Der Sion-Schatz, der aufgrund seines Fundortes auch Kumluca-Schatz genannt wird, wurde im Jahr 1963 in Kumluca in der Türkei (dem antiken Korydalla in Lykien) gefunden. Er ist neben dem Schatz von Kaper Koraon der größte frühbyzantinische Silberschatzfund. Der Schatzfund besteht aus 53 bis 58 Objekten, sowie 22 Abdeckungen und diversen Nägeln, Ketten, als auch einer Küpfermünze. Heute befinden sich die Objekte teilweise in der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Sion-Schatz, der aufgrund seines Fundortes auch Kumluca-Schatz genannt wird, wurde im Jahr 1963 in Kumluca in der Türkei (dem antiken Korydalla in Lykien) gefunden. Er ist neben dem Schatz von Kaper Koraon der größte frühbyzantinische Silberschatzfund. Der Schatzfund besteht aus 53 bis 58 Objekten, sowie 22 Abdeckungen und diversen Nägeln, Ketten, als auch einer Küpfermünze. Heute befinden sich die Objekte teilweise in der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya. (de)
  • Der Sion-Schatz, der aufgrund seines Fundortes auch Kumluca-Schatz genannt wird, wurde im Jahr 1963 in Kumluca in der Türkei (dem antiken Korydalla in Lykien) gefunden. Er ist neben dem Schatz von Kaper Koraon der größte frühbyzantinische Silberschatzfund. Der Schatzfund besteht aus 53 bis 58 Objekten, sowie 22 Abdeckungen und diversen Nägeln, Ketten, als auch einer Küpfermünze. Heute befinden sich die Objekte teilweise in der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 7139941 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 134235418 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Sion-Schatz, der aufgrund seines Fundortes auch Kumluca-Schatz genannt wird, wurde im Jahr 1963 in Kumluca in der Türkei (dem antiken Korydalla in Lykien) gefunden. Er ist neben dem Schatz von Kaper Koraon der größte frühbyzantinische Silberschatzfund. Der Schatzfund besteht aus 53 bis 58 Objekten, sowie 22 Abdeckungen und diversen Nägeln, Ketten, als auch einer Küpfermünze. Heute befinden sich die Objekte teilweise in der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya. (de)
  • Der Sion-Schatz, der aufgrund seines Fundortes auch Kumluca-Schatz genannt wird, wurde im Jahr 1963 in Kumluca in der Türkei (dem antiken Korydalla in Lykien) gefunden. Er ist neben dem Schatz von Kaper Koraon der größte frühbyzantinische Silberschatzfund. Der Schatzfund besteht aus 53 bis 58 Objekten, sowie 22 Abdeckungen und diversen Nägeln, Ketten, als auch einer Küpfermünze. Heute befinden sich die Objekte teilweise in der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya. (de)
rdfs:label
  • Sion-Schatz (de)
  • Sion-Schatz (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of