Die Schlacht von Alamo wurde vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 um „Fort Alamo“ ausgetragen, eine ehemalige spanische Missionsstation in der (heute texanischen) Stadt San Antonio. Sie gilt noch heute als ein Symbol für den texanischen Freiheitskampf. Als Teil des Texanischen Unabhängigkeitskrieges fand die Schlacht zwischen den mexikanischen Truppen unter dem Präsidenten Antonio López de Santa Anna und den bei dieser Schlacht mit etwas mehr als 200 Soldaten klar unterlegenen Verteidigern statt, die unter anderem von William Travis geführt wurden.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Schlacht von Alamo wurde vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 um „Fort Alamo“ ausgetragen, eine ehemalige spanische Missionsstation in der (heute texanischen) Stadt San Antonio. Sie gilt noch heute als ein Symbol für den texanischen Freiheitskampf. Als Teil des Texanischen Unabhängigkeitskrieges fand die Schlacht zwischen den mexikanischen Truppen unter dem Präsidenten Antonio López de Santa Anna und den bei dieser Schlacht mit etwas mehr als 200 Soldaten klar unterlegenen Verteidigern statt, die unter anderem von William Travis geführt wurden. Die Niederlage war – auch für die Widerständler – absehbar. Während und nach der Schlacht wurden alle Verteidiger getötet. Die sich in Alamo aufhaltenden Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, wurden größtenteils verschont. Nach dem Fall von Alamo erhielt die texanische Armee starken Zulauf und konnte letztlich den Unabhängigkeitskrieg für sich entscheiden. (de)
  • Die Schlacht von Alamo wurde vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 um „Fort Alamo“ ausgetragen, eine ehemalige spanische Missionsstation in der (heute texanischen) Stadt San Antonio. Sie gilt noch heute als ein Symbol für den texanischen Freiheitskampf. Als Teil des Texanischen Unabhängigkeitskrieges fand die Schlacht zwischen den mexikanischen Truppen unter dem Präsidenten Antonio López de Santa Anna und den bei dieser Schlacht mit etwas mehr als 200 Soldaten klar unterlegenen Verteidigern statt, die unter anderem von William Travis geführt wurden. Die Niederlage war – auch für die Widerständler – absehbar. Während und nach der Schlacht wurden alle Verteidiger getötet. Die sich in Alamo aufhaltenden Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, wurden größtenteils verschont. Nach dem Fall von Alamo erhielt die texanische Armee starken Zulauf und konnte letztlich den Unabhängigkeitskrieg für sich entscheiden. (de)
dbo:causalties
  • alleKombattanten gefallen oder getötet
  • rund 600 Tote und Verwundete
dbo:combatant
  • Republik Texas
  • RepublikMexiko
dbo:commander
dbo:date
  • 1836-03-06 (xsd:date)
dbo:isPartOfMilitaryConflict
dbo:place
dbo:result
  • Sieg der Mexikaner
dbo:strength
  • 189 bis 257
  • ca. 3.000 (Schätzung)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7188770 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158790325 (xsd:integer)
prop-de:beschreibung
  • Schlacht von Alamo
prop-de:bild
  • FalloftheAlamo.jpg
prop-de:bildbreite
  • 200 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 23 (xsd:integer)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Schlacht von Alamo wurde vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 um „Fort Alamo“ ausgetragen, eine ehemalige spanische Missionsstation in der (heute texanischen) Stadt San Antonio. Sie gilt noch heute als ein Symbol für den texanischen Freiheitskampf. Als Teil des Texanischen Unabhängigkeitskrieges fand die Schlacht zwischen den mexikanischen Truppen unter dem Präsidenten Antonio López de Santa Anna und den bei dieser Schlacht mit etwas mehr als 200 Soldaten klar unterlegenen Verteidigern statt, die unter anderem von William Travis geführt wurden. (de)
  • Die Schlacht von Alamo wurde vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 um „Fort Alamo“ ausgetragen, eine ehemalige spanische Missionsstation in der (heute texanischen) Stadt San Antonio. Sie gilt noch heute als ein Symbol für den texanischen Freiheitskampf. Als Teil des Texanischen Unabhängigkeitskrieges fand die Schlacht zwischen den mexikanischen Truppen unter dem Präsidenten Antonio López de Santa Anna und den bei dieser Schlacht mit etwas mehr als 200 Soldaten klar unterlegenen Verteidigern statt, die unter anderem von William Travis geführt wurden. (de)
rdfs:label
  • Schlacht von Alamo (de)
  • Schlacht von Alamo (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schlacht von Alamo (de)
  • Schlacht von Alamo (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of