Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört innerhalb der Sprachfamilien zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und bildet wiederum mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. Sie liegen damit westlich der Isoglosse, der La-Spezia-Rimini-Linie. Gemäß einer alternativen Sichtweise kann das Spanische zusammen mit dem Französischen, dem Katalanischen, dem Portugiesischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen auch in die Westromania eingeordnet werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört innerhalb der Sprachfamilien zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und bildet wiederum mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. Sie liegen damit westlich der Isoglosse, der La-Spezia-Rimini-Linie. Gemäß einer alternativen Sichtweise kann das Spanische zusammen mit dem Französischen, dem Katalanischen, dem Portugiesischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen auch in die Westromania eingeordnet werden. Zudem ist Spanisch die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Doppelkontinent und gilt z. B. durch die Funktion als Amtssprache zahlreicher internationaler Organisationen als Weltsprache. Mit einer globalen Fürsorge um das Spanische ist das Instituto Cervantes betraut. Geschrieben wird Spanisch mit lateinischen Buchstaben. Im modernen Spanisch werden zusätzlich der Akut-Akzent für Vokale sowie die beiden Zeichen ñ und ü verwendet. In älteren Wörterbüchern finden sich auch das ch und ll noch als eigenständige Buchstaben. Die Wissenschaft, die sich mit der spanischen Sprache und spanischen Literatur beschäftigt, heißt Hispanistik. Der spanischsprachige Raum wird als Hispanophonie bezeichnet. (de)
  • Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört innerhalb der Sprachfamilien zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und bildet wiederum mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. Sie liegen damit westlich der Isoglosse, der La-Spezia-Rimini-Linie. Gemäß einer alternativen Sichtweise kann das Spanische zusammen mit dem Französischen, dem Katalanischen, dem Portugiesischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen auch in die Westromania eingeordnet werden. Zudem ist Spanisch die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Doppelkontinent und gilt z. B. durch die Funktion als Amtssprache zahlreicher internationaler Organisationen als Weltsprache. Mit einer globalen Fürsorge um das Spanische ist das Instituto Cervantes betraut. Geschrieben wird Spanisch mit lateinischen Buchstaben. Im modernen Spanisch werden zusätzlich der Akut-Akzent für Vokale sowie die beiden Zeichen ñ und ü verwendet. In älteren Wörterbüchern finden sich auch das ch und ll noch als eigenständige Buchstaben. Die Wissenschaft, die sich mit der spanischen Sprache und spanischen Literatur beschäftigt, heißt Hispanistik. Der spanischsprachige Raum wird als Hispanophonie bezeichnet. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4077640-2
dbo:iso6391Code
  • es
dbo:iso6392Code
  • spa
dbo:iso6393Code
  • spa
dbo:languageFamily
dbo:numberOfSpeakers
  • 570000000 (xsd:integer)
dbo:officialLanguage
dbo:spokenIn
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8719 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158234542 (xsd:integer)
prop-de:code
  • es
prop-de:ethno
  • SPN
prop-de:ksprache
  • Spanisch
prop-de:text
  • spanischer Sprache
prop-de:typ
  • s
prop-de:weiteres
  • , USA
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört innerhalb der Sprachfamilien zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und bildet wiederum mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. Sie liegen damit westlich der Isoglosse, der La-Spezia-Rimini-Linie. Gemäß einer alternativen Sichtweise kann das Spanische zusammen mit dem Französischen, dem Katalanischen, dem Portugiesischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen auch in die Westromania eingeordnet werden. (de)
  • Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört innerhalb der Sprachfamilien zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und bildet wiederum mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. Sie liegen damit westlich der Isoglosse, der La-Spezia-Rimini-Linie. Gemäß einer alternativen Sichtweise kann das Spanische zusammen mit dem Französischen, dem Katalanischen, dem Portugiesischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen auch in die Westromania eingeordnet werden. (de)
rdfs:label
  • Spanische Sprache (de)
  • Spanische Sprache (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Spanisch (español, castellano) (de)
  • Spanisch (español, castellano) (de)
is dbo:genre of
is dbo:language of
is dbo:officialLanguage of
is dbo:originalLanguage of
is dbo:product of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:amtssprachen of
is prop-de:daten of
is prop-de:kommentar of
is prop-de:liturgiesprache of
is prop-de:os of
is prop-de:sprache of
is prop-de:sprachen of
is foaf:primaryTopic of