Property |
Value |
dbo:abstract
|
- Die Rickenbacker 325 ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1958 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Rickenbacker angefertigt wurde. Das Instrument zählt zur Klasse der E-Gitarren mit ausgefrästem hohlem Holz-Korpus (englisch: Semi-solid – „halbmassiv“). Bei seiner Markteinführung war das Modell eine der ersten industriell in Serie gefertigten E-Gitarren mit einem durch den gesamten Korpus gehenden Hals (engl.: Neck-thru). Eine weitere Besonderheit des Modells ist seine kurze Mensur von 20-3/4 Zoll. Internationale Bekanntheit erlangte die Rickenbacker 325 in den 1960er-Jahren durch John Lennon, Mitglied der englischen Pop- und Rockband The Beatles. Lennon benutzte das Rickenbacker-Modell in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre als eines seiner Haupt-Musikinstrumente. (de)
- Die Rickenbacker 325 ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1958 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Rickenbacker angefertigt wurde. Das Instrument zählt zur Klasse der E-Gitarren mit ausgefrästem hohlem Holz-Korpus (englisch: Semi-solid – „halbmassiv“). Bei seiner Markteinführung war das Modell eine der ersten industriell in Serie gefertigten E-Gitarren mit einem durch den gesamten Korpus gehenden Hals (engl.: Neck-thru). Eine weitere Besonderheit des Modells ist seine kurze Mensur von 20-3/4 Zoll. Internationale Bekanntheit erlangte die Rickenbacker 325 in den 1960er-Jahren durch John Lennon, Mitglied der englischen Pop- und Rockband The Beatles. Lennon benutzte das Rickenbacker-Modell in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre als eines seiner Haupt-Musikinstrumente. (de)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageRevisionID
| |
prop-de:abrufdatum
| |
prop-de:bedienelemente
|
- * 2× Lautstärke
* 2× Ton
* 1× 3-Wege-Tonabnehmerwahl
|
prop-de:bild
|
- Rickenbacker 325C58 JG.jpg
|
prop-de:bildbeschreibung
|
- Rickenbacker 325C58, Farbe: Jetglo
|
prop-de:bundanzahl
| |
prop-de:datenquelle
| |
prop-de:gewicht
| |
prop-de:griffbrett
| |
prop-de:hals
|
- Durchgehender Hals aus Ahorn oder Erle
|
prop-de:herkunft
| |
prop-de:hersteller
| |
prop-de:klangregelung
| |
prop-de:korpus
|
- Solidbody mit hohlgefrästen Kammern aus Ahorn oder Erle
|
prop-de:mechaniken
| |
prop-de:mensur
| |
prop-de:produktionszeit
| |
prop-de:sattel
|
- Kunststoff, Breite: 41,9 mm
|
prop-de:steg
|
- Zweiteilige Metall-Brücke: Tremolo-System mit einzelnen Saitenreitern und Tailpiece
|
prop-de:tonabnehmer
| |
prop-de:typ
| |
dct:subject
| |
rdfs:comment
|
- Die Rickenbacker 325 ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1958 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Rickenbacker angefertigt wurde. Das Instrument zählt zur Klasse der E-Gitarren mit ausgefrästem hohlem Holz-Korpus (englisch: Semi-solid – „halbmassiv“). Bei seiner Markteinführung war das Modell eine der ersten industriell in Serie gefertigten E-Gitarren mit einem durch den gesamten Korpus gehenden Hals (engl.: Neck-thru). Eine weitere Besonderheit des Modells ist seine kurze Mensur von 20-3/4 Zoll. Internationale Bekanntheit erlangte die Rickenbacker 325 in den 1960er-Jahren durch John Lennon, Mitglied der englischen Pop- und Rockband The Beatles. Lennon benutzte das Rickenbacker-Modell in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre als eines seiner Haupt-Musikinstrumente. (de)
- Die Rickenbacker 325 ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1958 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Rickenbacker angefertigt wurde. Das Instrument zählt zur Klasse der E-Gitarren mit ausgefrästem hohlem Holz-Korpus (englisch: Semi-solid – „halbmassiv“). Bei seiner Markteinführung war das Modell eine der ersten industriell in Serie gefertigten E-Gitarren mit einem durch den gesamten Korpus gehenden Hals (engl.: Neck-thru). Eine weitere Besonderheit des Modells ist seine kurze Mensur von 20-3/4 Zoll. Internationale Bekanntheit erlangte die Rickenbacker 325 in den 1960er-Jahren durch John Lennon, Mitglied der englischen Pop- und Rockband The Beatles. Lennon benutzte das Rickenbacker-Modell in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre als eines seiner Haupt-Musikinstrumente. (de)
|
rdfs:label
|
- Rickenbacker 325 (de)
- Rickenbacker 325 (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |