Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH) ist eine im 19. Jahrhundert gegründete römisch-katholische Gemeinschaft, die sich auf einen Brauch im Heiligen Land aus dem 14. Jh. bezieht, der lange nach den Kreuzzügen entstand. Angelehnt war dieser Brauch an den im 11. Jahrhundert in Palästina gegründeten Ritterorden der Chorherren vom Heiligen Grab (entstanden aus dem Domkapitel des Patriarchen). Von allen geistlichen Ritterorden der katholischen Kirche ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem demnach der jüngste Ritterorden. Er steht aufgrund historischer, rechtlicher und geistiger Bande direkt unter dem Schutz des Heiligen Stuhls und ist eine juristische Person des kanonischen Rechts gemäß Bes

Property Value
dbo:abstract
  • Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH) ist eine im 19. Jahrhundert gegründete römisch-katholische Gemeinschaft, die sich auf einen Brauch im Heiligen Land aus dem 14. Jh. bezieht, der lange nach den Kreuzzügen entstand. Angelehnt war dieser Brauch an den im 11. Jahrhundert in Palästina gegründeten Ritterorden der Chorherren vom Heiligen Grab (entstanden aus dem Domkapitel des Patriarchen). Von allen geistlichen Ritterorden der katholischen Kirche ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem demnach der jüngste Ritterorden. Er steht aufgrund historischer, rechtlicher und geistiger Bande direkt unter dem Schutz des Heiligen Stuhls und ist eine juristische Person des kanonischen Rechts gemäß Bestätigung durch Papst Pius XII. vom 14. September 1949 und Papst Johannes XXIII. vom 8. Dezember 1962 sowie Papst Paul VI. vom 19. Juli 1977 sowie eine juristische Person des Vatikanstaates – aufgrund einer Bestätigung durch Papst Johannes Paul II. vom 1. Februar 1996 – und dadurch eine päpstlich anerkannte Gemeinschaft katholischer Laien und Priester. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem genießt die gleiche unmittelbare Anerkennung wie der Malteserorden als Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Beide sind die einzig vom Heiligen Stuhl anerkannten Ritterorden der katholischen Kirche, die zudem in einem besonderen Souveränitätsverhältnis zum Heiligen Stuhl stehen. Beide Orden haben ihren Ursprung nicht einer päpstlichen Stiftung zu verdanken, allerdings ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem kein Orden im Sinne des CIC. (de)
  • Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH) ist eine im 19. Jahrhundert gegründete römisch-katholische Gemeinschaft, die sich auf einen Brauch im Heiligen Land aus dem 14. Jh. bezieht, der lange nach den Kreuzzügen entstand. Angelehnt war dieser Brauch an den im 11. Jahrhundert in Palästina gegründeten Ritterorden der Chorherren vom Heiligen Grab (entstanden aus dem Domkapitel des Patriarchen). Von allen geistlichen Ritterorden der katholischen Kirche ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem demnach der jüngste Ritterorden. Er steht aufgrund historischer, rechtlicher und geistiger Bande direkt unter dem Schutz des Heiligen Stuhls und ist eine juristische Person des kanonischen Rechts gemäß Bestätigung durch Papst Pius XII. vom 14. September 1949 und Papst Johannes XXIII. vom 8. Dezember 1962 sowie Papst Paul VI. vom 19. Juli 1977 sowie eine juristische Person des Vatikanstaates – aufgrund einer Bestätigung durch Papst Johannes Paul II. vom 1. Februar 1996 – und dadurch eine päpstlich anerkannte Gemeinschaft katholischer Laien und Priester. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem genießt die gleiche unmittelbare Anerkennung wie der Malteserorden als Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Beide sind die einzig vom Heiligen Stuhl anerkannten Ritterorden der katholischen Kirche, die zudem in einem besonderen Souveränitätsverhältnis zum Heiligen Stuhl stehen. Beide Orden haben ihren Ursprung nicht einer päpstlichen Stiftung zu verdanken, allerdings ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem kein Orden im Sinne des CIC. (de)
dbo:author
dbo:firstPublicationDate
  • 1994-03-25 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 5203470-7
dbo:isbn
  • 3-455-11064-9
  • 3-7954-1199-8
  • 3-85333-064-9
  • 978-3-402-13057-5
  • 978-3-412-20608-6
  • 978-3-7022-3099-9
  • 978-3-8306-7407-8
  • 978-3-89710-461-7
dbo:originalTitle
  • Histoire de l'Ordre Militaire du Saint Sepulchre de Jérusalem (de)
  • Der Ritterorden vom Hl. Grabe von den Kreuzzügen bis zur Gegenwart (de)
  • Militia Sancti Sepulcri: Idea e instituzioni. Atti del Colloquio Internazionale tenuto presso la Pontifica Università del Laterano, 10–12 avrile 1996 (de)
  • Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486 (de)
  • Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
  • Dunkle Ritter im weißen Gewand (de)
  • Gaza und seine christliche Geschichte (de)
  • Gebetbuch Grabesritter. Miles Christi (de)
  • Les Chevaliers du Saint-Sepulcre de Jérusalem (de)
  • Zwischen höfischer Gesellschaft und Devotio moderna Die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem in der Frühen Neuzeit (de)
  • Die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem: Tradition und Gegenwart einer geistlichen Gemeinschaft (de)
  • Ritter Grünembergs Pilgerfahrt ins Heilige Land 1486 (de)
