Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Bei der Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 handelt es sich um eine rein partielle Finsternis, die Erde wird also nur vom Halbschatten des Mondes getroffen. Das Sichtbarkeitsgebiet umfasst Grönland, Nordeuropa und Nordasien. Die maximale Phase wird in Ostsibirien erreicht. Im westeuropäischen Raum liegt die Sichtbarkeitsgrenze hoch im Norden − bereits Dänemark und Südschweden liegen zu weit südlich. Im nördlichen Skandinavien wird ebenso wie im Raum Moskau nur ein geringer Bedeckungsgrad erreicht. Ebenso in Ostchina, wo die Finsternis zudem während des Sonnenuntergangs stattfinden wird. (de)
- Bei der Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 handelt es sich um eine rein partielle Finsternis, die Erde wird also nur vom Halbschatten des Mondes getroffen. Das Sichtbarkeitsgebiet umfasst Grönland, Nordeuropa und Nordasien. Die maximale Phase wird in Ostsibirien erreicht. Im westeuropäischen Raum liegt die Sichtbarkeitsgrenze hoch im Norden − bereits Dänemark und Südschweden liegen zu weit südlich. Im nördlichen Skandinavien wird ebenso wie im Raum Moskau nur ein geringer Bedeckungsgrad erreicht. Ebenso in Ostchina, wo die Finsternis zudem während des Sonnenuntergangs stattfinden wird. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:bild
| |
prop-de:bildbeschreibung
|
- Verlauf des Halbschattens auf der Erdoberfläche
|
prop-de:danach
| |
prop-de:danachTyp
| |
prop-de:davor
| |
prop-de:davorTyp
| |
prop-de:gamma
| |
prop-de:gebiet
|
- Nordeuropa, nordöstliches Asien
|
prop-de:größe
| |
prop-de:gvBreitengrad
| |
prop-de:gvLängengrad
| |
prop-de:gvOrt
|
- Nordpolarmeer, südwestlich der Wrangelinsel
|
prop-de:gvRegioniso
| |
prop-de:gvZeitpunkt
| |
prop-de:saros
| |
prop-de:typ
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Bei der Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 handelt es sich um eine rein partielle Finsternis, die Erde wird also nur vom Halbschatten des Mondes getroffen. Das Sichtbarkeitsgebiet umfasst Grönland, Nordeuropa und Nordasien. Die maximale Phase wird in Ostsibirien erreicht. Im westeuropäischen Raum liegt die Sichtbarkeitsgrenze hoch im Norden − bereits Dänemark und Südschweden liegen zu weit südlich. Im nördlichen Skandinavien wird ebenso wie im Raum Moskau nur ein geringer Bedeckungsgrad erreicht. Ebenso in Ostchina, wo die Finsternis zudem während des Sonnenuntergangs stattfinden wird. (de)
- Bei der Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 handelt es sich um eine rein partielle Finsternis, die Erde wird also nur vom Halbschatten des Mondes getroffen. Das Sichtbarkeitsgebiet umfasst Grönland, Nordeuropa und Nordasien. Die maximale Phase wird in Ostsibirien erreicht. Im westeuropäischen Raum liegt die Sichtbarkeitsgrenze hoch im Norden − bereits Dänemark und Südschweden liegen zu weit südlich. Im nördlichen Skandinavien wird ebenso wie im Raum Moskau nur ein geringer Bedeckungsgrad erreicht. Ebenso in Ostchina, wo die Finsternis zudem während des Sonnenuntergangs stattfinden wird. (de)
|
rdfs:label
|
- Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 (de)
- Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |