Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die totale Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 spielte sich fast ausschließlich über dem südlichen Pazifik ab. Mit einer maximalen Dauer der Totalität von 5 Minuten und 20 Sekunden gehört diese Sonnenfinsternis zu den längeren. In der totalen Zone lagen die zu Polynesien gehörenden Atolle Hikueru und Amanu, zudem lag die Osterinsel auf dem Pfad des Kernschattens. Dort betrug die Totalität 4 Minuten und 50 Sekunden, wobei der dort 186 Kilometer breite Kernschatten die ganze Insel erfasste. Auch die partiellen Phasen waren von Europa nicht beobachtbar. (de)
- Die totale Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 spielte sich fast ausschließlich über dem südlichen Pazifik ab. Mit einer maximalen Dauer der Totalität von 5 Minuten und 20 Sekunden gehört diese Sonnenfinsternis zu den längeren. In der totalen Zone lagen die zu Polynesien gehörenden Atolle Hikueru und Amanu, zudem lag die Osterinsel auf dem Pfad des Kernschattens. Dort betrug die Totalität 4 Minuten und 50 Sekunden, wobei der dort 186 Kilometer breite Kernschatten die ganze Insel erfasste. Auch die partiellen Phasen waren von Europa nicht beobachtbar. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bild
|
- Solar eclipse animate .gif
|
prop-de:bildgröße
| |
prop-de:danach
| |
prop-de:danachTyp
| |
prop-de:davor
| |
prop-de:davorTyp
| |
prop-de:ew
|
- 121 (xsd:integer)
- 170 (xsd:integer)
|
prop-de:gamma
| |
prop-de:gebiet
|
- Pazifik, Südliches Südamerika
|
prop-de:gebietzentral
|
- Südlicher Pazifik, Osterinsel, Chile, Argentinien
|
prop-de:größe
| |
prop-de:gvBreitengrad
| |
prop-de:gvDauer
| |
prop-de:gvLängengrad
| |
prop-de:gvOrt
| |
prop-de:gvRegioniso
| |
prop-de:gvZeitpunkt
| |
prop-de:herausgeber
| |
prop-de:jahr
| |
prop-de:ns
|
- -26.866667 (xsd:double)
- 19 (xsd:integer)
|
prop-de:ort
| |
prop-de:region
| |
prop-de:saros
| |
prop-de:typ
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
|
- -26.866666666666667 170.0
- 19.0 121.0
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die totale Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 spielte sich fast ausschließlich über dem südlichen Pazifik ab. Mit einer maximalen Dauer der Totalität von 5 Minuten und 20 Sekunden gehört diese Sonnenfinsternis zu den längeren. In der totalen Zone lagen die zu Polynesien gehörenden Atolle Hikueru und Amanu, zudem lag die Osterinsel auf dem Pfad des Kernschattens. Dort betrug die Totalität 4 Minuten und 50 Sekunden, wobei der dort 186 Kilometer breite Kernschatten die ganze Insel erfasste. Auch die partiellen Phasen waren von Europa nicht beobachtbar. (de)
- Die totale Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 spielte sich fast ausschließlich über dem südlichen Pazifik ab. Mit einer maximalen Dauer der Totalität von 5 Minuten und 20 Sekunden gehört diese Sonnenfinsternis zu den längeren. In der totalen Zone lagen die zu Polynesien gehörenden Atolle Hikueru und Amanu, zudem lag die Osterinsel auf dem Pfad des Kernschattens. Dort betrug die Totalität 4 Minuten und 50 Sekunden, wobei der dort 186 Kilometer breite Kernschatten die ganze Insel erfasste. Auch die partiellen Phasen waren von Europa nicht beobachtbar. (de)
|
rdfs:label
|
- DM (de)
- Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 (de)
- DM (de)
- Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
|
- -26.866667 (xsd:float)
- 19.000000 (xsd:float)
|
geo:long
|
- 121.000000 (xsd:float)
- 170.000000 (xsd:float)
|
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Maximum (de)
- Beginn (de)
- Maximum (de)
- Beginn (de)
|
is foaf:primaryTopic
of | |