Sir Seewoosagur Ramgoolam (शिवसागर रामगुलाम) (* 18. September 1900 in Belle Rive, Mauritius; † 15. Dezember 1985 in Port Louis) war vom 26. September 1961 bis 16. Juni 1982 erster Premierminister und vom 28. Dezember 1983 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1985 Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde das Land am 12. März 1968 nach 150 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. Er gilt daher als Mauritius' „Vater der Unabhängigkeit“. 1973 erhielt er den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen.

Property Value
dbo:abstract
  • Sir Seewoosagur Ramgoolam (शिवसागर रामगुलाम) (* 18. September 1900 in Belle Rive, Mauritius; † 15. Dezember 1985 in Port Louis) war vom 26. September 1961 bis 16. Juni 1982 erster Premierminister und vom 28. Dezember 1983 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1985 Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde das Land am 12. März 1968 nach 150 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. Er gilt daher als Mauritius' „Vater der Unabhängigkeit“. 1973 erhielt er den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen. Seit Juli 2005 ist sein Sohn Navin Ramgoolam Premierminister. Der Botanische Garten in Pamplemousses und der internationale Flughafen von Mauritius (umgangssprachlich Plaisance, IATA-Code MRU) sind nach ihm benannt. (de)
  • Sir Seewoosagur Ramgoolam (शिवसागर रामगुलाम) (* 18. September 1900 in Belle Rive, Mauritius; † 15. Dezember 1985 in Port Louis) war vom 26. September 1961 bis 16. Juni 1982 erster Premierminister und vom 28. Dezember 1983 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1985 Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde das Land am 12. März 1968 nach 150 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. Er gilt daher als Mauritius' „Vater der Unabhängigkeit“. 1973 erhielt er den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen. Seit Juli 2005 ist sein Sohn Navin Ramgoolam Premierminister. Der Botanische Garten in Pamplemousses und der internationale Flughafen von Mauritius (umgangssprachlich Plaisance, IATA-Code MRU) sind nach ihm benannt. (de)
dbo:birthDate
  • 1900-09-18 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1985-12-15 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:lccn
  • n/82/84312
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 18567753
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 897807 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158352500 (xsd:integer)
prop-de:gndcheck
  • 2012-09-01 (xsd:date)
prop-de:gndfehlt
  • ja
prop-de:kurzbeschreibung
  • erster Premierminister von Mauritius
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • erster Premierminister von Mauritius
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Sir Seewoosagur Ramgoolam (शिवसागर रामगुलाम) (* 18. September 1900 in Belle Rive, Mauritius; † 15. Dezember 1985 in Port Louis) war vom 26. September 1961 bis 16. Juni 1982 erster Premierminister und vom 28. Dezember 1983 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1985 Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde das Land am 12. März 1968 nach 150 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. Er gilt daher als Mauritius' „Vater der Unabhängigkeit“. 1973 erhielt er den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen. (de)
  • Sir Seewoosagur Ramgoolam (शिवसागर रामगुलाम) (* 18. September 1900 in Belle Rive, Mauritius; † 15. Dezember 1985 in Port Louis) war vom 26. September 1961 bis 16. Juni 1982 erster Premierminister und vom 28. Dezember 1983 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1985 Generalgouverneur von Mauritius. Unter ihm wurde das Land am 12. März 1968 nach 150 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. Er gilt daher als Mauritius' „Vater der Unabhängigkeit“. 1973 erhielt er den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen. (de)
rdfs:label
  • Seewoosagur Ramgoolam (de)
  • Seewoosagur Ramgoolam (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Seewoosagur
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • 152489622 (de)
  • Ramgoolam, Seewoosagur (de)
  • Seewoosagur Ramgoolam
foaf:nick
  • शिवसागर रामगुलाम (de)
  • शिवसागर रामगुलाम (de)
foaf:surname
  • Ramgoolam
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of