  • Geschichte und Gesetzgebung der Ritterorden des Heiligen Stuhls (de)
  • Das Geheimnis der Ritter vom Heiligen Grabe. Die Fünfte Kolonne des Vatikans (de)
  • Deus Lo Vult. Der Ritterorden vom Heiligen Grabe zu Jerusalem (de)
  • Jerusalem hat Freunde – München und der Ritterorden vom Heiligen Grab: Festgabe zum goldenen Jubiläum der Komturei Patrona Bavariae (de)
  • Erbe und Aufgabe: Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
  • Histoire de l'Ordre Militaire du Saint Sepulchre de Jérusalem (de)
  • Der Ritterorden vom Hl. Grabe von den Kreuzzügen bis zur Gegenwart (de)
  • Militia Sancti Sepulcri: Idea e instituzioni. Atti del Colloquio Internazionale tenuto presso la Pontifica Università del Laterano, 10–12 avrile 1996 (de)
  • Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486 (de)
  • Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
  • Dunkle Ritter im weißen Gewand (de)
  • Gaza und seine christliche Geschichte (de)
  • Gebetbuch Grabesritter. Miles Christi (de)
  • Les Chevaliers du Saint-Sepulcre de Jérusalem (de)
  • Zwischen höfischer Gesellschaft und Devotio moderna Die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem in der Frühen Neuzeit (de)
  • Die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem: Tradition und Gegenwart einer geistlichen Gemeinschaft (de)
  • Ritter Grünembergs Pilgerfahrt ins Heilige Land 1486 (de)
  • Geschichte und Gesetzgebung der Ritterorden des Heiligen Stuhls (de)
  • Das Geheimnis der Ritter vom Heiligen Grabe. Die Fünfte Kolonne des Vatikans (de)
  • Deus Lo Vult. Der Ritterorden vom Heiligen Grabe zu Jerusalem (de)
  • Jerusalem hat Freunde – München und der Ritterorden vom Heiligen Grab: Festgabe zum goldenen Jubiläum der Komturei Patrona Bavariae (de)
  • Erbe und Aufgabe: Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 157854962
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 66546 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158482236 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Andrea Denke
  • F. Pasini Frassoni
  • Frederic Marquis Guigue de Champvans de Faremont
  • Hans Jürgen Brandt
  • Heinrich Schneider
  • Jean-Pierre de Gennes
  • Johann Gildfriedrich, Walter Fränzel
  • Louis Carlen
  • Peter Paul Pergler, Johann Stolzer
  • Pierre Medebielle SCJ
  • Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
  • Valmar Cramer
prop-de:jahr
  • 1910 (xsd:integer)
  • 1912 (xsd:integer)
  • 1932 (xsd:integer)
  • 1952 (xsd:integer)
  • 1982 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 1998 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2014 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Jan Ulrich Büttner: Rezension auf: sehepunkte.de
  • in: Fiat voluntas tua. Theologe und Historiker – Priester und Professor. Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014, hrsg. von Reimund Haas, Münster Aschendorff 2014, S. 197–207.
  • Statthalter für Österreich Ritterorden Vom Heiligen Grab zu Jerusalem [Hrsg.]
prop-de:ort
  • Graz
  • Köln
  • Köln / Weimar / Wien
  • Leipzig
  • Münster
  • Paderborn
  • Paris
  • Regensburg
  • Città del Vaticano
  • Roma
prop-de:typ
  • k
dc:publisher
  • Aschendorff
  • Bonifatius
  • Böhlau
  • Austria-Medien-Service
  • Collegio Araldica
  • Die Zeit
  • Eos Verlag
  • Herault
  • Hoffmann und Campe
  • J. P. Bachem
  • Schnell und Steiner
  • Tyrolia
  • Universitätsverlag
  • Voigtländers Quellenbücher 18
dct:subject
bibo:pages
  • 224
  • 33
  • 129
  • 178
  • 386
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH) ist eine im 19. Jahrhundert gegründete römisch-katholische Gemeinschaft, die sich auf einen Brauch im Heiligen Land aus dem 14. Jh. bezieht, der lange nach den Kreuzzügen entstand. Angelehnt war dieser Brauch an den im 11. Jahrhundert in Palästina gegründeten Ritterorden der Chorherren vom Heiligen Grab (entstanden aus dem Domkapitel des Patriarchen). Von allen geistlichen Ritterorden der katholischen Kirche ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem demnach der jüngste Ritterorden. Er steht aufgrund historischer, rechtlicher und geistiger Bande direkt unter dem Schutz des Heiligen Stuhls und ist eine juristische Person des kanonischen Rechts gemäß Bes (de)
  • Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel OESSH) ist eine im 19. Jahrhundert gegründete römisch-katholische Gemeinschaft, die sich auf einen Brauch im Heiligen Land aus dem 14. Jh. bezieht, der lange nach den Kreuzzügen entstand. Angelehnt war dieser Brauch an den im 11. Jahrhundert in Palästina gegründeten Ritterorden der Chorherren vom Heiligen Grab (entstanden aus dem Domkapitel des Patriarchen). Von allen geistlichen Ritterorden der katholischen Kirche ist der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem demnach der jüngste Ritterorden. Er steht aufgrund historischer, rechtlicher und geistiger Bande direkt unter dem Schutz des Heiligen Stuhls und ist eine juristische Person des kanonischen Rechts gemäß Bes (de)
rdfs:label
  • Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
  • Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:personFunction of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of