Die 23. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 23. bis 27. Oktober 2007 in Madrid, Spanien statt. Die Weltmeisterschaft war das höchstdotierte Turnier der Saison der WSA World Tour. Titelverteidigerin war Nicol David, die in diesem Jahr bereits im Achtelfinale gegen die Neuseeländerin Shelley Kitchen ausschied. Im Finale stand sich das an Position zwei und drei gesetzte Schwesterpaar Natalie und Rachael Grinham gegenüber. Es war das erste Weltmeisterschafts-Finale im Squash überhaupt, in dem zwei Geschwister aufeinander trafen.

Property Value
dbo:abstract
  • Die 23. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 23. bis 27. Oktober 2007 in Madrid, Spanien statt. Die Weltmeisterschaft war das höchstdotierte Turnier der Saison der WSA World Tour. Titelverteidigerin war Nicol David, die in diesem Jahr bereits im Achtelfinale gegen die Neuseeländerin Shelley Kitchen ausschied. Im Finale stand sich das an Position zwei und drei gesetzte Schwesterpaar Natalie und Rachael Grinham gegenüber. Es war das erste Weltmeisterschafts-Finale im Squash überhaupt, in dem zwei Geschwister aufeinander trafen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 32 Spielerinnen, davon acht Startplätze für Qualifikanten. Eine Wildcard wurde nicht vergeben. (de)
  • Die 23. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 23. bis 27. Oktober 2007 in Madrid, Spanien statt. Die Weltmeisterschaft war das höchstdotierte Turnier der Saison der WSA World Tour. Titelverteidigerin war Nicol David, die in diesem Jahr bereits im Achtelfinale gegen die Neuseeländerin Shelley Kitchen ausschied. Im Finale stand sich das an Position zwei und drei gesetzte Schwesterpaar Natalie und Rachael Grinham gegenüber. Es war das erste Weltmeisterschafts-Finale im Squash überhaupt, in dem zwei Geschwister aufeinander trafen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 32 Spielerinnen, davon acht Startplätze für Qualifikanten. Eine Wildcard wurde nicht vergeben. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8038239 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153077363 (xsd:integer)
prop-de:10r
  • Viertelfinale
prop-de:11r
  • Achtelfinale
prop-de:12r
  • Achtelfinale
prop-de:13r
  • Achtelfinale
prop-de:14r
  • Achtelfinale
prop-de:15r
  • Achtelfinale
prop-de:16r
  • Achtelfinale
prop-de:1r
  • Achtelfinale
prop-de:2r
  • Finale
prop-de:3r
  • Sieg
prop-de:4r
  • Halbfinale
prop-de:5r
  • Halbfinale
prop-de:6r
  • Achtelfinale
prop-de:7r
  • Viertelfinale
prop-de:8r
  • Viertelfinale
prop-de:9r
  • Viertelfinale
prop-de:anzahl
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:modus
  • Damen
prop-de:rd
  • Achtelfinale
  • Erste Runde
  • Finale
  • Halbfinale
  • Viertelfinale
prop-de:rd1Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rd1Seed
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
  • 11 (xsd:integer)
  • 12 (xsd:integer)
  • 13 (xsd:integer)
  • 14 (xsd:integer)
  • 15 (xsd:integer)
  • 16 (xsd:integer)
  • Q
prop-de:rd1Team
  • '''
prop-de:rd2Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
  • r
prop-de:rd2Seed
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
  • 11 (xsd:integer)
  • 12 (xsd:integer)
  • 13 (xsd:integer)
  • 14 (xsd:integer)
  • 15 (xsd:integer)
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:rd3Score
  • 0 (xsd:integer)
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rd3Seed
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rd4Score
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 6 (xsd:integer)
  • 7 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:rd4Seed
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:rd5Score
  • 2 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
prop-de:rd5Seed
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die 23. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 23. bis 27. Oktober 2007 in Madrid, Spanien statt. Die Weltmeisterschaft war das höchstdotierte Turnier der Saison der WSA World Tour. Titelverteidigerin war Nicol David, die in diesem Jahr bereits im Achtelfinale gegen die Neuseeländerin Shelley Kitchen ausschied. Im Finale stand sich das an Position zwei und drei gesetzte Schwesterpaar Natalie und Rachael Grinham gegenüber. Es war das erste Weltmeisterschafts-Finale im Squash überhaupt, in dem zwei Geschwister aufeinander trafen. (de)
  • Die 23. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 23. bis 27. Oktober 2007 in Madrid, Spanien statt. Die Weltmeisterschaft war das höchstdotierte Turnier der Saison der WSA World Tour. Titelverteidigerin war Nicol David, die in diesem Jahr bereits im Achtelfinale gegen die Neuseeländerin Shelley Kitchen ausschied. Im Finale stand sich das an Position zwei und drei gesetzte Schwesterpaar Natalie und Rachael Grinham gegenüber. Es war das erste Weltmeisterschafts-Finale im Squash überhaupt, in dem zwei Geschwister aufeinander trafen. (de)
rdfs:label
  • Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 (de)
  • Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of