Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht seit 1972 und ist ein Team des Schweizerischen Fussballverbandes. 2016 konnte sich die Schweiz erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren, die im folgenden Jahr stattfinden soll. Im Juni 2014 qualifizierte sich die Schweiz erstmals für die Weltmeisterschaft, die 2015 in Kanada stattfand und erreichte dort das Achtelfinale. In der Qualifikation zur WM 2011 scheiterten die Schweizerinnen noch, nachdem sie sich in ihrer Gruppe gegen die favorisierten Russinnen durchsetzen konnten, in den Spielen um den Playoff-Platz gegen den CONCACAF-Dritten an Italien. In der Weltrangliste der FIFA rangiert die Schweiz derzeit (August 2016) auf Platz 15. Im September 2014 wurde erstmals das Ziel des Schweizer Verbandes erreicht, unter die ersten zehn der UEFA-Rangliste zu kommen. (de)
- Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht seit 1972 und ist ein Team des Schweizerischen Fussballverbandes. 2016 konnte sich die Schweiz erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren, die im folgenden Jahr stattfinden soll. Im Juni 2014 qualifizierte sich die Schweiz erstmals für die Weltmeisterschaft, die 2015 in Kanada stattfand und erreichte dort das Achtelfinale. In der Qualifikation zur WM 2011 scheiterten die Schweizerinnen noch, nachdem sie sich in ihrer Gruppe gegen die favorisierten Russinnen durchsetzen konnten, in den Spielen um den Playoff-Platz gegen den CONCACAF-Dritten an Italien. In der Weltrangliste der FIFA rangiert die Schweiz derzeit (August 2016) auf Platz 15. Im September 2014 wurde erstmals das Ziel des Schweizer Verbandes erreicht, unter die ersten zehn der UEFA-Rangliste zu kommen. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:body
| |
prop-de:coTrainer
| |
prop-de:datenstand
| |
prop-de:erstesSpiel
| |
prop-de:fifaAbkürzung
| |
prop-de:geschlecht
| |
prop-de:heimstadion
| |
prop-de:hoNiederlage
| |
prop-de:hoSieg
| |
prop-de:kapitän
| |
prop-de:konföderation
| |
prop-de:kontturnbeste
| |
prop-de:kontturnerste
| |
prop-de:kontturnteiln
| |
prop-de:landDeutsch
| |
prop-de:landRegional
| |
prop-de:leftarm
| |
prop-de:logo
| |
prop-de:niederlagen
| |
prop-de:patternB
| |
prop-de:patternLa
| |
prop-de:patternRa
| |
prop-de:rekordspieler
|
- Caroline Abbé und Martina Moser
|
prop-de:rekordtorschütze
| |
prop-de:rightarm
| |
prop-de:shorts
| |
prop-de:siege
| |
prop-de:socks
| |
prop-de:spiele
| |
prop-de:spitzname
| |
prop-de:techSponsor
| |
prop-de:trainer
| |
prop-de:unentschieden
| |
prop-de:verband
| |
prop-de:wmbeste
| |
prop-de:wmerste
| |
prop-de:wmteilnahme
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht seit 1972 und ist ein Team des Schweizerischen Fussballverbandes. 2016 konnte sich die Schweiz erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren, die im folgenden Jahr stattfinden soll. Im Juni 2014 qualifizierte sich die Schweiz erstmals für die Weltmeisterschaft, die 2015 in Kanada stattfand und erreichte dort das Achtelfinale. In der Qualifikation zur WM 2011 scheiterten die Schweizerinnen noch, nachdem sie sich in ihrer Gruppe gegen die favorisierten Russinnen durchsetzen konnten, in den Spielen um den Playoff-Platz gegen den CONCACAF-Dritten an Italien. In der Weltrangliste der FIFA rangiert die Schweiz derzeit (August 2016) auf Platz 15. Im September 2014 wurde erstmals das Ziel des Schweizer Verbandes erreicht, unter die (de)
- Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht seit 1972 und ist ein Team des Schweizerischen Fussballverbandes. 2016 konnte sich die Schweiz erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren, die im folgenden Jahr stattfinden soll. Im Juni 2014 qualifizierte sich die Schweiz erstmals für die Weltmeisterschaft, die 2015 in Kanada stattfand und erreichte dort das Achtelfinale. In der Qualifikation zur WM 2011 scheiterten die Schweizerinnen noch, nachdem sie sich in ihrer Gruppe gegen die favorisierten Russinnen durchsetzen konnten, in den Spielen um den Playoff-Platz gegen den CONCACAF-Dritten an Italien. In der Weltrangliste der FIFA rangiert die Schweiz derzeit (August 2016) auf Platz 15. Im September 2014 wurde erstmals das Ziel des Schweizer Verbandes erreicht, unter die (de)
|
rdfs:label
|
- Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen (de)
- Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:nationalTeam
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is prop-de:mannschaften
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |