Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Tandem Mass Tag (‚Tandem-Atommassenmarkierung‘, TMT) ist eine biochemische Methode zur massenspektrometrischen Bestimmung von Biomolekülen wie Proteine, DNA oder RNA. Das TMT verwendet unter anderem die Isobarenmarkierung und die Tandem-Massenspektrometrie. Die zu untersuchenden Moleküle werden dabei mit unterschiedlichen Markierungen versehen, die zwar isobar sind (die gleiche Ausgangsmasse besitzen), jedoch im Tandem-Massenspektrometer unterschiedlich schwere und somit unterscheidbare Fragmente (genauer Reporterionen) ergeben. (de)
- Tandem Mass Tag (‚Tandem-Atommassenmarkierung‘, TMT) ist eine biochemische Methode zur massenspektrometrischen Bestimmung von Biomolekülen wie Proteine, DNA oder RNA. Das TMT verwendet unter anderem die Isobarenmarkierung und die Tandem-Massenspektrometrie. Die zu untersuchenden Moleküle werden dabei mit unterschiedlichen Markierungen versehen, die zwar isobar sind (die gleiche Ausgangsmasse besitzen), jedoch im Tandem-Massenspektrometer unterschiedlich schwere und somit unterscheidbare Fragmente (genauer Reporterionen) ergeben. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Tandem Mass Tag (‚Tandem-Atommassenmarkierung‘, TMT) ist eine biochemische Methode zur massenspektrometrischen Bestimmung von Biomolekülen wie Proteine, DNA oder RNA. Das TMT verwendet unter anderem die Isobarenmarkierung und die Tandem-Massenspektrometrie. Die zu untersuchenden Moleküle werden dabei mit unterschiedlichen Markierungen versehen, die zwar isobar sind (die gleiche Ausgangsmasse besitzen), jedoch im Tandem-Massenspektrometer unterschiedlich schwere und somit unterscheidbare Fragmente (genauer Reporterionen) ergeben. (de)
- Tandem Mass Tag (‚Tandem-Atommassenmarkierung‘, TMT) ist eine biochemische Methode zur massenspektrometrischen Bestimmung von Biomolekülen wie Proteine, DNA oder RNA. Das TMT verwendet unter anderem die Isobarenmarkierung und die Tandem-Massenspektrometrie. Die zu untersuchenden Moleküle werden dabei mit unterschiedlichen Markierungen versehen, die zwar isobar sind (die gleiche Ausgangsmasse besitzen), jedoch im Tandem-Massenspektrometer unterschiedlich schwere und somit unterscheidbare Fragmente (genauer Reporterionen) ergeben. (de)
|
rdfs:label
|
- Tandem Mass Tag (de)
- Tandem Mass Tag (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |