Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, ehemals Schweizer Jugendbuchpreis, ist ein 1943 gegründeter Literaturpreis, der vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) und vom Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) alle zwei Jahre verliehen wird. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken. Ausgezeichnet werden ein «hervorragendes Werk der Kinder- und Jugendliteratur» von Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnort in der Schweiz. Von 2001 bis 2002 wurde der Preis nicht verliehen, dafür wurde ein neues Konzept erarbeitet. Seit 2003 wird der Preis, seither zu «Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis» umbenannt, im Wechsel zum Pestalozzi-Preis verliehen. Bis 2009 wurden jeweils zwei Preisträger in zwei Kategorien erkoren. Ab 2011 nominiert die Jury sechs Titel für die Shortlist, wovon einer ausgezeichnet wird. (de)
- Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, ehemals Schweizer Jugendbuchpreis, ist ein 1943 gegründeter Literaturpreis, der vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) und vom Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) alle zwei Jahre verliehen wird. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken. Ausgezeichnet werden ein «hervorragendes Werk der Kinder- und Jugendliteratur» von Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnort in der Schweiz. Von 2001 bis 2002 wurde der Preis nicht verliehen, dafür wurde ein neues Konzept erarbeitet. Seit 2003 wird der Preis, seither zu «Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis» umbenannt, im Wechsel zum Pestalozzi-Preis verliehen. Bis 2009 wurden jeweils zwei Preisträger in zwei Kategorien erkoren. Ab 2011 nominiert die Jury sechs Titel für die Shortlist, wovon einer ausgezeichnet wird. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, ehemals Schweizer Jugendbuchpreis, ist ein 1943 gegründeter Literaturpreis, der vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) und vom Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) alle zwei Jahre verliehen wird. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken. Ausgezeichnet werden ein «hervorragendes Werk der Kinder- und Jugendliteratur» von Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnort in der Schweiz. (de)
- Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, ehemals Schweizer Jugendbuchpreis, ist ein 1943 gegründeter Literaturpreis, der vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) und vom Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) alle zwei Jahre verliehen wird. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken. Ausgezeichnet werden ein «hervorragendes Werk der Kinder- und Jugendliteratur» von Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnort in der Schweiz. (de)
|
rdfs:label
|
- Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis (de)
- Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |