Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg). Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Lahr eine Lateinschule. Weil der Zustrom an Schülern, die Bildungsbedürfnisse der Bürger der aufstrebenden Handels- und Industriestadt Lahr und der althergebrachte Fächerkanon der neuen Zeit nicht mehr genügten und der neue Landesherr Kurfürst Karl Friedrich den Ausbau des Schulwesens vorrangig behandelt sehen wollte, wurde als Vorläufer des Scheffel-Gymnasiums ein Pädagogium in Lahr gegründet. Die Schule blieb bis zum Ende der 1960er Jahre im Wesentlichen ein humanistisches Gymnasium und wurde in den Jahren 1970-80 zu einem Gymnasium mit einem breit gefächerten Angebot der Eingangssprachen ausgebaut und entwickelte sich mit über 900 Schülern zum zahlenmäßig größten Gymnasium Lahrs. Seit dem Jahr 2000 hat das Scheffel-Gymnasium Lahr auf die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen und Herausforderungen mit neuen pädagogischen Bildungsangeboten reagiert; dafür wurde Altgriechisch abgeschafft. Weil die Schule eine Vorreiterrolle bei der Qualitätssicherung und Schulentwicklung spielt, eine überdurchschnittliche Fachkompetenz, ein außerordentliches Engagement des Lehrerkollegiums aufweist und Erfahrungen mit Begabtenförderung hat, wurde es bei der Auswahl der 4 Gymnasien für die Einführung der regionalen Hochbegabtenförderung als erste südbadische Schule ausgewählt. (de)
- Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg). Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Lahr eine Lateinschule. Weil der Zustrom an Schülern, die Bildungsbedürfnisse der Bürger der aufstrebenden Handels- und Industriestadt Lahr und der althergebrachte Fächerkanon der neuen Zeit nicht mehr genügten und der neue Landesherr Kurfürst Karl Friedrich den Ausbau des Schulwesens vorrangig behandelt sehen wollte, wurde als Vorläufer des Scheffel-Gymnasiums ein Pädagogium in Lahr gegründet. Die Schule blieb bis zum Ende der 1960er Jahre im Wesentlichen ein humanistisches Gymnasium und wurde in den Jahren 1970-80 zu einem Gymnasium mit einem breit gefächerten Angebot der Eingangssprachen ausgebaut und entwickelte sich mit über 900 Schülern zum zahlenmäßig größten Gymnasium Lahrs. Seit dem Jahr 2000 hat das Scheffel-Gymnasium Lahr auf die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen und Herausforderungen mit neuen pädagogischen Bildungsangeboten reagiert; dafür wurde Altgriechisch abgeschafft. Weil die Schule eine Vorreiterrolle bei der Qualitätssicherung und Schulentwicklung spielt, eine überdurchschnittliche Fachkompetenz, ein außerordentliches Engagement des Lehrerkollegiums aufweist und Erfahrungen mit Begabtenförderung hat, wurde es bei der Auswahl der 4 Gymnasien für die Einführung der regionalen Hochbegabtenförderung als erste südbadische Schule ausgewählt. (de)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:ew
| |
prop-de:ns
| |
prop-de:region
| |
prop-de:type
| |
dct:subject
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg). Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Lahr eine Lateinschule. Weil der Zustrom an Schülern, die Bildungsbedürfnisse der Bürger der aufstrebenden Handels- und Industriestadt Lahr und der althergebrachte Fächerkanon der neuen Zeit nicht mehr genügten und der neue Landesherr Kurfürst Karl Friedrich den Ausbau des Schulwesens vorrangig behandelt sehen wollte, wurde als Vorläufer des Scheffel-Gymnasiums ein Pädagogium in Lahr gegründet. (de)
- Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg). Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Lahr eine Lateinschule. Weil der Zustrom an Schülern, die Bildungsbedürfnisse der Bürger der aufstrebenden Handels- und Industriestadt Lahr und der althergebrachte Fächerkanon der neuen Zeit nicht mehr genügten und der neue Landesherr Kurfürst Karl Friedrich den Ausbau des Schulwesens vorrangig behandelt sehen wollte, wurde als Vorläufer des Scheffel-Gymnasiums ein Pädagogium in Lahr gegründet. (de)
|
rdfs:label
|
- Scheffel-Gymnasium Lahr (de)
- Scheffel-Gymnasium Lahr (de)
|
owl:sameAs
| |
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |