |
|
prop-de:nummerierung |
|
prop-de:sitzplätze |
|
prop-de:spurweite |
|
prop-de:stehplätze |
|
prop-de:steuerung |
|
prop-de:treibraddurchmesser |
|
prop-de:zusatzbremse |
|
dct:subject |
|
rdf:type | |
rdfs:comment |
|
rdfs:label |
|
owl:sameAs | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:homepage | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
foaf:name |
|
is dbo:wikiPageRedirects of | |
is foaf:primaryTopic of |