Das Theologische Seminar Leipzig (ThSL, 1990–1992 Kirchliche Hochschule Leipzig) war bis zu seiner Zusammenführung mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1992 die gemeinsame akademisch-theologische Ausbildungsstätte der drei evangelisch-lutherischen Landeskirchen in der DDR, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Diese war wie zwei weitere Kirchliche Hochschulen in der Evangelischen Kirche der Union, das Katechetische Oberseminar Naumburg und das Sprachenkonvikt Berlin, eine vom Staat unabhängige, von den DDR-Behörden lediglich geduldete kirchliche Einrichtung, deren Abschlüsse nur in der evangelischen Kirche anerkannt waren. Diese Hochschulen bote

Property Value
dbo:abstract
  • Das Theologische Seminar Leipzig (ThSL, 1990–1992 Kirchliche Hochschule Leipzig) war bis zu seiner Zusammenführung mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1992 die gemeinsame akademisch-theologische Ausbildungsstätte der drei evangelisch-lutherischen Landeskirchen in der DDR, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Diese war wie zwei weitere Kirchliche Hochschulen in der Evangelischen Kirche der Union, das Katechetische Oberseminar Naumburg und das Sprachenkonvikt Berlin, eine vom Staat unabhängige, von den DDR-Behörden lediglich geduldete kirchliche Einrichtung, deren Abschlüsse nur in der evangelischen Kirche anerkannt waren. Diese Hochschulen boten ein staatlich nicht reglementiertes Studium der evangelischen Theologie als Alternative zu den sechs Theologischen Fakultäten an den klassischen alten Universitäten der DDR an. Das ThSL ging aus dem Ev.-Luth. Missionsseminar zu Leipzig hervor, das 1879 endgültig seine Arbeit aufgenommen hatte. (de)
  • Das Theologische Seminar Leipzig (ThSL, 1990–1992 Kirchliche Hochschule Leipzig) war bis zu seiner Zusammenführung mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1992 die gemeinsame akademisch-theologische Ausbildungsstätte der drei evangelisch-lutherischen Landeskirchen in der DDR, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Diese war wie zwei weitere Kirchliche Hochschulen in der Evangelischen Kirche der Union, das Katechetische Oberseminar Naumburg und das Sprachenkonvikt Berlin, eine vom Staat unabhängige, von den DDR-Behörden lediglich geduldete kirchliche Einrichtung, deren Abschlüsse nur in der evangelischen Kirche anerkannt waren. Diese Hochschulen boten ein staatlich nicht reglementiertes Studium der evangelischen Theologie als Alternative zu den sechs Theologischen Fakultäten an den klassischen alten Universitäten der DDR an. Das ThSL ging aus dem Ev.-Luth. Missionsseminar zu Leipzig hervor, das 1879 endgültig seine Arbeit aufgenommen hatte. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 261351-7
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7465890 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158841504 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • k
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Theologische Seminar Leipzig (ThSL, 1990–1992 Kirchliche Hochschule Leipzig) war bis zu seiner Zusammenführung mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1992 die gemeinsame akademisch-theologische Ausbildungsstätte der drei evangelisch-lutherischen Landeskirchen in der DDR, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Diese war wie zwei weitere Kirchliche Hochschulen in der Evangelischen Kirche der Union, das Katechetische Oberseminar Naumburg und das Sprachenkonvikt Berlin, eine vom Staat unabhängige, von den DDR-Behörden lediglich geduldete kirchliche Einrichtung, deren Abschlüsse nur in der evangelischen Kirche anerkannt waren. Diese Hochschulen bote (de)
  • Das Theologische Seminar Leipzig (ThSL, 1990–1992 Kirchliche Hochschule Leipzig) war bis zu seiner Zusammenführung mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 1992 die gemeinsame akademisch-theologische Ausbildungsstätte der drei evangelisch-lutherischen Landeskirchen in der DDR, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Diese war wie zwei weitere Kirchliche Hochschulen in der Evangelischen Kirche der Union, das Katechetische Oberseminar Naumburg und das Sprachenkonvikt Berlin, eine vom Staat unabhängige, von den DDR-Behörden lediglich geduldete kirchliche Einrichtung, deren Abschlüsse nur in der evangelischen Kirche anerkannt waren. Diese Hochschulen bote (de)
rdfs:label
  • Theologisches Seminar Leipzig (de)
  • Theologisches Seminar Leipzig (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of